FC Offenbüttel  –  FSV Friedrichsholm  6:0  (1:0)

Nach Chancenwucher kam in Hz 2 die Torflut.

65 Minuten sah es nicht nach einem Debakel für die Gäste aus, denn sie spielten munter mit und hatten in den ersten Minuten drei Möglichkeiten. Unsere Mannschaft hatte aber aus dem Rendsburg Spiel die Lehren gezogen und ging voll konzentriert ins Spiel. So blockten Göttsche (2. Min) und Tödter (4.) zwei Schüsse von Grelcke und Carstensen und Todti hielt einen Kopfball von Grelcke sicher (7.). Quasi mit dem ersten Angriff gingen wir in Führung, Voß spielte auf Peters und Lasse schob den Ball unhaltbar ins Eck. (11.).  Postwendend hatte Mück den Ausgleich auf dem Fuß, aber er schoss überweg. Fortan wurden die Gäste etwas ruhiger und wir übernahmen die Spielkontrolle. Mit schnellen Kontern hebelten wir die FSV Abwehr auseinander, aber Kono schoss überhastet über das Tor (17.), genau wie Wiedemann, der klasse von Zieren bedient wurde, aber auch über das Tor schoss (20.). Thommy hatte einfach Dreck am Stiefel bei seinen nächsten beiden Chancen, denn normalerweise macht er solche Dinger mit verbundenen Augen. Vossi schickte Kono, der legte quer auf Thommy, doch Keeper Schomacker reagierte stark (32.). 2 Minuten später die gleiche Situation; Vossi schickte Thommy und wieder blieb der Torwart Sieger. Die Gäste kamen nur noch sporadisch vor unser Tor und bis auf einen 18 m Schuss von Mück ließ unsere Defensive nichts anbrennen. In Min 42 spielte Krüger einen genialen Steckpass auf Peters, aber der Tw nahm Lasse den Ball vom Fuss. Nach dem Seitenwechsel hätten die Gäste ausgleichen müssen, aber Torjäger Grelcke köpfte freistehend vorbei. Da hatten Glück, aber dann brachte Trainer Hoffmann die Urgewalt von der Bank. Schön wenn man Spieler wie Rahnfeld (57.), Wittek (62.) und Kiecksee (66.) bringen kann. Emil war sogleich auf Hochtouren und ging mit einem Steilpass von Vossi auf und davon, legte zurück auf Kono, doch Nils Schuss ging knapp daneben (59.). In Min 64 das gleiche Bild, doch Emil versprang der Ball und daraus wurde eine Maßvorlage für Thomas Wiedemann, der den Ball ins verwaiste Tor schob. Jetzt knickten die Gäste ein und mit schönen Spielzügen nahmen wir den FSV auseinander. Boie startete in Min 68 ein Solo, passte von der Grundlinie zurück und Niklaas Kiecksee traf aus 10 m ins Schwarze. Niklaas revanchierte sich mit einem tödlichen Pass auf Rahnfeld und Emil traf ins lange Eck zum 4:0 (77.). Kono wollte dem nicht nachstehen und spielte ebenso einen Zauberpass auf Wiedemann und diesmal umkurvte Thommy den Keeper und schob locker ein (83.). Den Schlusspunkt setzte unser noch A-Jugendliche Emil Rahnfeld, indem er ein Hackenzuspiel von Niklaas, nach Einwurf, hoch ins lange Eck jagte. Am Ende war der Sieg auch in dieser Höhe verdient.

Fazit: Unsere Mannschaft hat eine tolle Reaktion auf die blamable Vorstellung vom Vorsonntag gezeigt und auch wenn noch nicht alles rund lief, wurde der Gegner aus dem Stadion geschossen.

Aufstellung: Todt – Janns, J. Tödter, Göttsche (85. Janssen), Boie – Krüger (62. Wittek), Voß (66. N. Kiecksee)), Zieren (82. Kleine) – Konnowski, Peters (57.Rahnfeld), Wiedemann    Bericht: Rolf Kruse                                                            

Pokalspiel Süderholmer SV – FC Offenbüttel  3:1  (1:0)

Nach dem Sieg gegen Merkur galt es die nächste Runde in Süderholm zu überstehen. Schon nach wenigen Minuten konnte man erkennen, dass es an diesem Abend schwerer werden könnte, um zu gewinnen. Unsere Truppe begann unkonzentriert mit etlichen Ballverlusten im Aufbauspiel und nach Stockfehler von Göttsche brachte Stecher sein Team in Min 4 in Führung. Die Heimelf lief uns früh an und damit hatten wir Probleme, fingen uns aber kein weiteres Tor. Nach zwanzig Minuten übernahmen wir die Spielkontrolle und kamen auch zu Torchancen, doch die Kopfbälle von Friedrichsen und Peters waren zu hoch angesetzt. Zudem parierte Keeper Wilke einen 16 m Schuss von Rene. Die größte Chance ließ aber Boie in der Nachspielzeit liegen, indem er frei vorm Keeper den Ball nicht im Tor unterbrachte. Nach dem Seitenwechsel drängten wir auf den Ausgleich und mit einem Kullertor markierte Jürgen Voß diesen in Min 55. Leider münzten wir unsere Überlegenheit nicht in Tore um. Thommy Wiedemann verzog einmal knapp und seinen Schuss aus 18 m parierte Tw Wilke stark. In den letzten 10 Minuten verloren wir völlig den Faden und machten damit den SSV stark. Haarsträubende Fehlpässe aus der Abwehr heraus nutzten die Heimelf zum Sieg. Middendorp erzielte das 2:1 (85.) und Off verwandelte einen Foulelfmeter zum 3:1 Endstand (87.).

Letztendlich haben wir verdient verloren, denn von dem grandiosen Spiel gegen Hademarschen, gerade im Defensivbereich, war nicht viel übriggeblieben.                                 Bericht: Rolf Kruse

Aufstellung: Todt – Janns, Friedrichsen, Göttsche, Boie – Zieren, Konnowski, Krüger – Voß (65. Arps), Wiedemann, Peters

Borussia Rensburg 93  –  FC Offenbüttel  5:1  (2:0)

Kollektives Versagen in der zweiten Halbzeit

Dass der Saisonauftakt im ehrwürdigen RTSV Stadion zu einem derartigen Debakel werden würde, hätte niemand in der ersten Halbzeit für möglich gehalten. Auf einer tollen Rasenfläche hätten wir bereits nach 30 Sekunden führen können; Thomas Wiedemann stibitzte den Ball vom Verteidiger, passte mustergültig in den Strafraum, doch am Fünfer semmelte Emil Rahnfeld über den Ball. Emil setzte sich auch in Min 19 gut durch, aber sein Schuss landete in den Armen von Keeper Dell. Der machte den Ball schnell, dabei unterlief Rene Friedrichsen ein Stockfehler und Hehlert war der Nutznießer, denn er schob den Ball am zögerlichen Todti vorbei ins Tor. Während wir das Spiel machten lauerten die Gastgeber auf Konter und wir waren hinten anfällig, so auch in Min 34. Nach einem langen Ball wuselte sich Hehlert vorm Strafraum durch und überwand Todti mit einem Kullerball aus 16 m, weil unser Keeper zum wiederholten Male am Strafraum herumirrte, anstatt seinen Kasten zu verteidigen. Durch zwei individuelle Fehler brachte sich unser Team auf die Verliererstraße, zumal Wiedemann (knapp vorbei) und Lars Wandmaker (Kb, Tw gehalten) den Ball nicht im Tor unterbrachten. Nach dem Wechsel ging unsere Elf sogleich auf den Anschlusstreffer, aber Tw Dell ging beherzt dazwischen und benötigte danach eine dreiminütige Behandlungspause. Diese versetzte uns in einen Tiefschlaf und nach zwei langen Bällen entwischte Alias Klemens Krüger und ließ Todti keine Abwehrchance (48.+53.). Danach besannen wir uns ein wenig und Friedrichsen prüfte den Keeper mit einem Distanzschuss (57.). Besser machte es Wiedemann in Min 60, als er einen langen Ball von J. Tödter aufnahm und ins lange Eck verwandelte. Fortan bekamen wir unsere Chancen, aber Rene’s Kopfball ging überweg (68.) und auch sein Linksschuss prallte vom Innenpfosten zurück ins Feld (69.). Zudem agierten wir ziemlich kopflos und dadurch verpufften gut angesetzte Angriffe. Besser machte es die Borussia mit ihren langen Bällen und nach einem Torwart Abschlag war es erneut Alias, der zum 5:1 Endstand traf. Es war beeindruckend mit welcher Effizienz die Heimelf ihre Chancen nutzten und uns mehr oder weniger alt aussehen ließen, aber auch besorgniserregend wie anfängerhaft wir in der Defensive agierten. Das war ein absolut gebrauchter Tag.

Aufstellung: Todt – Krüger, J. Tödter, Dorner, Boie – Friedrichsen, Voß (70. N. Tödter), Wandmaker (46. Zieren) – Rahnfeld, Peters, Wiedemann

D 1 Jugend Kickers Eider

anbei ein kleine Danksagung + Foto für den Sponsor „Die alte Töpferei“ für die Webseiten bzw. Vereinszeitungen:

+++ D 1  mit neuen Trainingsanzügen +++

Ein herzliches Dankeschön geht an unseren Sponsor Harald Linke für die Ausstattung mit neuen Trainingsanzügen für unsere jungen Kicker aus der D 1.

Gestiftet wurden die Anzüge von Die alte Töpferei – Kinder & Jugendwohngruppe aus Tellingstedt:

Hier sollen sich die dort lebenden Kinder und Jugendlichen wohl fühlen, ernst genommen und akzeptiert werden.

Ein herzlicher Dank im Namen der Kicker, des Trainerteams und aller Verantwortlichen der Spielgemeinschaft für die Unterstützung!

Mit sportlichem Gruß

Niels Burger

E-Jugend Kickers Eider

anbei ein kleine Danksagung + Foto für die Sponsoren  „Biogas Süderdorf & Urfa Kebab“ für die Webseiten bzw. Vereinszeitungen:

+++ E-Jugend  mit neuen Trainingsanzügen +++

Ein herzliches Dankeschön geht an unsere Sponsoren für die Ausstattung mit neuen Trainingsanzügen für unsere jungen Kicker aus der E-Jugend.

Gestiftet wurden die Anzüge von Biogas Süderdorf GmbH & Co.KG aus Süderdorf sowie Urfa Kebab aus Tellingstedt.

Ein herzlicher Dank im Namen der Kicker, des Trainerteams und aller Verantwortlichen der Spielgemeinschaft für die Unterstützung!

Mit sportlichem Gruß

Niels Burger

Pokalspiel FC O – Merkur Hademarschen 16:15 (0:0,1:1, 15:14) 

Todti wurde zum Elfmeterkiller

Eine Pokalsensation war es eher nicht, aber doch schon eine faustdicke Überraschung. Während Merkur mit voller Kapelle antrat, musste unser neues Trainergespann, Stephan Hoffmann und Jörg Eggers, eine Notelf zusammenbasteln. Die Taktik gegen den Verbandsligisten war auch klar; hinten gut stehen und auf Konter lauern. Das funktionierte in Hz 1 auch sehr gut. Merkur rannte sich gegen die kompakte Defensive immer wieder fest und wir konterten zumeist über Emil Rahnfeld brandgefährlich. Zweimal scheiterte der A-Jugendliche denkbar knapp, aber es war auch ein bisschen abseits im Spiel (15. + 28. Min). Auch Rückkehrer Nils Konnowski hatte eine gute Chance, aber sein Linksschuss ging knapp daneben (33.). Kurz vorm Seitenwechsel kam Merkur zu zwei dicken Chancen; zunächst köpfte Hein aus dem Gewühl an die Latte (38.) und dann hielt Todti ganz stark gegen Stotz. So ging es torlos in die zweite Halbzeit. Die Gäste verschärften den Druck und wir kamen kaum über die Mittellinie oder die langen Bälle kamen nicht an. Bis zur 62. Minute, denn da wurde Emil lang geschickt, doch der Torerfolg blieb ihm in seinem ersten Herrenspiel verwehrt, denn Keeper Buhmann holte in rüde von den Beinen. Rote Karte und Elfmeter war die logische Konsequenz. Gewohnt sicher verwandelte Rene Friedrichsen zur schmeichelhaften Führung. In der Folgezeit merkte man Merkur die Unterzahl nicht an, denn sie belagerten unseren Strafraum förmlich, aber dabei ließen sie einige Kopfballchancen sträflich liegen. Bei 3 Spielern, die über 2,00 m groß sind, war das eine schwache Vorstellung. Die flachen Bälle verteidigten wir alle weg und wenn es mal eng wurde, war Todti reaktionsschnell zur Stelle. Neun Minuten ließ der Schiri nachspielen und bis zur 97. Min warfen wir uns in die Bälle, doch dann war C. Stotz aus abseitsverdächtiger Position zur Stelle und traf zum hochverdienten Ausgleich. Da es keine Verlängerung mehr gibt, ging es sofort ins Elfmeterschießen und das hatte es in sich. Todti machte den ersten rein und hielt den nächsten, aber zu früh bewegt bedeutet Wiederholung. Nach je fünf Schützen stand es 4 zu 4, also ging es im KO Schießen weiter. Auch nach 10 Schützen stand es Unentschieden und es ging von vorne los. Insgesamt wurden je 18 Elfmeter geschossen und als Todti seinen dritten Elfer   im finalen Schuss gegen Wulff hielt, brach grenzenloser Jubel aus und wir waren überraschend eine Runde weiter.

Die Mannschaft hat als Einheit gerade im defensiven Bereich eine tolle Leistung geboten und wenn wir die Konter sauberer gespielt hätten, wäre auch ein zweites Tor möglich gewesen. Aber so kamen die Zuschauer noch in den Genuss eines noch nie dagewesenen Elfmeterspektakels.

Aufstellung: Todt – Janns (59.Zieren), Friedrichsen, C. Göttsche, Boie – Krüger, Konnowski, Peters (93. Husen) – Voß (75. Volkers), Rahnfeld, N. Arps

Somit ging es am Mittwochabend nach Süderholm und nach katastrophalem Abwehrverhalten verloren wir durch einen Doppelschlag (85.+87.) verdient mit 3:1. Ausführlicher Bericht folgt. Bericht: Rolf Kruse

C 2 – Jugend

+++ Neue Aufwärmpullover für unsere C 2 – Jugend +++

Die Spielerinnen und Spieler unserer C 2-Jugend der Kickers Eider freuen sich riesig über die neuen Aufwärmpullover,

die von NordWatt Elektrotechnik gesponsert wurden. Nun können die nächsten Spiele kommen.

Als Dankeschön überreichten wir einen lecker gefüllten Präsentkorb an den Geschäftsführer Lars Reiher.

Ein herzlicher Dank im Namen der Kicker, des Trainerteams und aller Verantwortlichen der Spielgemeinschaft für die Unterstützung!

Mit sportlichem Gruß

Niels Burger

SV Holstein Pahlen / Kickers Eider SG

FC O  –  TSV Büsum  4:2  (2:2)

.

Mit einem Heimsieg beendete unsere Mannschaft die Saison. Danach sah es zunächst aber nicht aus, denn wir waren in den ersten 10 Minuten im Tiefschlaf. Die Büsumer liefen uns früh an und damit hatten wir unsere liebe Mühe den freien Mitspieler zu finden. In Min 4 spielte Boie einen katastrophalen Fehlpass in die Mitte, Wohnrade nahm dankend an und erzielte die Führung. Keine 3 Minuten später klingelte es erneut. Wir bekamen den Ball nicht weg, Kleine wollte zu spät klären und traf dabei Wohnrade, sodass der Schiri keine andere Wahl hatte, als auf den Punkt zu zeigen. Thiessen verwandelte sicher. Im Vergleich zum St. Michel Spiel erholten wir uns aber schnell und Kiecksee prüfte Tw Thiessen mit einem 18 m Schuss. Besser machte es Thomas Wiedemann in der 13. Min, indem er nach Vorarbeit von Friedrichsen, den Ball ins lange Eck setzte. Dann wurde es 20 Minuten lang etwas ruhiger, aber nach einer schönen Kombination war es Boie der am Keeper scheiterte (30.) und 5 Minuten später setzte er eine Direktabnahme knapp über die Latte. Die Gäste hatten auch noch eine gute Chance, aber Lohmeier scheiterte im 1 gegen 1 Duell am starken Andres Dorner (41.) Und dann kam Boie wieder auf dem Plan; nach einem schlechten Klärungsversuch startete Kristof durch und wurde im Strafraum zu Fall gebracht. Den fälligen Elfmeter verwandelte Rene Friedrichsen gewohnt sicher zum Ausgleich (44.). Bei sommerlichen Temperaturen ließen es beide Teams in Hz 2 ruhig angehen, allerdings wollten wir den Führungstreffer mehr als die Gäste und nach einer Ecke verlängerte Friedrichsen den Ball und Lasse Peters traf per Hechtkopfball zum 3:2 (58.). Wir hätten nachlegen können, aber in aussichtsreicher Position rutschte Wiedemann aus und nach schöner Vorarbeit von Thommy scheiterte Boie am Keeper (64. + 67.). Das hätte sich fast gerächt, doch Dorner parierte den Flachschuss von Meyer mit einer Hand (73.). In der Schlussphase warteten beide Mannschaften, außer Wiedemann, nur noch auf den Schlusspfiff. Thommy erahnte was passieren könnte, schnappte sich den Fehlpass und verwandelte mit seinem 18. Saisontor ins lange Eck zum Endstand (91).

Saisonfazit: Grundsätzlich haben unsere Jungs eine gute Saison gespielt und wir waren selten dichter am Aufstieg dran. Aber im entscheidenden Moment fehlten uns die Tore von Wiedemann, Voß und Peters. Natürlich fiel uns die 1:0 Niederlage in Wöhrden auf die Füße, aber gegen Eider hätten wir auch gewinnen können und das 0:0 gegen Nordhastedt war zu wenig, um ganz vorne zu liegen. Die SG Geest 05 II ist verdient Meister geworden und dazu gratulieren wir recht herzlich.  

Auf ein Neues in der Saison 2024/25                   Bericht: Rolf Kruse

Aufstellung: Dorner – Janns, N. Tödter, Kleine (79. Krüger), Boie – Rimkus, Friedrichsen, Kiecksee, Zieren – Peters, Wiedemann

Die letzten drei Spiele der Zweiten

Die zweite Mannschaft

Nachdem die Zweite mit zwei Niederlagen (Farnewinkel, BW Averlak) in die Rückrunde gestartet war, hat sie in den letzten Wochen eine kleine Serie hingelegt. Dabei sprangen 10 von 12 möglichen Punkten heraus und damit sicherten wir uns den vierten Tabellenplatz.

Gegen die Reserve vom FC Averlak gab es einen klaren 6:0 Sieg. Je drei Tore pro Halbzeit ließen die Gäste nicht richtig ins Spiel kommen. Herausragender Akteur war Pacco Kühl, der viermal traf und in Hz 1 einen Hattrick erzielte. Die weiteren Tore schossen Daniel Sander und Oldie Christian Jörgens.

Aufstellung: Ostarek – Uhlemeier, Sander, N. Weyand Dorner, Husen, Jörgens, D. Erdmann, L. Minke, M. Voß, Kühl

Eingewechselt: Helm, Busch, M. Janssen, S. Minke

Im Derby bei Ditmarsia Albersdorf gab es ein Debakel für die Heimelf. Ab der 3. Minute musste Ditmarsia in Unterzahl spielen, weil ein Spieler gegen Pacco die Notbremse zog. Pacco war es auch, der sein Team in Führung schoss (11.). Torjäger Leon Minke (24 Treffer) legte in Min 17 nach und mit dieser Führung kontrollierten wir das Spiel und als Leon in Min 40 einen Elfmeter verwandelte, war das Spiel schon durch. Ditmarsia hatte arg mit der Disziplin zu kämpfen und so gab es in Min 56 erneut einen Elfmeter für uns, den Leon zum 0:4 verwandelte. Danach ließen es die Schomacker Mannen ruhiger angehen, wechselten kräftig durch und dennoch traf Pacco Kühl zum 0:5 Endstand.

Aufstellung: Helm – Sander, Frahm, D. Erdmann, Eggers, Kudla, Lühr, Uhlemeier, L. Minke, Kühl, Paetow

Eingewechselt: Tschermek, Schomacker, Rehn, Zöllmer, S. Minke

TSV Friedrichskoog III – SG FCO/MTV  2:1  (1:1)

Mit dem letzten Aufgebot fuhr unsere Zweite nach Friedrichskoog. Beton anrühren war die Devise und auf Konter lauern. Das gelang bereits nach 10 Minuten, denn Leon Minke startete durch und schob den Ball zur Führung ein. Die Heimelf tat sich gegen unsere zwei Vierketten schwer, aber dennoch traf Harders in Min 39 per Kopf zum Ausgleich. In Hz 2 rannte der TSV pausenlos an, aber sie konnten unser Abwehrbollwerk nicht knacken. Leider brachte uns ein völlig unnötiger Foulelfmeter auf die Verliererstraße. Nach einem Einwurf ließ Andre Paetow das Bein stehen, der Stürmer nahm dankend an und Kruse verwandelte zum Siegtreffer (83.). Niels Schomacker war trotz der Niederlage sehr zufrieden mit seiner Truppe und freut sich jetzt auf die Sommerpause, nach dem Spiel gegen SV Quickborn/Brickeln

Aufstellung: Ostarek – Sander, S. Minke (27. Schomacker), T. Tödter, Uhlemeier, M. Janssen, Paetow,Lühr, Rehn, L. Minke, D. Erdmann

Zum letzten Saisonspiel begrüßen wir die SV Quickborn-Brickeln recht herzlich. In der letzten Saison waren die Gäste noch in einer Spielgemeinschaft mit dem FC St. Michel. Während St. Michel das Startrecht in der Kreisklasse A behielt, startete die SV Q/B in der Kreisklasse C neu durch und kann mit einem Sieg die Meisterschaft und den Aufstieg feiern. Nur gegen Geest ließ man Federn, zuhause 1:1 und auswärts 0:6, da Geest aber dreimal Remis spielte ist die SV mit einem Punkt voraus. Das Torverhältnis von 133:14 ist gigantisch und vermutlich werden wir ähnlich chancenlos sein wie bei der 1:7 Hinspielniederlage.                                     Berichte in Kurzform: Rolf Kruse

FC SW St. Michaelisdonn  –  FC O 3:4 (3:0)

Irre Aufholjagd verhinderte Debakel

Auch wenn wir mit dem letzten Aufgebot nach St. Michel reisten – auf der Bank saßen nur Hoffi und Husi –, war die Leistung in den ersten 60 Minuten beschämend. Wir bekamen gegen den mit Altligaspielern aufgefüllten Absteiger kein Bein auf die Erde. Es fing alles mit dem Gedaddel von Todti an und er hatte Glück, das Peters nur den Pfosten traf (Min 2). Scheinbar hatte die Mannschaft St. Michel auf die leichte Schulter genommen und wollte aus dem Stand Fußball spielen. Aber auch das klappte nicht, denn kaum ein Pass kam an und hinten waren wir offen wie ein Scheunentor. So auch in Min 26, als keiner Jebens angriff und er traf aus 18 m zur Führung. Ebenso standen wir in Min 36 Spalier, aber der Kopfball von Schumacher ging knapp daneben. Keine Minute später klingelte es erneut, weil wir den Ball nicht geklärt bekamen und Peters netzte aus 10 m ein. Wir hatten nur zwei Halbchancen zu bieten und zwar ein Kopfball von Rimkus (39.) und ein 18 m Schuss von Zieren (44.), aber beide verfehlten ihr Ziel. Dafür fingen wir uns in der Nachspielzeit das dritte Gegentor. Nach einem Freistoß durfte Schumacher unbedrängt einköpfen (45.+2). Wer glaubte, dass sich unser Team nach dem Pausendonnerwetter steigern würde, sah sich in den nächsten 20 Minuten getäuscht. Einzig unser A-Jugendlicher, Lovis Zieren, kurbelte immer wieder über die rechte Seite an. In Min 67 bediente er Wiedemann, doch Tw Strahlendorff rettete per Reflex. Fortan nahmen unsere Bemühungen Fahrt auf und nach einem Lattentreffer von Lovis staubte Lasse Peters zum 1:3 ab (71.). In Min 75 wurde Lasse von Voß bedient und wieder zappelte der Ball im Netz. Die SW Abwehr geriet ordentlich ins Schwimmen und nach Zieren Pass jagte Thomas Wiedemann das Leder zum Ausgleich ins lange Eck (81.). Jetzt wollten wir auch den Sieg, dabei waren wir zweimal hinten offen, doch Schnoor köpfte und schoss am Tor vorbei. Ja und dann nutzten wir die Nachspielzeit und wieder war Zieren beteiligt. Auf der rechten Seite wurde Lovis zu Fall gebracht; Wiedemann brachte den fälligen Freistoß hoch hinter die Ketten auf den langen Pfosten und Niels Ole Rimkus köpfte ein. Dieses schöne Tor sollte auch der Siegtreffer sein. Ob dieser verdient ist, sollen andere beurteilen, denn wir hätten auch 0:5 zur Pause hinten liegen können und dann wären wir wohl nicht mehr ins Spiel gekommen. So nutzten wir die konditionellen Probleme bei der Heimelf und holten den nicht mehr für möglich gehaltenen Dreier. Zumindest die Moral war in den letzten 20 Minuten intakt und montags fragt eh keiner mehr wie das Spiel war.                                Bericht: Rolf Kruse

Aufstellung: Todti – Janns, N. Tödter, Rimkus, Kleine – Boie, Krüger, Zieren – Wiedemann, Voß, Peters

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.