FCO/MTV II – IF Tönning 0:5 (0:2)

Trotz Heimspiel ging es mit einer angespannten Personaldecke gegen den Tabellenführer aus Tönning. Mit den kurzfristig eingesprungenen Maik Hager und Stefan Hoffmann kamen wir aber immerhin auf 13 Spieler. IF zeigte von Anfang an warum sie auf Platz eins stehen. Starke Zweikämpfe, Präsenz und Schnelligkeit wie man es selten in der C-Klasse sieht, was fehlt waren die klaren Chancen. In der 24. Minute gab Schiedsrichter Voß einen Abstoß für uns, wir gaben aber ehrlich zu, das wir zuletzt am Ball waren. Wie es dann so ist, die Ecke wurde lang und länger, klatschte an den langen Pfosten, von dort an Stefans Bein und ins Tor. Unglücklich, aber verdient! Wir hielten weiter gut dagegen, in der 42. Minute waren jedoch gleich mehrere Abwehrspieler zu zögerlich, den Querpass konnte Schmidt zum 0:2 nutzen. Kurz vor der Pause dann unsere beste Chance. Mirko wird stark über links bedient, lange Flanke auf Lars nahe des Elferpunktes, der Kopfball trifft aber leider nur die Latte. Pause! Zur zweiten Halbzeit gibt es wenig zu berichten, die Fronten waren geklärt und es entwickelte sich ein langweili-ges Spiel ohne viele Höhepunkte. Sodjavi (64.+88.) und Sötje (70.) erhöhten noch zu einem standesgemäßen 0:5.

Fazit: Wir haben gut gekämpft, keiner hat gemeckert auf dem Platz und dieses Mal auch keinen Platzverweis und keine Verletzung gehabt. Nächste Woche gehts zur 9er Reserve vom SV Wöhrden.

Aufstellung: Ostarek – Erdmann, Sander, Tessmann – Frahm, Wandmaker, Tödter, Hager, Sievers – N.O. Rimkus, Schomacker

Eingewechselt: Hoffmann, Schrader              Bericht: Niels Schomacker

Die Frauenmannschaften

FC O Erste – SV Farnewinkel-Nindorf  4:0 (1:0)

Nach dem Kantersieg gegen Geest taten sich unsere Frauen gegen den FSV schwer. Die Gäste bestimmten in den ersten 20 Minuten das Spielgeschehen und hätten nach einem Pfostenschuss auch in Führung gehen können. Den Nachschuss hielt Thessa Evers sicher (10. Min). Aus dem Nichts das 1:0. Die Gäste verdaddelten den Ball, Hella Hadenfeldt spritzte dazwischen und den tödlichen Pass verwandelte Gina Sommer mit etwas Glück zur Führung (21.). Bis zur Pause tat sich nicht mehr viel; Jenny Husen traf noch einmal das Außennetz (41.) und Wellingerhof blieb nach einem Solo hängen (42.). Bis zur 64. Min war das Spiel ausgeglichen, aber dann begann die Show von Meike Mischke. Nach einem Steilpass war Meike auf halbrechts frei durch und hämmerte das Spielgerät in die Maschen. Jetzt war der Bann gebrochen und nach einer Ecke von Katrin Johannsen erhöhte Meike per Kopf auf 3:0 (75.). Nach einem Missverständnis in der Gästeabwehr war Meike erneut zur Stelle und erzielte mit einem lupenreinen Hattrick den 4:0 Endstand (76.)                                                                Bericht: Rolf Kruse

Aufstellung: Evers – Lemm, Mahmens, Allenstein – Denker, Franssen, J. Dobelstein, Johannsen – Husen (13. Hadenfeldt), Mischke, Sommer (27. H. Lorenzen)

Das Spiel gegen SG Eider 06 wurde auf Freitag, den 29.11. 19.30 h verlegt.

TSV Kropp II  – FCO zweite Frauen  0:5 (0:2)

Dritter Sieg im dritten Spiel. Das war schon etwas überraschend wie souverän unsere Zweite den Sieg einfuhr. Zwei frühe Tore durch Lisa Marie Nottelmann (10.Min) und Lara Sophie Ernecke (20.) ebneten den Weg. In Hz 2 zeigten die Gastgeberinnen wenig Gegenwehr und spätestens nach dem 2. Treffer von Lisa-Marie (55.) war das Spiel entschieden. In der Schlussphase trafen Thessa Evers und Dörte Karstens zum verdienten 5:0 Endstand.

FCO Zweite  –  SG Neudorf-Busdorf/Osdorf II  0:1  (0:1)

Im Spitzenspiel kassierten unsere Mädel’s unglücklich die erste Niederlage. An diesem Tag fehlte der Zug zum Tor und nachdem Katharina Hinz in Min 40 zur Führung traf, liefen wir dem Rückstand hinterher. In einem Spiel auf Augenhöhe brachten wir den Ball auch noch einmal über die Linie, aber der Schiedsrichter stand unglücklich und ließ leider weiterspielen.

Trotz der Niederlage hat unsere Zweite noch gute Chancen sich für Leistungsklasse zu qualifizieren und das könnte schon heute bei einem Sieg gegen Schlusslicht Eckernförde IF geschehen. Danach geht es zum Vorletzten nach Osterstedt.

Süderholmer SV II – SG FCO / MTV II 1:2 (0:1)

Ein schweres Auswärtsspiel stand an, es ging zum Tabellenzweiten nach Süderholm (4 Spiele, 4 Siege, 27:7 Tore). Aber diesmal war unsere Mann-schaft trotz des Auswärtsspieles gut besetzt. Als sich Sonntagmorgen mit Jan Wohlers noch ein gelernter Torwart bei mir anmeldete, kam so langsam der Gedanke, ob da eventuell sogar was zu holen ist. Das Spiel hätte nicht besser für uns beginnen können. Nach einem langen Ball kurz vor dem 16er zögerte der gegnerische Torwart ein wenig und Florian Vollert spitzelte den Ball gedankenschnell ins kurze Eck (2. Min). Danach war es in Hz 1 ein Spiel auf Augenhöhe, Alex Rupp vergab die Riesenchance zum 0:2, als er frei vorm Keeper auftauchte und leicht verzog (20.) auf der anderen Seite hatten wir Glück, als Jan einen Kullerball aus spitzen Winkel unterschätze und den Ball ca 15 cm hinter der Linie hielt. So ging es mit einer knappen, aber nicht unverdienten Führung in die Kabine.

Die zweite Halbzeit startete mit einer guten Konterchance von Alex (stark pariert), im direkten Gegenzug kamen wir aber nicht schnell genug zurück, am Ende konnte Büte trocken aus 16 m verwandeln (48.). In Min 58 dann ein unübersichtlicher Zweikampf zwischen Niklas und Büte (SSV), wobei es wohl zu kleinen Nicklichkeiten von beiden Seiten kam, der Schiedsrichter griff hart durch und schickte beide vom Platz. Ich denke beide Gelb wäre richtig gewesen, da das Spiel ansonsten sehr fair war, aber es traf ja beide Seiten gleich. Danach waren wir dann die Mannschaft mit den deutlich besseren Chancen, insbesondere Florian Vollert und Alex kamen mit ihrem Tempo immer wieder über außen durch, was in dieser Phase aus den Chan-cen gemacht wurde, war vielleicht das einzige was man heute kritisieren kann, ansonsten stimmte vieles bei uns. 10 Minuten vor Schluss beging der ansonsten sehr stark aufspielende Mats Volkers ein taktische Foul, um einen Konter zu unterbinden und sah folgerichtig Gelb-Rot. 9 gegen 10! Was würden wir nun machen? 1 Punkt in Süderholm wäre immer noch ein super Ergebnis, aber irgendwie hatten wir noch richtig Bock. In der 82. Min eroberte Lars Wandmaker stark den Ball im gegnerischen Drittel und zog trocken ab, der Torwart hielt stark, aber Volli staubte ab 1:2!!!! Denkste!!!! Abseits!!! knapp war es auf jeden Fall. 5 Minuten später eine ähnliche Szene, wieder ließ der Torwart einen strammen Schuss zur Seite abprallen, wieder war Volli da, und diesmal zählte das Tor! (87.). Die letzten 7-8 Minuten kam widererwartend kaum Druck von Süderholm, wir hatten selber sogar noch 2 sehr gute Konterchancen, aber auch die wurden leicht vergeben. Kurz da-nach war Schluss! Sieg ! 3 Punkte!

Vielen Dank nochmal an Jan , Matze , Przemek und Thomas, dass ihr euren Sonntag für uns geopfert habt ! Am Freitagabend um 19:30 kommt der Tabellenführer aus Tönning in die Blohm-Bau-Arena, vielleicht ist ja die nächste Überraschung drinne….                                                              Bericht: Niels Schomacker Aufstellung: Wohlers – Erdmann, Andruziewic,Weyand – Wandmaker, Peters, Vollert, T. Tessmann, Sie-vers -Rupp, Volkers – Schrader(eingewechselt), Sander, Schubert

SG Eider – FC Offenbüttel 0:6 (0:2)

Freitagabend, Flutlichtspiel, Derby – was will man mehr? Alle waren heiß auf das lang ersehnte Spiel beim Nachbarn aus Wrohm/Dellstedt und so hatte Trainer Duchow das Luxusproblem auf insgesamt 17 Spieler zurück-greifen zu können. Beide Teams waren ähnlich in die Saison gestartet und konnten bisher 2 Siege einfahren, wobei der Gastgeber bereits ein Spiel mehr auf dem Zettel hatte. Dieser konnte sich jedoch gegen den aktuellen Tabellenführer, BW Averlak, durchsetzen, wohingegen wir uns dort nicht gerade mit Ruhm bekleckert haben. Zudem hatte die SG Eider mit NeuTrai-ner Lars Reiher nicht nur einen alten Hasen, sondern auch einen ehemali-gen Spieler unserer Mannschaft an der Seitenlinie. Er konnte sein Team daher bestens auf unser Spiel einstellen.  Mit dem Anpfiff übernahm der Gastgeber direkt das Spiel. Wir waren nicht präsent in den Zweikämpfen und hatten wenig Zugriff im Mittelfeld. Vor allem über Quade und dem schnellen Brammer konnte die SG immer wieder für Gefahr vor unserem Tor sorgen. So schaffte es Kühl nach wenigen Minuten in höchster Not vor dem einschussbereiten Quade zur Ecke zu klären und ein Freistoß aus aus-sichtsreicher Position ging knapp am Pfosten vorbei. Nach knapp 10 Minu-ten konnten wir uns dann etwas vom Druck des Gegners befreien und über unsere schnellen Außen mit Boie und Konnowski für Entlastung sorgen. Das 0:1 kam dann trotzdem ein wenig aus dem Nichts. Eckball Adria und Krohn hielt am kurzen Pfosten unglücklich den Kopf hin und nickte ins eigene Netz (15. Min). Die Begegnung wurde jetzt ausgeglichener, wenngleich wir weiterhin keine Kontrolle und Ruhe ins Spiel bekommen haben und die lan-gen Bälle auf Brammer unsere Abwehr immer wieder in Schwierigkeiten brachte. Glücklicherweise verteilte der Gastgeber heute reichlich Geschen-ke. Konnowski wird im 16er unsanft gestoppt und den fälligen Elfmeter verwandelte Tödter eiskalt (30.). Bis zum Pausentee passierte dann erstmal nicht mehr viel. Mit Wiederanpfiff versuchte Eider das Spiel mutiger anzu-gehen und höher zu verteidigen, allerdings waren wir jetzt voll im Spiel und gewannen unsere Zweikämpfe. Die Offensivbemühungen stoppten spätes-tens bei Peters oder Tödter. Uns kam das hohe Verteidigen des Gegners jetzt sehr gelegen und wir produzierten eine Vielzahl an hochkarätigen Chancen. Die Entscheidung kam dann in der 55. Minute. Nach toller Kombination mit Kühl drang Konnowski in den Strafraum und bediente den einlaufenden Krüger am Fünfer zum 0:3. Deckel drauf! Und jetzt kam bei uns die Spiel-freude auf, die in Hz 1 fehlte. Krüger bediente Boie, dessen Schuss jedoch vom Torwart pariert werden konnte. Nur kurz darauf ein halbhoher Pass auf Voß, der den Ball sehenswert verarbeitete, im Abschluss jedoch zu überhas-tet war. Besser macht es Voß in der 69. Minute, indem er Boie mustergültig bediente und dieser trocken zum 0:4 einschob. Das 0:5 war dann eine Kopie des ersten Treffers. Ecke Kai Adria und Clausen köpft am kurzen Pfosten ins eigene Tor (74.). Boie hätte danach noch einen drauflegen können, doch sein Schuss aus spitzem Winkel war etwas zu unplatziert. Den Schlusspunkt setzte dann nochmal Krüger, der nach erneutem Sololauf von Boie im Strafraum bedient wurde und ins Eck abschloss (83.). Letzten Endes sprang ein absolut verdienter Sieg heraus. Wir zeigten eine starke zweite Halbzeit und konnten der SG Eider im Derby eine erhebliche Niederlage zufügen. Mann des Spiels war Kristof Boie, der vor allem in Hz 2 mit seinem Tempo die Abwehr schwindelig spielte. Trotz des deutlichen Sieges darf man jedoch nicht vergessen, dass Eider gerade zu Beginn der Begegnung die deutlich bessere Spielanlage hatte und unsere Tore mit etwas Glück verbunden waren. Fällt hier der Treffer auf der anderen Seite, kann das Spiel eine ganz andere Wendung nehmen. Nun gilt es das Selbstvertrauen mitzunehmen. Im nächsten Spiel wartet der SSV Hennstedt. Gegen unseren alten Coach Tulpe haben wir letztes Jahr zwei herbe Niederlagen einstecken müssen. Dies sollte Warnung genug dafür sein, dass eine durchschnittliche Leistung nicht ausreichen wird.                                                       Bericht: Klemens Krüger

Aufstellung:Todt – Kühl, Tödter, Peters, Göttsche – K. Adria (74.- Volkers), Eismann, Krüger (35. Wittek) – Konnowski, Boie – Voß (76. N. O. Rimkus)

FC Offenbüttel – BSC Brunsbüttel II 2:1 (1:1)

Etwas glücklich, aber nicht unverdient, wurde der BSC niedergerungen. Dabei fing es nicht gut an für uns, denn nachdem ein Kopfball von Tödter per Befreiungsschlag geklärt wurde, waren wir hinten unsortiert, Groß gewann das Laufduell gegen Kühl, aber gerade als er abschließen wollte, setzte Pacco zur Grätsche an und verhinderte vermutlich den Einschlag (6.). Der folgte dann in Min 9; Groß spielte auf Völkner, wir ließen ihn gewähren und sein Linksschuss flutschte am verdutzten Andreas Todt vorbei ins lange Eck. Sichtlich geschockt, aber ohne Kommentare, fabrizierten wir bis zur 18. Minute diverse Fehlpässe, aber dann kombinierten wir uns gut durch, doch Voß kam einen Schritt zu spät gegen Keeper Grajcevci. Der Druck wurde er-höht und belohnt. Nach einer Ecke von Konnowski rutschte der Ball durch und Lasse Peters beförderte die Kugel per Flugkopfball ins Netz (27.). Bis zur Pause gab es in dem schwachen Spiel keine weiteren Torchancen. Nach dem Wechsel hatten wir mehr vom Spiel und Peters hätte den Doppelpack schnüren können. Kurz ausgeführter Freistoß von Kai Adria, Konnowski flankte scharf vor’s Tor, doch am langen Pfosten stehend brachte Lasse den Ball nicht im Tor unter (56.). Das 2:1 bereitete indirekt Todi mit einem lan-gen Abschlag vor, Voß verlängerte per Kopf auf Konnowski, aber Kono scheiterte am Tw. Die folgende Ecke von Kono rutschte wieder durch und diesmal drückte Klemens Krüger den Ball über die Linie (68.). In der Folge-zeit hätten wir das 3:1 nachlegen können, aber bei 4 Aktionen fehlte es an Passgenauigkeit und in Min 80 vertändelte Konnowski den Ball nach einem Freistoß von Tödter. So wurde es in der Schlussphase noch turbulent. Mit einer Flugeinlage entschärfte Toddi zunächst den Kopfball von Zoranski (81.). In der 88. Min forderten die Gäste vehement Elfmeter, denn beim Klärungsversuch von Göttsche war die Hand im Spiel. Da war das Glück auf unserer Seite und in der Nachspielzeit ebenfalls. Nach einem Freistoß aus 40 m war schon Schnee auf dem Ball, aber keiner ging hin und Groß köpfte Toddi in die Arme. Einmal mussten wir noch tief durchatmen, als eine Di-rektabnahme von Stollberg daneben ging (93.) und dann durfte über den schwer erkämpften Sieg gejubelt werden. Jetzt geht’s am Freitag zum Derby nach Wrohm.  Rolf Kruse

Aufstellung: Todt – Göttsche, Peters, Tödter, Kühl (73. E. Weyand) – Eismann, Krüger, K. Adria (69. Böhm), Boie – Konnowski, Voß (85. Dethmann)  

SV Blau-Weiss 86 Averlak – F. C. Offenbüttel 4:1 (1:1)

Nach dem ersten Saisonsieg am vorherigen Wochenende gegen TenSar, sollte nun der zweite Sieg folgen. Die Vorzeichen gegen Averlak waren zudem wieder deutlich besser. So kehrten Jannik Eismann, Patrick Kühl, Karsten Wittek, Lasse P. und Tjark Dethmann zurück. Man fuhr also mit einer ordentlichen Kapelle nach Averlak. Am sehr heißen und sonnigen Samstag ging es gegen top-motivierte junge Averlaker, die die Niederlage am 2ten Spieltag gegen Eider wettmachen wollten (1:5 Niederlage). In den ersten zwanzig Minuten fand das Spiel hauptsächlich im Mittelfeld statt. Wir hielten mit Zweikampfhärte gut dagegen und ließen vor allem hinten nichts anbrennen. So hatten wir gefühlt auch etwas mehr Ballbesitz und waren die spielbestimmende Mannschaft. Was zählbares sprang zunächst aber nicht heraus. In der 29. Minute hatten wir die Möglichkeit zur Führung. Nach tollen Doppelpass zwischen Boie und Rimkus, stand Boie plötzlich alleine vor dem Tor, er setzte den Ball aus gut acht Metern allerdings knapp rechts unten neben das Tor. Nur sechs Minuten später die Führung für den FCO. Wieder Boie, diesmal aus gut 25 m und diesmal schlug der Ball un-haltbar rechts oben in den Winkel ein. Traumtor. Blau Weiss wachte nun allerdings auf. Nicht nur das sie gefühlt 30 Sekunden später den Ausgleichs-treffer erzielten ( nachdem  Bockelmann die ganze Abwehr düpierte), sie waren fortan auch besser im Spiel. Es ging allerdings mit einem 1:1 in die Pause. Nach der Traineransprache und nachdem wir in der Pause viel mit-einander kommuniziert hatten, gingen wir wieder voll motiviert zurück ins Spiel. Doch alles was wir uns in der Pause vorgenommen haben, konnten wir in der zweiten Halbzeit nicht umsetzen. Viele haben sich wieder nur mit dem Schiedsrichter beschäftigt, es wurde sich wieder gegenseitig ange-meckert und nicht mehr auf Fußballspielen konzentriert. So kam es, wie es  kommen musste. Nur nach wenigen Sekunden brachte erneut Bockelmann Blau-Weiß in Führung (46.). Nur sechs Minuten später das 3:1 durch Los. Der Doppelschlag von Blau Weiss war der gleichzeitige K. O. von uns, was eigentlich nicht verständlich war. Doch wir wehrten uns zu wenig. Allein in den letzten 15 Minuten wurde das Tempo nochmal angezogen. Durch Lasse und Nille hatten wir nochmal große Möglichkeiten. Den Schlusspunkt setzte allerdings erneut Averlak. Nach einem Konter folgte noch das 4:1 durch Bröker. Insgesamt war das in der zweiten Halbzeit viel zu wenig von uns und am Ende stand auch eine verdiente Niederlage. Denn nahezu alle blieben unter ihren fußballerischen Möglichkeiten, aber auch das ständige “gelaber “ hinderte uns am Fußballspielen.                 BERICHT: Kristof Boie

In der nächsten Woche gegen Brunsbüttel II kann es nur besser werden.

Aufstellung: Todt – Göttsche (87. Dethmann), Peters, Tödter, Eric Weyand – Krüger (46. Eismann), Wittek – Boie, N.O. Rimkus (55. Kühl), Konnowski – Voß

Die Frauenmannschaften

Die erste Frauenmannschaft startet mit einem Kantersieg

Das kann eine spannende Saison in der Kreisliga werden, denn vermutlich gehören vier Mannschaften zum Kreis der Titelanwärter. Ganz vorne wird Merkur Hademarschen erwartet, aber auch der amtierende Meister SG Eider 06 ist nicht zu unterschätzen. Als Geheimfavorit gilt wie immer der SV Farnewinkel/Nindorf und natürlich der FC O. Der Spielplan will es so, dass wir alle drei Mannschaften im September zuhause erwarten. Trainer Björn Herzog hat einen starken Kader zur Verfügung. Meike Mischke und Sarah Denker sind nach fast einjähriger Verletzungspause wieder am Ball. Auch Bente Bahl fängt nach der Babypause wieder an. Zudem haben wir mit Yasmin Mahmens und Gina Sommer zwei Neuzugänge, die schon starke Spiele abgeliefert haben. Im Herbst kommt dann noch die Oberliga erfah-rene Simone Rühmann hinzu, die nach einer Kreuzbandverletzung wieder anfängt.

Der Saisonstart war schon mal eine Hausnummer, denn die neuformierte Mannschaft von SG Geest 05 wurde mit 20:0 vom Platz gefegt. So hoch hat noch nie eine Mannschaft des FC O gewonnen (FC O II mal 19:0 gegen Schülp). Die bemitleidenswerten Gastgeber hatten nicht den Hauch einer Chance und vor mehr als 100 Zuschauer wurden sie am Ende gedemütigt. Obwohl Meike Mischke (6 Tore), Hella Hadenfeldt (5), Gina Sommer (3), Jenny Husen (2), Katrin Johannsen (2), Yasmin Mahmens, Dörte Karstens je 1, teilweise tolle Tore erzielten, ließen wir noch ca 25 Torchancen unge-nutzt. Das wäre aber auch dem Guten zu viel gewesen und mehr als 3 Pkt gibt es eh nicht. Der Neuling wäre vermutlich in der Kreisklasse A besser aufgehoben.

Die zweite Frauenmannschaft startet mit zwei Siegen

Die Zweite spielt  zunächst mit 6 weiteren Mannschaften eine Quali-Runde aus. Die zwei besten Teams spielen danach in einer neuen Eingruppierung in der stärkeren Gruppe und die anderen Teams in der schwächeren.

Einen Saisonstart nach Maß legte unsere zweite Frauenmannschaft hin. Nach Toren von Franziska Suhr (3.) und Lisa-Marie Nottelmann (87.) gab es, bei einem Gegentor von Stella Muhrmann (82.), einen hart umkämpften 2:1 Sieg gegen den TSV Friedrichsberg-Busdorf. Auch in Barlt wurde es ein enges Match gegen die SG Barlt/St. Michel. Das goldene Tor erzielte erneut Lisa-Marie Nottelmann in der 29. Minute. Bericht: Rolf Kruse

Am Sonntag spielen unsere Frauen um 14.00 h in Kropp.

E-Jugend Kickers Eider

Neues aus der E-Jugend

Die neue Saison steht vor der Tür, aber bevor wir in eine neue Saison starten heißt es nochmal „Danke“ sagen. Am Pfingstwochenende im Juni waren wir mit unseren 30 Kickern, 3 Trainern und 2 Begleitungen zu einen Jugendfuß-ballturnier in Haderslev in Dänemark. Wir kickten das Wochenende gegen europäische Gegner aus den Niederlanden, Polen und Dänemark und waren beeindruckt von einem tollen Turnier bei leider mäßigem Wetter. Übernachteten alle gemeinsam ein einer kleinen Turnhalle und stellen fest, dass plötzlich Obst zum Abendbrot ausreicht, wenn das Essen der Groß-küche doch nicht so schmeckt wie in der heimischen Küche bei Mutti. Dieses Wochenende war für alle Kids ein ganz besonderes Erlebnis und das geht natürlich nur mit Unterstützung aus der Region. Wir bedanken uns für die finanzielle Unterstützung durch den Förderverein Blau-Weiß e.V (150€), dem TSV Dellstedt (250€), dem MTV Tellingstedt (250€), dem DRK Tellingstedt (500€), dem Förder-verein Jugendfußball Tellingstedt (350€) und dem Team Baucenter Tellingstedt (280€). Durch diese Unterstützung wurde es allen Kindern ermöglicht an diesem Erlebnis teilzunehmen. Dazu gab es für jedes Kind das eigene Trikot mit Namen und tolle Aufwärmshirts. Und natürlich auch ein großes Dankeschön an alle Eltern, dass ihr eure Kids in die Hände der Trainer gebt und ihnen so das Vertrauen schenkt!

In die neue Saison starten wir mit 3 E-Jugendmannschaften der Kickers Eider SG. Die E1 wird am morgigen Samstag ab 10 Uhr in Nordhastedt mit einem Turnier starten. Im Anschluss findet ihr unsere Kicker ab 13 Uhr bei dem Volksfestumzug in Tellingstedt.

Am 28.08.2019 startet die E1 um 17 Uhr im Kreispokal in der heimischen Blohm Bau Arena in Offenbüttel gegen die SG Westerdöft.  Wir freuen uns immer über neue Zuschauer

Bericht: Svenja Gerckens

TSV Büsum II – SG FCOII/MTV II 14:0 (5:0)

Schlechte Vorzeichen an diesem Samstagnachmittag, auch nach exzessivem whatsappen seit Donnerstag konnte Trainer Schomacker inclusive sich selbst nur 9 Leute aufstellen, ein gelernter Torwart war auch nicht dabei. Da Simon im Training öfter mal im Tor war, bekam er kurzerhand die Hand-schuhe. Die Ansprache war diesmal etwas anderes, im Vordergrund stand diesmal die Außendarstellung des Vereins und  nicht das Ergebnis. Zum Spiel gibt es wenig zu schreiben, wir waren zu neunt, die Temperaturen waren um die 30 Grad und der Platz am Rosengrund war riesig,  wie immer. Wir wurden in der ersten Halbzeit nur hinten reingedrängt, kämpfen aber ALLE aufopferungsvoll, die Treffer von Ladendorf ( 6`,24`,33`,45`) und Platzbecker (36`) konnten jedoch nicht verhindert werden. Zur Pause nahm Büsums Trainer dann auch 2 Spieler vom Platz, so dass es 9 gegen 9 in Halbzeit 2 ging. Wer nun dachte es würde ausgeglichener sah sich ge-täuscht, wir hatten in den ersten 45 min einfach zu viel Energie verbraucht. Ladendorf (51`,57`,79`,85`,89`) Platzbecker (46`) Maohammadi (70`) Wietheger (87`) und Ayobi (90`) nutzten dies geschickt. Man könnte jetzt aufgrund des Ergebnisses schwarzsehen, aber in Anbetracht das wir einige Spieler im Urlaub und viele Verletzte haben und dazu auch Kapitän Moh an die Erste abgeben mussten , sehe ich so einen Spieltag nicht wieder kom-men, es kam einfach alles zusammen! Positiv war das Verhalten JEDES einzelnen unserer Mannschaft, kein gemecker, keine Unzufriedenheit -das war Klasse! Jetzt haben wir eine Woche spielfrei und dann hoffen wir mal,  dass alle am  6.9. gegen Eider wieder an Bord sind. Bericht: Niels Schomacker

Aufstellung: Schrader- Richters, Erdmann, Schomacker – Frahm, Volkers, Sievers, T. Tessmann- K. Tessmann

FC Offenbüttel – SG TenSar 17 6:1 (5:1)

Nach der verdienten Auftaktniederlage am vorangegangenen Wochenende herrschte in der Mannschaft ein gewisser Druck. Zum einen bestand die Angst, durch eine zweite Niederlage einen kompletten Fehlstart in die Sai-son hinzulegen und zum anderen wollte man den Zuschauern beweisen, dass die Leistung gegen den TSV Friedrichskoog eine absolute Ausnahme war. Die Vorzeichen waren allerdings nicht gerade rosig. Die Spielgemein-schaft aus Tensbüttel/Sarzbüttel kam mit viel Selbstvertrauen aus dem ersten Saisonsieg gegen die SG Eider. Gleichzeitig kamen zur derzeit so-wieso schon dünnen Personaldecke weitere schwerwiegende Ausfälle hinzu. Zur Verdeutlichung hier mal die Liste der fehlenden Spieler: Thomas Wiedemann, Niklas Weyand (Langzeitverletzt), Lasse Peters, Alexander Rupp, Florian Arps, Florian Vollert (alle verletzt), Patrick Kühl (Sperre nach roter Karte), Karsten Wittek, Tjark Dethmann (beruflich verhindert), Jannik Eismann (krank). Hinzu kam dann noch ein verletzungsbedingte Startelfausfall von Nils Konnowski. Für ihn reichte es nur für einen Kurz-zeiteinsatz von der Bank. So musste Trainer Marc Duchow Mittelfeldmann Janni, der nach langwieriger Verletzung noch immer nicht wieder fit ist und sogar sich selber in die Startelf reinrotieren. Auf diesem Wege auch nochmal ein riesen Dankeschön an Mathis Block, Holger Thiessen und Michael Böhm für die personelle Unterstützung an diesem Wochenende. Wenn Not am Mann ist, kann man sich beim FCO glücklicherweise immer wieder auf die Hilfe aller verlassen. Aber nun zum Spiel: Man merkte sofort, dass die Mannschaft heiß auf das Derby war und die Niederlage von letzter Woche wettmachen wollte. Wir übten viel Druck aus. Eine ruhige Spieleröffnung war für TenSar so nicht möglich. Daher versuchte der Gast vor allem über lange Bälle auf die schnellen Außen zu Chancen zu kommen, doch Cedric und Eric machten heute einen überragenden Job und ließen kaum etwas Gefährliches zu. Wir versuchten unsere spielerische Überlegenheit auszu-nutzen und kamen dadurch zu einer Reihe von Chancen. Eine perfekte Vor-arbeit von Kai Adria konnte Rimme in der Folge zum 1:0 nutzen (6. Min). Das Tor brachte uns merklich noch mehr Sicherheit. Und so fiel auch das verdiente 2:0 in der 29. Minute. Langer Abschlag von Todti bis in den geg-nerischen 16er, Torwart Braesel wurde von Jürgen beim Versuch den Ball aufzunehmen angegangen (für mich absolut im Rahmen), dieser ließ den Ball fallen und Jürgen musste den Ball nur noch im verlassenen Tor unter-bringen. Nur kurz darauf konnte TenSar nach einem direkt verwandelten Freistoß von Wiebers verkürzen (34.). Aber heute zeigten wir Moral und konnten die schnelle Antwort geben. Ballgewinn von Klemens im Mittelfeld, durchgesteckter Pass auf Rimme und dieser schloss zur erneuten Zwei-Tore-Führung ab (38.). Nur drei Minuten später setzte sich Kai wieder durch und flankte auf den langen Pfosten, wo Kristof nur noch zum 4:1 einnicken brauchte (41.). Und wir konnten vor der Pause sogar noch einen nachlegen. Bei diesem Tor zeigte sich dann auch, dass heute einfach fast alles klappen wollte. Janni eroberte den Ball, düpierte seinen Gegenspieler und schloss aus 25 Metern ab. Der abgefälschte Ball flog im Bogen gegen die Latte, von wo er Torwart Braesel unglücklich gegen die Hand sprang und ins Tor kullerte (45. Min.). Wir hätten sogar höher führen können, doch Schüsse von Kristof und Klemens verfehlten das Tor knapp. Zu Beginn der zweiten Halbzeit hatte TenSar noch eine gute Chance durch Witt, doch dessen Flachschuss ging neben das Tor. Danach verflachte das Spiel etwas. Hinten standen wir mit Mathis und Jannik in der Innenverteidigung bom-bensicher, aber nach vorne zeigten wir nicht mehr die nötige Durchschlags-kraft. Zum Ende konnten wir uns dann aber noch ein paar gute Möglich-keiten herausarbeiten, von denen wir in Form von Holger Thiessen noch eine nutzten (81.). Dieser tankte sich nach Vorarbeit von Nils am Gegen-spieler vorbei und piekte die Murmel unhaltbar flach ins kurze Eck. Unglaublich, ein Mann wie Holger wird das Fußballspielen einfach nie verlernen.

So blieb es dann letztlich beim 6:1. Eine sehr gute Antwort auf die Niederla-ge gegen Friedrichskoog und ein starkes Zeichen dafür, was es heißt, als Team aufzutreten. Letztes Wochenende waren wir personell zwar besser besetzt, traten aber nur als Einzelspieler auf. Dieses Wochenende stand ein Team auf dem Feld. Laufen, Kämpfen, Beißen. Das hat an diesem Tag jeder für jeden getan. Wenn wir so auftreten, sind wir für keinen Gegner leicht zu schlagen. Insofern kann man über die Startniederlage froh sein, denn da-durch ging ein deutlicher Impuls durch die Mannschaft. Dass dies jedoch keine Ausnahme bleiben soll, müssen wir die nächsten Wochen beweisen. Nur der FCO!                                                                Bericht: Klemens Krüger

Aufstellung: Todt – E. Weyand, Tödter, Duchow (52. M. Block), Göttsche – J. N. Rimkus (65. Böhm), Krüger – K. Adria (75. Thiessen), Voß, Boie – N. O. Rimkus

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.