SG Geest 05 II – FC O 2:3 (2:3)

Im Derby traten wir mit dem letzten Aufgebot in Schafstedt an. Voß und Janns weilten in Amerika, Jannik Tödter war krank und Lars Wandmaker verhindert. Dafür spielten Niklas Tödter, Niklas Arps und Rene Friedrichsen von Beginn an. Rene’s Punktspieldebüt sollte sich später als besonders wertvoll erweisen, denn mit einem schnell ausgeführten Freistoß passte er auf Wiedemann und Thomas vollendete ins lange Eck (9. Min). Zwei Minuten später segelte eine Krüger Ecke hoch rein, Peters und Rimme per Kopf und Friedrichsen schob als lachender Dritter die Kugel ins Netz. Nach dem Traumstart kontrollierten wir das Spiel, aber nach einem Ballverlust von Göttsche verkürzte Gehrts (26.). Mit der dritten Standardsituation erhöhten wir auf 1:3. Die Krüger Ecke von links rammte Rimme per Kopf in die Masche (29.). Es war ein flottes Spiel von beiden Mannschaften und so ließ das 2:3 nicht lange auf sich warten. Ecke von rechts, Kopfball Vollert – drin (41.). Nach dem Wechsel gönnten sich beide Teams eine Verschnaufpause, aber ab Min 68 wurde es in den Offensivreihen Vogel wild. Im Minutentakt war jeder Angriff eine dicke Chance. Zunächst verzog Lasse Peters denkbar knapp und im Gegenzug hielt Todti stark gegen Gehrts und dessen Nachschuss klärte Friedrichsen auf der Linie. Auf der Gegenseite schoss Wiedemann mit links knapp vorbei und Hartz traf freistehend aus 11m unser Tor nicht. Wieder im Gegenzug scheiterte Wiedemann am Fuß von Tw Suhr und N. Tödter jagte den Nachschuss in den Nachthimmel. Ebenso brachte Wiedemann nach einem Abwehrbock den Ball nicht im Tor unter und Hartz schoss erneut freistehend am Tor vorbei. Diese Szenen passierten innerhalb von acht Minuten!! Obwohl Peters noch eine gute Schusschance hatte (81.), mussten wir bange Minuten überstehen, denn immer wieder segelten hohe Bälle in unseren Strafraum und irgendwie verteidigten wir diese alle weg. Nur einmal nicht, aber wieder war es Hartz, der aus 6 m vorbei köpfte (88.). Ja und dann hätte Thommy nach einem erneuten Abwehrpatzer den Deckel drauf machen können, aber die einfachen macht er derzeit nicht (92.). So mussten wir noch weitere vier Minuten zittern bis Schiri Olimsky die Begegnung in der schlecht ausgeleuchteten Arena abpfiff. Vielleicht wäre ein Unentschieden in der gutklassigen Partie gerecht gewesen, aber wir nehmen den Dreier gerne mit.           Bericht: Rolf Kruse

Aufstellung: Todt – Göttsche, Rimkus, Friedrichsen, Dorner – Boie, Krüger, N. Tödter (83. Arps) – Wiedemann, Peters, Arps (46. Kühl)

Heider SV  –  SG FCO/Merkur  3:4  (3:3)

Johanna Karstens schnürt den Dreierpack

Nachdem wir gegen den FSV Farnewinkel einen rabenschwarzen Tag erwischt hatten und mit 3:8 verloren, hatten wir uns gegen den Heider SV einiges vorgenommen. Jedoch legten wir einen klassischen Fehlstart hin. Ein langer Ball, von rechts außen, Höhe der Mitte diagonal geschlagen, hebelte unsere Defensive aus und Öney tanzte nur noch den letzten Abwehrspieler aus und netzte ein (1. Min). Allerdings ließen wir uns von dem Treffer nicht beeindrucken und kamen nun besser ins Spiel, dass wir kurze Zeit später nach Pass von Sophia auf Johanna ausgleichen konnten (26.). Danach war wieder der HSV an der Reihe. Nach einer verunglückten Abwehraktion ging die Heimmannschaft durch Tobegen erneut in Führung (29.). Aber nicht lange, denn nach einem Diagonalball von Franzi auf Johanna, glichen wir wieder aus. Mit einem hohen Fernschuss von Meike gingen wir dann mit 3:2 in Führung (45.). Aber noch vor der Pause erzielte Tobegen den Ausgleich. Nach der Pause war abermals Johanna zur Stelle und setzte sich nach einer Ecke im Strafraum im Getümmel durch und erzielte den 3:4 Endstand (74.). Diese erneute Führung ließen wir uns nicht mehr nehmen, allerdings mussten wir den Sieg teuer bezahlen. Sarah Denker verletzte sich schwer am Knie und auch Jenny verletzte sich am Fuß und wird die nächsten Wochen ausfallen. An dieser Stelle an die beiden Verletzten und auch an Svenny, die sich die Woche zuvor am Knie verletzte, gute Besserung.  Bericht: Dörte Herzog-Karstens Aufstellung: Siehl– Jautelat, Alleinstein, Lemm, Suhr (46. K. Dobelstein) – J. Dobelstein (80. Müller), Husen, Denker (32. Mahmens)  – Lorenzen (17. Karstens) , Mischke, Holst (65. Clausen)

FCO/MTV II  – SV Farnewinkel-Nindorf III  7:2  (5:0)

Nach dem überraschenden Sieg gegen Friedrichskoog war letzten Samstag Farnewinkel zu Gast, eine Mannschaft, die wir in etwa auf Augenhöhe sahen. Es wurde 9er Feld gespielt und so war unsere Taktik, diese vielen neuen Räume auf dem Feld zu nutzen. Wir waren von Beginn an zu 100% da, nachdem Leon nach 1min noch am Torwart scheiterte, machte es Daniel kurz danach besser, er wurde über außen geschickt, zog nach innen und schob klug ins kurze Eck. (3min.) Er behielt den Takt bei und erzielte aus ähnlicher Situation auch das 2:0 (6.). Auch Farnewinkel hatte mehrere längere Ballbesitzphasen, aber die Chancen waren auf unserer Seite. Nach einer Viertelstunde war es erneut Daniel Sander, der frei vorm Keeper auftauchte. Er blieb erneut cool und schob zum 3:0 ein.-> Lupenreiner Hattrick, ganz stark! 2 Minuten später dann das schönste Tor des Tages, Leon war ca 22m halbrechts vorm Tor und knallte den Ball oben links rein. Es lief einfach! In der 33.min war Daniel mal wieder im gegnerischen 16er unterwegs, wurde allerdings recht plump gefoult, klarer Elfer. Leon nahm sich der Sache an und verwandelte oben rechts. Bis zur Halbzeit gab es keine weiteren nennenswerten Chancen. Nach der Halbzeit gab es dann einige Wechsel, da es für andere eine gute Gelegenheit war, um heute Spielpraxis zu sammeln. Wir spielten jetzt nicht mehr so zielstrebig nach vorne und Farnewinkel kam zu einigen Chancen. Hein traf mit einem schönen Schuss zum 5:1 (51.). Es war jetzt ein offenes Spiel ohne viele Höhepunkte. Fink stellte in der 73.min den alten Abstand wieder her, nachdem er eine Flanke von links unten rechts einschob. Nach einem Eigentor von Hagge(78.) traf Jazbeh noch zum 7:2 für die Gäste.(82.). Fazit: Starke erste Halbzeit mit guten Passstafetten und klugen Abschlüssen, in der zweiten Halbzeit viel Spielzeit für Spieler die noch etwas hinten- anstehen, ein gutes Spiel!                           Bericht: Niels Schomacker Aufstellung: Tor: Schomacker  Abwehr: Arps (80`Rehn) Erdmann  Uhlemeier    Mittelfeld: Bothmann(28`Fink 45`Bothmann`63`Fink)  Sander(46`Kleine 80`Sander)  Sievers(77`Busch)  Wandmaker(46`Janssen)  Angriff: Minke

FC O  –  Blau Weiß Averlak 3:2 (0:1)

Andreas Todt sicherte mit Glanzparaden den Sieg und Lars Wandmaker schnürte den Doppelpack in 30 Minuten.

Leider wollten nur etwa 35 Zuschauer dieses Verfolgerduell sehen, dass war der schwächste Zuschauerzuspruch seit Jahrzehnten. Wer nicht dabei war, verpasste ein spannendes und am Ende dramatisches Spiel. Die Gäste waren auf ein schnelles Tor aus und in Min 2 musste Todti sich mächtig strecken, um den Kopfball von Lasse Bosselmann mit den Fingerspitzen an die Latte zu lenken. BW suchte immer wieder mit langen, hohen Bällen ihren Torjäger im Strafraum und in Min 17 segelte ein hoher Freistoß in den Strafraum, von uns ging niemand zum Ball und Bosselmann köpfte ein. Im Gegenzug spielte Peters Wiedemann frei, aber Thomas schoss daneben. Nach 25 Minuten lag der Ausgleich in der Luft, aber nach schöner Einzelleistung traf Voß nur die Latte, Wiedemann nahm den Abpraller direkt, doch ein Verteidiger klärte für den geschlagenen Torwart vor der Linie. Danach hatten wir bange fünf Minuten zu überstehen, aber  Todti hielt uns im Spiel. Zunächst köpfte Bosselmann ihm den Ball genau in die Arme (29.), danach flog ein abgefälschter Schuss von Bindzius genau in den Winkel, aber sensationell fischte Todti, quer in der Luft liegend, den Ball aus dem Knick (31.) und zuguterletzt drehte er einen Bosselmann Kopfball um den Pfosten (33.). Ohne diese starken Paraden hätten wir schon aussichtslos hinten liegen können, aber unser Team befreite sich von dem Druck und so ging es, für uns glücklich, mit dem knappen Rückstand in die Pause. Nach dem Wechsel waren wir sogleich auf Betriebstemperatur und in der 48. Minute fiel der Ausgleich. Jürgen Voß zog aus 20 m vom rechten Strafraumeck ab, Lars Wandmaker touchierte den Ball leicht mit der Stirn und so war Tw Tönsing chancenlos. Voss hatte die nächste Chance, aber der Keeper klärte per Fußabwehr und Boie’s Kopfball wurde zur Bogenlampe, danach wurde er rüde umgerammt, aber der Schiri pfiff nicht ! Während die Gäste ihren Offensivdrang verloren hatten, stürmten wir munter drauf los und nach einem Freistoß kam Peters frei zum Kopfball, aber Tw Tönsing entschärfte den Ball mit einer Hand (60.). In Min 69 hielt er einen Wandmaker Schuss mit der Brust, Voss brachte den abgeprallten Ball erneut vors Tor und Lars Wandmaker traf in Mittelstürmermanier zur Führung. Fortan näherte sich BW wieder unserem Tor und als Jobs freistehend das kurze Eck anvisierte, verhinderte Todti reaktionsschnell per Fuß den Ausgleich (74.). Danach brachten die Gäste wieder ihre hohen Flanken ins Spiel und wir hatten unsere liebe Not, um diese zu verteidigen. Es brannte lichterloh in unserem Strafraum und als Wiedemann nach einem Konter erneut am Torwart scheiterte (83.), wurde es dramatisch und dabei half der Schiri ordentlich mit. Das Foul von Dorner war überflüssig, aber zuvor wurde Lasse Peters per Ellenbogencheck zu Boden gestreckt, doch der Schiri zeigte auf den Punkt. Ehlers ließ sich die Chance nicht nehmen und verwandelte eiskalt (90.). Während sich die Gäste noch im Jubeltaumel befanden, schlug J. Tödter einen hohen Ball nach vorne und der bis dahin starke Tw Tönsing ließ den Ball am Strafraumeck durch die Hände gleiten. Thomas Wiedemann hatte es scheinbar geahnt und aus spitzem Winkel schob er den Ball ins verwaiste Tor. Damit war aber noch lange nicht Schluss, denn der Schiri ließ 8 Minuten nachspielen und wenn nicht Jannik Tödter eine faire Mördergrätschte angesetzt hätte, wäre Bosselmann wohl der erneute Ausgleich gelungen (93.). Im Gegenzug startete Niklas Arps zu einem Solo, bediente Vossi mustergültig, doch Jürgen scheiterte an einem Abwehrbein. So mussten wir weitere 4 Minuten zittern, aber als der Schiri in Min 98 endlich abpfiff, kannte der Jubel keine Grenzen. Sicherlich war der Sieg etwas glücklich, aber aufgrund der starken zweiten Halbzeit auch nicht unverdient. Bericht: Rolf Kruse  Aufstellung: Todti – Janns, J. Tödter, Rimkus, Dorner (90. Janssen) – Krüger, Boie, Voß – Wiedemann (95. Göttsche), Kühl (46. Wandmaker, 77. N. Arps), Peters

zwei Spielberichte der Frauen

SG Eider 06  –  SG FCO/Merkur  1:2 (0:0)

In der ersten Halbzeit waren unsere Frauen klar überlegen, aber sie trafen einfach nicht ins Schwarze. Nach dem Wechsel nahm Eider auch am Spiel teil und ging prompt in Min 48 durch Pia Frahm in Führung. Unsere Mädel’s schüttelten sich kurz und angetrieben von der eingewechselten Franziska Lähn wurde das Spiel in der Schlussphase durch zwei Tore von Franziska (76.+86.) gedreht. Das war unser erster Sieg bei Eider.  Bericht: Rolf Kruse

Aufstellung: Holm – Jautelat, Alleinstein, Mahmens (16. Tödter), Clausen – J. Dobelstein, Husen, Karstens – Lorenzen (46. Lähn), Rühmann (Franssen), Meggers (17. Möller)

SG FCO/Merkur – SV Farnewinkel-Nindorf 3:8 (0:4)

In diesem vermeintlichen Spitzenspiel gab es eine richtige Klatsche für unsere Frauen. In der ersten Halbzeit waren wir überhaupt nicht auf dem Platz und zudem war jeder Schuss ein Treffer. Hüsmann (4.) und Hein (11.) besorgten die frühe Führung, die von Gieseler (29.) und erneut Hein (31.) ausgebaut wurde. Nach einem Pausendonnerwetter schienen unsere Mädel’s wach zu sein und als Laura Lorenzen in Min 48 einen Elfmeter verwandelte, keimte Hoffnung auf. Aber wir erlaubten uns in der Defensive einfach zu viele Fehler und so erhöhten Kratzke (54.) und Hein (65.) auf 1:6. Simone Rühmann verkürzte zwar in Min 81 auf 2:6, aber postwendend traf Kratzke zweimal (84.+89.). Somit schnürte sie ebenso wie Hein einen astreinen Dreierpack. Den Schlusspunkt zum bitteren 3:8 setzte dann Irina Schatt (90.). Das war die höchste Niederlage unter der langen Regie von Trainer Björn Herzog. Aber was soll’s, Mund abwischen und weiter geht’s. Lieber einmal 8:3 verlieren als achtmal 0:1.                                Bericht: Rolf Kruse

Aufstellung: Börner – Jautelat, Allenstein, Suhr, J. Dobelstein – Denker, Karstens, Rühmann – Mischke, Lorenzen, Hadenfeldt. Eingewechselt: Mahmens, Franssen, Schatt Siehl

SG TenSar 19  –  FC O  1:1 (1:1)

Dieses Derby begann mit zwei Torwartpatzern; in Min 3 überwand Sievers Todti und fünf Minuten später Jürgen Voß Jan Hendrik Zöllmer, dem Sohn von Hauke Zöllmer. Danach tasteten sich beide Mannschaften ab und das Spiel litt zudem unter vielen Fehlpässen. Nach einem schönen Flankenwechsel von Voß startete Wiedemann rechts durch, aber Thomas schoss knapp vorbei (20.). Mit einigen Fouls kaufte die SG uns den Schneid ab und legte zwischen der 25. und 40. Minute den Vorwärtsgang ein. Zweimal stand Todti goldrichtig, indem er einen Mampel Freistoß sicher parierte und einen Flachschuss von Schlosky per Fußabwehr klärte (33.) Zudem hatte Mattes Karstens Pech mit zwei Kopfbällen, die knapp daneben gingen (34.+36.). Dazwischen musste Andreas Dorner noch per Kopf in höchster Not gegen zwei Gegenspieler klären. Nachdem wir die Druckphase schadlos überstanden, hatten wir in den letzten fünf Minuten dreimal die Chance um in Führung zu gehen. Voß auf Wiedemann, Tw Zöllmer per Fußabwehr (42.) Wiedemann frei über rechts auf’s Tor zu – vorbei. Solo Rimme, Steckpass auf Peters und wieder klärte Jan Hendrik per Fußabwehr. In den ersten 15 Minuten nach der Pause war es ein Abseits- und Fehlpassfestival und plötzlich war Wiedemann nach Peters Pass erneut frei durch, doch er scheiterte am Torwart (59.). Im Gegenzug hatten wir Glück, dass Schlosky’s Schuss knapp vorbei ging und den Heber von Splinter lenkte Todti über die Latte. Tja und dann trat Jan Hendrik Zöllmer zum vierten Male auf den Plan. Voß setzte sich gut durch, aber auch Jürgen scheiterte am Fuß des Youngster’s (64.). Es war wie verhext, aber wir brachten den Ball einfach nicht an dem freigeholten A-Jugendspieler vorbei und somit feierte Jan ein tolles Debüt in seinem ersten Herrenspiel. Einen Höhepunkt hatte dieses durchschnittliche Spiel dann doch noch parat. Voß erkämpfte rustikal den Ball, spielte auf Peters, doch Lasse wählte die falsche Entscheidung indem er selbst abschloss, anstatt auf die freistehenden Voß oder Wiedemann zu spielen (83.). So blieb es letztendlich beim 1:1 Unentschieden. Viele meinten leistungsgerecht, aber wir hatten klarste Torchancen und wenn man viermal 1 gegen 1 am Torwart scheitert und einmal mit drei Mann auf’s Tor zuläuft, dann muss man einfach kaltschnäuziger sein. Für mich haben wir ganz klar den Sieg hergeschenkt.

Aufstellung: Todt – Göttsche, J. Tödter, Rimkus, Dorner (78. N. Arps) – Boje, Krüger, Kühl (46. N. Tödter) – Wiedemann, Peters (88. Wandmaker), Voß                                      Bericht: Rolf Kruse

FCO/MTV II – TSV Friedrichskoog III  3:2 (1:0)

Samstag begrüßten wir die neu gegründete Dritte aus Friedrichskoog, welche ihre ersten beiden Spiele deutlich gewann. Ein weiteres schweres Spiel stand an.                                                  

Und so begann die erste Halbzeit wie erwartet, Friedrichskoog ließ Ball und Gegner laufen, doch wir hielten kämpferisch dagegen, so dass große Chancen erstmal ausblieben. Als wir dann mal etwas Kontrolle im Mittelfeld hatten, hatte Michi Voß eine gute Idee und schickte Leon steil, der behielt die Ruhe und schob zur Führung ein (17`). Danach wieder das gewohnte Bild. Friedrichskoog kam nun auch zu guten Chancen, jedoch hatte die knappe Führung bis zur Halbzeit bestand. Auch in der zweiten Halbzeit ging es nur in eine Richtung und nur 5 Minuten nach Wiederanpfiff der Ausgleich. Dück traf aus kurzer Distanz, nachdem wir in einer unübersichtlichen Situation nicht klären konnten. Wir verteidigten weiter und wollten diesen Punkt unbedingt retten. Friedrichskoog spielte immer wieder klug über außen und versuchte es mit scharfen Hereingaben, doch noch hielt unsere Abwehr. Fünf Minuten vor Ende passierte es jedoch, nach einer Ecke schlugen wir am Ball vorbei und Wilde traf aus 14m unten rechts ins lange Eck. Anders als zuletzt in Brickeln bäumten wir uns aber nochmal auf und nur 2 min später traf Finki per Volley von der Strafraumkante zum 2:2. Das war aber immer noch nicht der Endstand, denn Leon hatte noch einen: Er setzte sich gut gegen seinen Gegenspieler durch und überlupfte der Torwart sehenswert (3:2 90`). Die fünfminütige Nachspielzeit ergab nichts mehr.

Fazit: Gegen einen sehr starken Gegner ein glücklicher Sieg, den aber heute ALLE gewollt haben. Starke Moral und starker Kampfgeist bei fast 30 Grad. Respekt! Bericht: Niels Schomacker

Aufstellung: Tor: Schomacker    Abwehr: Erdmann  Uhlemeier   Zöllmer     Mittelfeld: Sander    Wandmaker(35`Voss)  Bothmann  T.Tessmann  Voss(25`Kleine  45`K.Tessmann)  Angriff: Eggers (80`Fink)  Minke

FC O  –  TSV Barlt 3:1 (0:1)

Das vermeintliche Spitzenspiel entpuppte sich bei hochsommerlichen Temperaturen in Hz1 als müder Sommerkick. Trainer Jansen schickte seine Elf mit einer defensiven Ausrichtung auf’s Feld und das war gegen die bislang offensivstarken Barlter genau richtig. Die Gäste waren auf ein schnelles Tor aus und fast wäre dieses auch in Min 5 gelungen. Rimme verlor Torjäger Karstens aus den Augen, doch freistehend schoss er Todti aus 15 m in die Arme. Danach neutralisierten sich beide Teams und verteidigten souverän. Wir kamen erst in Min 45 zur ersten Halbchance, doch der Kopfball von Peters, nach Kühl Flanke, ging daneben. Als alle mit einem torlosen Pausenstand rechneten, erlaubten wir uns einen mega Lapsus. J. Tödter spielte einen ungenauen Rückpass auf Todti, der war zu weit vorm Tor und wurde von Karstens überlaufen, der den Ball nur noch ins leere Tor schieben musste !! Mit der gehörigen Wut im Bauch kamen wir aus der Kabine und übernahmen fortan das Kommando. Nach einem Flankenwechsel kam Wiedemann am langen Pfosten frei zum Abschluss, aber Tw Wiese wehrte den Ball stark zur Ecke ab. Wiedemann trat diese auf den zweiten Pfosten, doch erneut ging der Kopfball von Peters knapp daneben. In Min 59 wurden wir mit etwas Glück belohnt, denn ob man das erste Handspiel ahnden musste, war fraglich. Aber egal, N.O. Rimkus nagelte den Ball aus 22 m durch die Mauer, dabei fälschte ein Abwehrspieler den Ball klar mit dem Arm ab und der Schiri zeigte auf den Punkt. Jannik Tödter verwandelte wie gewohnt sicher zum verdienten Ausgleich. Die Gäste waren geschockt und bekamen Probleme im Zweikampfverhalten, denn irgendwie waren wir immer einen Tick schneller. So auch in der 66 Min als Boie zu einem Solo ansetzte, aber am vierten Gegenspieler prallte er ab. Für den Schiri war es zu wenig für einen erneuten Elfer. Danach plätscherte das Spiel so dahin, aber die Schlussphase hatte es dann in sich. Die Gäste erspielten sich keine eigene Torchance und so hätten wir fast wieder mitgeholfen. Tödter und Rimme waren sich nicht einig, Karstens sagte danke und drehte den Ball ins lange Eck. Der beschäftigungslose Todti war aber auf dem Posten und holte den Ball mit einer starken Parade aus dem bedrohten Eck. Mittlerweile war der junge Arps eingewechselt und in Min 85 startete Niklas ein sehenswertes Solo gegen drei Spieler, passte in die Mitte und Lasse Peters lenkte den Ball vorm herausstürzenden Torwart in die Maschen. Aufregung dann in der 88. Minute; der ebenfalls eingewechselte Neuzugang, Lars Wandmaker, verhinderte gegen den Torwart den schnellen Abstoß, der wiederrum revanchierte sich mit einem Ellenbogenstoß. Konsequenz: gelb für Lars und rot für Wiese. Warum in der verbleibenden Zeit Torjäger Karstens bei 2:1 Rückstand ins Tor ging, war nicht nachvollziehbar. Aber sei es drum, wir nutzten unsere nächste Chance eiskalt aus und machten den Deckel drauf. Voß schickte Wiedemann auf die Reise, der kurvte an der Torauslinie um einen Verteidiger und traf links unten ins kurze Eck. Mit einer in der zweiten Halbzeit starken Mannschaftsleistung zwangen wir den Tabellenführer in die Knie und siegten auch verdient, wie Gästetrainer Barke nach dem Schlusspfiff verlauten ließ. Bericht:Rolf Kruse  

Aufstellung: Todti – Göttsche (83. Wandmaker), J. Tödter, Rimkus, Dorner – Krüger, Boie, Voß – Wiedemann, Kühl (70. N. Arps), Peters

SV Quickborn-Brickeln – FCO/MTV II 7:1 (3:1)

Sonntag ging es für unsere Zweite nach Brickeln, der Gastgeber gewann sein erstes Spiel mit 3:0 und ist in dieser Saison einer der Aufstiegsaspiranten. Und so startete das Spiel auch, Brickeln übernahm die Kontrolle, aber wir hielten dagegen. Leider in der 8 min. etwas zu doll, und im 16er. Ob man da Strafstoß geben muss ist eine andere Frage. Osti spekulierte auf sein linkes Eck und sollte Recht behalten, stark gehalten! Kurz darauf dann unsere Führung, Leon wurde steil geschickt und setzte sich gegen Gegenspieler und Torwart durch. Doch nur eine Minute später waren wir bei einem schnellen Einwurf unsortiert, der Stürmer legte quer und Schölermann hatte keine Mühe auszugleichen. (1:1 11`) . Jetzt war es ein offenes Spiel aber individuelle Fehler machten uns das Leben schwer, zwar konnte Osti einen weiteren Elfer parieren, gegen die Tore von Küchhold (28`) und erneut Schölermann (31`) war aber auch er machtlos. Ab der Halbzeit mussten wir auf den angeschlagenen Mathias verzichten. Zur zweiten Halbzeit gibt es wenig zu sagen, nach anfänglichem Aufbäumen war spätestens nach dem 4:1 (Janborisov 61`) die Messe gelesen. Schölermann (74`80`) und Küchhold (88`) machten den Deckel drauf.

Fazit: Die erste Halbzeit war abgesehen von kapitalen Schnitzern in der Abwehr fußballerisch und kämpferisch in Ordnung, die zweite Halbzeit nicht!

Aufstellung:Tor:Ostarek Abwehr:Erdmann  Uhlemeier  T.Tessmann (60` T. Tödter )  Mittelfeld:Jansen Fink (30`Lühr)  Kleine(45`Fink 75`Rehn)  Weyand (15`D.Sander) Sievers Angriff: Minke Bothmann Bericht: Niels Schomacker

Pokalspiel A-Jugend SG Hennstedt/Linden – Kickers Eider SG 6:3 (4:2)

Am Mittwochabend trat unsere neuformierte A-Jugend zum ersten Pflichtspiel in Linden an. Der Beginn hätte nicht besser sein können, denn bereits in Min 3 schlenzte Rahnfeld einen langen Pass gekonnt ins lange Eck. Im direkten Gegenzug markierte Roloff den Ausgleich und hier zeigte sich bereits, dass unsere Abwehr noch nicht eingespielt ist. Wir hatten bange Minuten zu überstehen und plötzlich führten wir erneut durch eine schöne Bogenlampe von Zieren (17). Aber dann setzte sich die körperlich überlegene Heimelf durch, indem hinten robust verteidigt wurde und vorne nutzten sie unsere Abwehrfehler aus. Zweimal war Bischoff zur Stelle und schoss sein Team in Führung (20.+24.). Wir hatten bis zur Pause nichts entgegen zu setzen und kassierten durch Roloff sogar noch das 4:2 (37.). Die Führung hätte noch deutlicher ausfallen können, aber zweimal hielt unser Keeper, Arlen Wiermann, glänzend gegen Bischoff und Stellbrinck. Nach dem Wechsel wurde die Abwehr umgestellt und wir verteidigten deutlich besser und als Rahnfeld mit einem haltbaren 18 m Freistoß den Anschluss herstellte (52.), keimte Hoffnung auf, aber im direkten Gegenzug waren wir nicht konsequent genug und Stellbrinck jagte die Kugel hoch ins lange Eck. Rahnfeld hätte noch einmal verkürzen können, aber nach feinem Pass von Janns schoss er knapp am langen Eck vorbei (65.). In Min 68 machte die Heimelf den Deckel drauf, denn erneut traf Stellbrinck ins lange Eck und nachdem Rahnfeld noch an Keeper Kulstrunk scheiterte (75.), war die Messe gelesen. Unterm Strich hat sich unsere Mannschaft gut verkauft, denn die meisten Spieler sind noch junger Jahrgang und vor allem sind einige erst mit dem Fußball angefangen. Da kann man Fehler auch verzeihen und wenn der Lernprozess von den Jungs angenommen wird, werden wir noch viel Freude haben.

Am Samstag steigt die Revanche im Punktspiel.         Bericht: Rolf Kruse

Aufstellung: Wiemann – Kim, Opitz, Kahl, Szkudelski – Zieren, Meyer, Arp, Ismic – Rahnfeld, Janns eingew. Vehrs, Hoppe, Lorenz, Niestroy

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.