FCO/MTV II – IF Tönning II 7:5 (3:2)

Mit einer ganz anderen Mannschaft als gegen Norderhamme II (dieses Mal unterstützt von Tellingstedter Seite) ging es ins erste Heimspiel der Saison in der BlohmBauArena. Gespielt wurde 9 gegen 9. Wir machten in den ers-ten 5 Minuten klar, dass wir hier und heute nach vorne spielen werden, wurden aber in der 5. Min (nach tollem Konter) durch Nebbe daran erinnert, dass dies auf dem 9er Feld Risiken birgt:0:1 . In der 10. Min dann eine etwas unglückliche Abwehraktion unseres Keepers Arps, der statt den Ball mehr den Gegner traf. Der heute gute Schiedsrichter hatte kaum eine Wahl: Elfmeter 0:2 wieder Nebbe. Hier ist positiv zu bemerken : Kein Gemecker von uns! Danach fingen wir uns, Rohde konnte ein steiles Zuspiel von Schomacker gekonnt zum 1:2 einschlenzen (16.). In der 24. Minute lupfte Daniel den Ball klasse über die Abwehr, Schomacker nahm an und schob den Ball unter dem herauseilenden Torwart zum 2:2 ein. Wir bestimmten jetzt das Spiel,  versäumten es aber in Führung zu gehen. Kurz vor der Pause jedoch nahm sich Yves-Marie Gensheimer aus gut 18 m ein Herz und wuchtete den Ball sehenswert zum 3:2 rein (43.). Die zweite Halbzeit startete genau wie wir uns es erhofft hatten: Nach 46 Minuten brauchte Schomacker nur noch den Kopf hinzuhalten, nachdem Max Rohde nach guter Einzelaktion butterweich flankte. Gensheimer ließ in der 50. das 5:2 folgen. Für Schomacker kam K. Tessmann. Luca Schumacher machte in der 59. das 6:2 mit einem schönen Flachschuss. Als Florian Sievers dem geg-nerischen Torwart noch einen Freistoß durch die Hosenträger schoss, dachte wohl keiner das es nochmal spannend werden würde (60.). Wir wechselten noch 2 mal: Für Luca kam Fynn Richters und für Rohde kam Simon Schrader. Wir spielten es solide weiter und hatten selber noch einige gute Chancen, aber durch einen Doppelschlag von Strungaru und Zollmann (78/80.), sowie dem 7:5 durch Nebbe (89.) kam nochmal so etwas wie Spannung auf. Die Gäste drückten und hatten noch Chancen auf das Anschlusstor, bekamen den Ball aber nicht mehr ins Tor. ENDE


Alles in allem eine gute geschlossene Mannschaftsleistung , vielen Dank an Yves, Luca,  Max und Lars fürs aushelfen. Am 24.08 geht es auswärts zum TSV Büsum II


AUstellung: Arps-Erdmann,Gensheimer,T.Tessmann-Wandmaker, Rohde, Sievers,Schumacher-Schomacker ——- K.Tessmann, F. Richters, Schrader,Lühr (alle eingewechselt)

Schiedrichter: Malte Schümann                                  Bericht: Niels Schomacker

Kreispokal Frauen FC O – SG Hohenaspe / Lola 4:2 (2:2)

Das war ein Spiel der verpassten Torchancen, aber am Ende bekamen wir mit zwei Eigentoren tatkräftige Unterstützung von den Gästen. Bereits nach 2 Minuten lag der Ball im Netz; Jenny Husen passte in die Mitte und Hella Hadenfeldt verwandelte eiskalt. Nach 30 Minuten hätte das Spiel entschie-den sein müssen, aber weder Hadenfeldt noch Mischke brachten ihre Kopf-bälle freistehend im Tor unter. Auch Jenny Husen nicht, denn einmal zielte sie am langen Eck vorbei (13.) und dann traf sie aus 4m das leere Tor nicht (20.). Jenny entwickelte sich zum Pechvogel, denn sie scheiterte an der Torfrau Kim Schmidt (23.), schoss vorbei (27.) oder traf nur die Latte (28.). In Min 32 setzte sich Neuzugang Gina Sommer  über rechts schön durch und ihre Flanke bugsierte eine Verteidigerin ins eigene Tor. Im Gefühl des sicheren Sieges hatten wir die eingewechselte Stürmerin Selina Katkowski nicht auf dem Zettel, denn zunächst scheiterte sie am Pfosten (22.) und dann traf sie zum 2:1 (35.) Eine Minute später fast der Ausgleich durch die Nr. 9, doch Henrike Lorenzen kratzte den Ball von der Linie. Der fiel dann in Min 43; wieder bekamen wir Katkowski nicht in den Griff und mit einer Bogenlampe traf sie ins lange Eck zum 2:2. In Hz 2 waren wir weiter Ton angebend, doch Sommer (zweimal-47.) und Maike Mischke scheiterten jeweils an der Torfrau. Das Spiel plätscherte so dahin und dann kam Jenny Husen auf den Plan. Aus 14 m schlenzte sie das Leder genau ins linke Tor-dreieck und alle freuten sich diebisch mit Jenny (78.). Mit dem 4:2 war die Messe gesungen. Torfrau Schmidt faustete sich eine Ecke von Katrin Johannsen ins eigene Tor. Mit Maike Mischke und Sarah Denker gaben zwei langzeitverletzte ein gelungenes Comeback. Zudem gaben die Neuzugänge Gina Sommer und Jasmin Mahmens ein tolles Debüt. Rolf Kruse

Auftakt missglückt – 0:1 (0:0) gegen TSV Friedrichskoog

  • Leider konnte unsere Mannschaft nicht an die guten Leistungen in den Pokalspielen anknüpfen. Das lag vielleicht auch am Fehlen von Philipp Adria und Thomas Wiedemann, denn beide sind derzeit nicht zu ersetzen. Trotzdem war die 1. Hz gar nicht so schlecht, denn während die Gäste ihr Glück mit langen Bällen versuchten, suchten wir nach spielerischen Lö-sungen. Die erste Chance hatte allerdings der TSV; langer Ball, Kopfball Dohrn, knapp vorbei (2.). Nach einer schönen Kombination prüfte Voß Keeper Blume, der ließ den Ball abprallen und Rimme Rimkus verwandelte. Leider entschied der gute Schiri Olimsky auf abseits (4.). Danach häuften sich die Torchancen, aber Voß setzte einen schönen Querpass von Boie in die Wolken (15.), Krüger’s Flachschuss ging um Zentimeter am langen Eck vorbei (21.) und Rimme scheiterte freistehend am Keeper (22.). Fortan nahm der TSV auch am Offensivspiel teil und Brütt wurschtelte sich durch die Abwehrreihen, aber Keeper Andreas Todt rettete im Nachfassen (26.). Die größte Chance hatte der TSV nach einem Krüger Fehlpass, aber erneut scheiterte Brütt an Toddi und Müller köpfte am leeren Tor vorbei (38.). Kurz vorm Pausenpfiff hatten wir noch eine Halbchance; langer Ball von Konnowski, Kopfballablage Voß, doch die Direktabnahme von Eismann hielt Blume im Nachfassen. Die 2. Hz ist eigentlich schnell erzählt. Wir verloren immer mehr den Faden und zielten bei den Abschlüssen viel zu ungenau. Freistoß Tödter aus 22 m vorbei (48.), Konnowski frei durch, weit vorbei (56.), Konno von halbrechts aus 14 m, knapp vorbei(62.). Zwischendurch kündigte Torjäger Pauksztat seine Gefährlichkeit an, aber einen Querpass netzte er aus Abseitsposition ein (54.) und nach einer Linksflanke setzte er den Kopfball über das leere Tor(60.). Irgendwie bettelten wir um das Gegentor, aber Toddi hielt uns im Spiel, denn als Brütt das 3. Mal frei vor ihm auftauchte, lenkte er das Leder reaktionsschnell mit einer Hand über die Latte (64.) und als Pauksztat frei durch war, hielt er den Schuss sicher (74.). In der 87. Minute war unser Glück dann aufgebraucht. Langer Ball aus der Abwehr, einmal verlängert, Querpass von Reich und freistehend versenkte Pauksztat die Kugel ins Netz (87.). Wir hatten zwar noch die Ausgleichschance, denn nach einer Ecke von Rupp, verlängerte Kai Adria den Ball per Kopf ins lange Eck, doch Kreutzfeld schlug das Leder von der Linie (89.). Jetzt gingen die Köpfe komplett runter und wir konnten uns beim starken Andreas Todt bedanken, dass er erneut mit einer Glanztat das 2:0 von Reich verhinderte. Aufgrund der höheren Anzahl klarster Torchance ist der Sieg für den TSV nicht unverdient, aber wir hätten in Hz 1 alles klar machen können, doch wer keine Tore schießt, der ……

Aufstellung: Todt – Göttsche (70. Rupp), Peters, Tödter, E. Weyand – Eismann, Krüger (85. Rimkus), Konnowski, Boie, N.O. Rimkus (62. K. Adria) – Voß                                                             Bericht: Rolf Kruse

SG Norderhamme II – SG FCO 68/Tellingstedt 3:2 (1:2)


Auftakt in die neue Saison für unsere Reserve. Unter Neu-Coach Niels Schomacker fanden sich ein paar neue Gesichter im Kader. Dazu konnte auf Unterstützung aus Offenbüttels spielfreier A-Klasse-Truppe freuen, so wie Lars Wandmaker von Tellingstedter Seite. Aber auch die Gastgeber traten mit einer sehr durchmischten Truppe an. Der Beginn hätte eigentlich nicht besser laufen können. Kristof Boie bediente Niels Schomacker – 0:1(4.Min.). Doch die Freude währte nicht lange. Ein Kapitaler Bock unserer Hinter-mannschaft spielte den Norderhammern in die Karten und Eickmeier konnte ausgleichen 1:1 (7.Min.). Fortan drehte die Heimelf auf und wir ka-men zusehends mehr in Schwierigkeiten. Coach Schomacker entschied sich für einen frühen Wechsel um die Defensive zu verstärken, doch jetzt kam auch noch Pech dazu. Stürmer Loebkens kreuzte Pacco’s Laufweg. Dieser traf ihn als letzter Mann unglücklich an den Hacken – Notbremse und rot für Pacco. Eine vertretbare Entscheidung. Ab jetzt hieß es 60 Minuten Un-terzahl. Wir versuchten erstmal hinten sicher zu stehen und das gelang uns auch bis auf wenige Ausnahmen ganz gut. Umso überraschender dann die Führung für uns. Nach einem schnellen Angriff wurde Boie oder Torben ( ich weiß es nicht mehr genau ) im 16er gefällt. Den fälligen Elfer verwandel-te erneut Niels – wenn auch mit etwas Glück – 1:2 (41.Min.). Damit ging es in die Halbzeit. Durchschnaufen und wechseln. Der zur Pause nachgekom-mene Erdmann und Kevin Tessmann kamen für Volkers und Schomacker in die Partie. Leider konnten wir bei jetzt starkem Gegenwind das Tor nicht lange genug verteidigen.  Nach einer Ecke stand der Ball in der Luft und wir konnten ihn nur unzureichend verteidigen. Nutznießer war Schmidt und glich aus – 2:2 (53.Min.). Wir stemmten uns tapfer gegen die immer stärker drückenden Hausherren, kamen aber nur noch selten in die Offensive. Hier taten sich Lars und Kristof hervor, die immer wieder versuchten das Spiel anzukurbeln. Am gefährlichsten war noch der Freistoß von Susi, den Wershofen aber parieren konnte. Die Entstehung war schon fragwürdig, denn das Foul war eigentlich deutlich im 16er…. Am Ende kam es wie es kommen musste. Wieder ein hoher Ball in unseren Strafraum – Moh bekam den Ellenbogen seines Gegenspielers ins Gesicht – der Pfiff blieb aus und Pech brachte das Leder über die Linie – 3:2 (75.Min.). Wir waren mit Moral da, aber mit den Kräften am Ende. Es reichte diesmal einfach nicht für mehr.  Stephan Hoffmann

Aufstellung:      Todt – Böhm, Kühl, Schrader – Volkers, Wandmaker, Boie, Sievers, T.Tessmann – Schomacker, Eggers

Reserve:           Hoffmann, Erdmann, K.Tessmann, Bajorat ( alle eingewechselt ), F.Richters

Die Vorbereitung

Am letzten Juni Wochenende startete Trainer Marc Duchow mit seinen Jungs in die Vorbereitung. Insgesamt war Marc sehr zufrieden mit seinen Spielern, denn bis auf wenige Ausnahmen waren sie mit vollem Eifer dabei. Besonders hat ihm das Intensivwochenende mit 7 Einheiten gefallen, wo alle voll mitzogen. Ein besonderer Dank geht hier an die Tennissparte von Ditmarsia Albersdorf, die ihre Plätze bei schlechtem Wetter für uns zur Verfügung stellte. Teilweise gab es auch wieder die Trainingsgemeinschaft mit der Zweiten und das wurde gut angenommen, so dass einmal ein großes Spiel mit 12 gegen 11 stattfinden konnte. Als besonderes Highlight war das Endturnier um den Integrationscup zu sehen, wo wir den fünften Platz be-legten und immerhin noch 1.000 € Preisgeld mitnehmen konnten. Insgesamt wurden fünf Vorbereitungsspiele absolviert, allerdings mit mä-ßigem Erfolg. Bei der SG Neuenkirchen/Wesseln wurde mit 3:1 verloren(Tor: Wiedemann). Am Intensivwochenende wurde gegen HSV II mit 2:12 ver-loren (Voß 2) und in Schenefeld gab es eine 0:1 Niederlage. Lediglich das Spiel gegen Borussia Rendsburg wurde mit 3:1 gewonnen (Voß, Rupp, Krüger). Mit dem letzten Aufgebot trennte man sich von Holstein Pahlen mit 1:1 (Rupp). Nach den Ergebnissen ist also noch Luft nach oben, aber wenn wir die Pokalspiele als Grundlage nehmen, war alles topp. Leider muss Trainer Duchow einige Hiobsbotschaften verdauen. Niklas Weyand, Niels Ole Rimkus, Florian Arps und Florian Vollert verletzten sich in der Vorbe-reitung und fallen erstmal aus. Jan Niklas Rimkus kann aufgrund von Hüft-problemen bis auf weiteres nicht an Fußball denken. Am Schlimmsten erwischte es allerdings Torjäger Thomas Wiedemann, der einen  Band-scheibenvorfall hat und bereits im Heider Klinikum erfolgreich operiert wurde. Inwieweit Thommy wieder spielen kann, bleibt abzuwarten. Somit muss die Mannschaft mit diesem herben Verlust jetzt leben und das wird schwer, denn Thomas ist nicht zu ersetzen. Wir wünschen allen verletzten/erkrankten Spielern eine schnelle Genesung.

Neuzugänge: Andreas Todt, MTV Tellingstedt, Thomas Wiedemann, SV Hochdonn, Mats Peter Volkers A-Jugend TSV Nordhastedt, Kai Adria fängt wieder an

Abgänge: Lars Reiher, Trainer SG Eider, Marcel Krüger, unbekannt, Dennis Kühl, Marcel Magg, Philipp Adria alle aufgehört, wobei Flipper sicherlich in der Not aushelfen wird.

Der Kader: Andreas Todt, Jan Wohlers – Florian Arps, Kai Adria, Kristof Boie, Tjark Dethmann, Jannik Eismann, Cedric Göttsche, Nils Konnowski, Klemmens Krüger, Patrick Kühl, Lasse Peters, J.N. u. N.O. Rimkus, Alex Rupp, Mats Volkers, Florian Vollert, Jürgen Voß, Eric u. Niklas Weyand, Thomas Wiedemann, Karsten Wittek Saisonziel: oberes Drittel

Co-Trainer: Stephan Hoffmann, Betreuer: Björn Husen

Die Zweite bildet weiterhin eine SG mit dem MTV Tellingstedt. Niels Schomacker fungiert als Spielertrainer und peilt den 6. Tabellenplatz an. Auch hier verlief die Vorbereitung zufriedenstellend und das einzige Testspiel gegen den TSV Nübbel II ging nach 0:3 Rückstand 3:3 aus (Tore: Kristof Boie, Lars Wandmaker 2)

Neuzugänge: Jonas Dargel, Albersdorf, Daniel Sander, Fynn Richters, A-Jugend Kickers Eider, Christian Jörgens fängt wieder an:

Der Kader: Jann Jacobs, Niels Schomacker – Michael Böhm,Jonas Dargel, Michael Eggers, Daniel Erdmann, Mirko Frahm, Stephan Hoffmann, Tim Jacobs, Christian Jörgens, Marek Kudla, Kevin Lühr, Marvin Mein, Torge Pfingst, Finn u. Vincent Richters, Daniel Sander, Siomon Schrader, Lars Schubert, Florian u. Harald Sievers, Danny Singh, Francesco Stürzebecher, Kevin u. Torben Tessmann, Ralf Trede, Lars Wandmaker

Rolf Kruse

Der Kreispokal Saison 2019/20

Es ist kaum zu glauben, aber in den letzten vier Jahren wurden wir in der 1. Hauptrunde dreimal dem SV Epenwöhrden zugelost. Wie in den Jahren zu-vor wurde es auch diesmal eine zähe Angelegenheit. Am Ende kamen wir zwar immer eine Runde weiter ohne großartig zu glänzen. Trotz überlegt geführtem Spiel wollte kein Tor fallen, aber kurz vor dem Pausentee war es Jürgen Voß, der seine Farben mit einem abgefälschten Schuss in Führung brachte (43.). In der 2. Hz wurden die Gastgeber mutiger und nach zwei Kontern vergaben sowohl Peters (60.), als auch Christen (70.) den Aus-gleich. Den 2:0 Endstand besorgte Philipp Adria nach feiner Einzelleistung aus 18m (86.)

In der zweiten Runde hatten wir den Kreisligisten, SSV Lunden, zu Gast und schickten den Klassen höheren mit einer 1:3 Niederlage auf die Heimreise. In der ersten Halbzeit entwickelte sich ein munteres Spiel und das lag auch an unserer sattelfesten Abwehr um die Innenverteidiger Peters und P. Adria. Hinzu kam die frühe Führung durch Rückkehrer Thomas Wiedemann, der eine Kopfballverlängerung von Voß aufnahm und Keeper Krämer mit einem platzierten Schuss keine Chance gab (16.). Das die Gäste in Min 20 zum Aus-gleich kam, lag auch an dem indisponiertem Schiedsrichtergespann, denn Schröder erzielte das Tor aus klarer Abseitsposition. In Hz 2 wollten die Gäste uns überrennen, aber unsere Defensive stand richtig gut, lediglich bei einem Schuss von Ehlers musste sich unser neuer Torwart, Andreas Todt, mächtig strecken (59.). Wir konnten uns langsam aus der Umklammerung lösen und plötzlich lag der Ball im Netz. Nach einer Ecke von Kai Adria stand Klemens Krüger am kurzen Pfosten völlig blank und köpfte !! zur erneuten Führung ein (70.). Fortan verloren die Gäste völlig den Faden und nach schönem Zusammenspiel mit Voß erhöhte Thomas Wiedemann auf 3:1 (79.). Am Ende hätten Wiedemann und Mats Peter Volkers den SSV abschie-ßen können, aber das wäre dem Guten auch zu viel gewesen.

-Beim Aufsteiger in die Kreisklasse A, TSV Breitenberg, machten wir in Runde drei schon in der ersten Halbzeit alles klar. Nachdem Thomas Wie-demann den FC O in Min 17 in Führung schoss, war es Lasse Peters, der zwei Eckbälle von Kai Adria per Kopf im Tor unterbrachte (27.+42.). In Halbzeit 2 wurde der Vorsprung verwaltet, auch wenn Diedrichsen noch den Ehren-treffer erzielte (68.). Das es keine weiteren Gegentreffer gab, lag auch an der Aufmerksamkeit von Keeper Jan Wohlers.

Viertelfinale und der FC O war dabei. Gegen den Verbandsligisten, VfL Kellinghusen, zeigte unser Team ein ganz starkes Spiel und ging als unver-dienter Verlierer vom Platz. Zunächst gingen die favorisierten Gäste durch Ladendorf in Führung (15.), aber wir versteckten uns nicht und nach schö-ner Vorarbeit von Wiedemann traf Philipp Adria zum Ausgleich (20.). Nach einem Stellungsfehler in der Abwehr traf Simonsen zur erneuten Führung (27.). Diese hätte Ladendorf ausbauen können, aber er scheiterte an unse-rem Keeper, Guido Thede, der heute ran musste und seine Sache gut mach-te, weil 4 Torwarte nicht zur Verfügung standen. Vor dem Seitenwechsel hatten wir noch 3 gute Kontermöglichkeiten, aber weder Nils Konnowski, noch zweimal Thomas Wiedemann brachten das Leder im Tor unter. Nach dem Seitenwechsel spielte eigentlich nur noch der FC O und folgerichtig fiel nach einem genialen Pass von Kai Adria der Ausgleich. Thomas Wiedemann nahm diesen auf, umkurvte seinen Gegenspieler und ließ Keeper Mahrt kei-ne Chance (64.). Thomas kam fortan noch zweimal in Schussposition, aber zu überhastet schloss er ab und die Chancen waren dahin. Ebenso vergaß Nils Konnowski nach schönem Solo das Abspiel und wurde im letzten Mo-ment hart, aber fair vom Ball getrennt. Dafür setzte Thomas Philipp Adria gut in Szene, doch frei vor dem Tor schoss Flipper den Torwart an und im Gegenzug bekamen wir den Fangschuss (84). Simonsen wurde an der Tor-auslinie nicht bedrängt und nach gefühlten 10 Sekunden passte er vors Tor und Ladendorf traf zum 3:2 Endstand. Somit schied die bessere Mannschaft aus, aber wir haben uns trotzdem sehr gut verkauft. Rolf Kruse

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.