Knapper Pokalsieg in Bargenstedt

Vorbereitungs- und Pokalspiele

Anfang Juli begrüßte unser neuer Trainer Christian ‚Püppi‘ Jansen seine Spieler zum Auftakttraining. Zunächst einmal führte er wieder die alte Trainingsgemeinschaft der ersten und zweiten Mannschaft ein und das war ein richtiger Erfolg. Bis zu 30 Spieler tummelten sich auf dem Trainingsgelände und das unter Corona Bedingungen.Als dann endlich wieder gespielt werden durfte, reiste man zunächst nach Heide und fertigte den MTV mit 12:1 ab.Torschützen: Thomas Wiedemann 5, Niklas Tödter 4, Jürgen Voß 2 und Jannik Eismann.

Auch bei Borussia Rendsburg gab es einen mühelosen 8:0 Sieg.Torschützen: Niklas Tödter 4, Thomas Wiedemann 2, Kristof Boie und Niels Ole Rimkus.

Während die beiden B-Klassisten nur ein Spielball waren, ging es im Pokal nach Bargenstedt. Der B-Klassist hat im Sommer mit dem SV Epenwöhrden eine SG gegründet und dieses Team verlangte uns alles ab. Auch wenn wir nicht in Bestbesetzung antraten, taten wir uns verdammt schwer. Das lag auch daran, dass Klemens Krüger freistehend einen durchgesteckten Pass von Voss nicht im Tor unterbrachte (12.). Danach waren wir zwar optisch überlegen, aber durch ein schwaches Mittelfeldspiel kamen wir selten in die gefährliche Zone und dadurch hingen unsere 3 Spitzen in der Luft. Die Gastgeber zeigten durchaus ein gefälliges Spiel, aber an unserer Viererkette bissen sie sich die Zähne aus, sodass Todti eine ruhige erste Halbzeit verlebte. In Min 45 noch eine Halbchance für uns, aber nach schöner Vorarbeit von Wiedemann verpasste Voß den Ball knapp. Nach der Pause war es wieder Krüger, der einen Pass von N. Tödter schön mitnahm, aber sein Linksschuss ging knapp daneben (51.). Aber auch die SG visierte jetzt mal das Tor an und vermutlich hätte der Drehschuss von Broers gepasst, aber Flo Thiessen grätschte den Ball zur Ecke (55.). Pech hatte Flo in Min 60, denn sein genialer 18 m Freistoß klatschte ans Tordreieck. Im Gegenzug hatten wir richtig Dusel, denn nach Stüwe Flanke rutschten zwei Spieler am Ball vorbei. Und dann klingelte es doch; Katastrophenrückpass von Boie und Breiden nahm den Ball volley und traf unhaltbar ins lange Eck (65.). Das war der Weckruf für uns, denn plötzlich machten wir Druck und die Chancen häuften sich. Doch weder Krüger noch Bocian brachten den Ball über die Linie (66.) und nach einem Thiessenfreistoß wurde der Schuss von Bocian vor der Linie geklärt (68.) und auch der Kopfball von Peters wurde auf der Linie geklärt (69.). Als dann Tw Zimmermann den Peters Kopfball an den Pfosten lenkte, schien das Tor der SG wie vernagelt(72.). Eine Lücke fand unser Team dann doch noch; nach einem erneuten Thiessen Freistoß stieg Lasse Peters am Höchsten und sein Kopfball ging als Bogenlampe ins Netz (84.). Die nachfolgende Verlängerung fing gut für uns an, denn nach einer Thiessen Ecke bekam die Abwehr den Ball nicht weg und Niklas Tödter staubte zur Führung ab (92.). In der Folge waren wir hinten etwas sorglos und dass rächte sich, wenn auch mit einem irregulären Tor. Peters hätte klären können, schirmte aber den Ball nur ab, Breiden klammerte und schubste und Hartmann haute den Ball in die Maschen (111.). Mit dem Schlusspfiff musste Todti nochmal ran, indem er das Freistoßgeschoß von Böke aus 35 m über die Latte lenkte.

Elfmeterschießen: Die ersten vier wurden verschossen, dann trafen Broers und Breiden für die SG und Voß und Thiessen für uns. Merk verschoss dann den letzten Elfer und so wurde Jannik Tödter zum Matchwinner, denn er versenkte die Kugel eiskalt und so kamen wir etwas glücklich eine Runde weiter.                         Bericht: Rolf Kruse

Aufstellung: Todt – N. Weyand, Peters, J. Tödter, Göttsche (65. Kleine) – Krüger, Boie, Maxi Bocian (80. Konnowski, 96. Janns)) – Voß, Wiedemann (46. F. Thiessen), N. Tödter

Frauenpokalspiel FC O – SSV Sarzbüttel 3:0 (1:0)

Am Ende fiel der Sieg etwas zu hoch aus

Nach diesem klaren Ergebnis sah es über weite Strecken des Spiels nicht aus. Beide Teams fanden nach der langen Pause nur schwer ins Spiel und so waren Torraumszenen in den ersten 20 Minuten Mangelware. Wieder einmal war es Meike Mischke, die den Bann brach. Kaja Dobelstein legte ihr den Ball auf und mit einem fulminanten Schuss traf Meike zur Führung (21. Min). Nach einer schönen Kombination der Gäste lag der Ausgleich in der Luft, aber der Flachschuss von Sabrina Cordts ging knapp vorbei (25.). In Min 30 spielte Meike Mischke einen genialen Pass in den Lauf von Yasmin Mahmens, aber freistehend schoss sie hoch vorbei. In der Folgezeit ergaben sich einige Konterchancen für uns, aber jedes Mal war der finale Pass etwas zu lang. Kurz vor der Pause noch ein Freistoß für den SSV, aber der Kopfball von Marie Isabell Kist ging haarscharf am Pfosten vorbei. Die Gästespielerinnen aus Sarzbüttel kamen druckvoll aus der Pause und die eingewechselte Hanne-Sophie Günther belebte die Angriffsbemühungen enorm. Nach feiner Einzelleistung spielte sie den Ball in die Mitte, doch Sabrina Cordts scheiterte aus Nahdistanz an Thessa Evers (47.). Nach einem groben Abspielfehler war unsere Deckung offen, doch freistehend traf Marie Isabell Kist nur das Außennetz (50.). Wir konnten uns nur schwer von dem Druck befreien und dennoch lag nach einem tollen Pass in die Tiefe von Franziska Suhr das 2:0 in der Luft, doch der galante Heber von Simone Rühmann ging knapp daneben(60.). Die Gäste drängten weiter auf den Ausgleich, aber zunächst strich ein 20 m Freistoß von Svea Dühr knapp am langen Eck vorbei (63.) und nach einem langen Ball hatte Hanne-Sophie Günther freie Bahn, doch unsere Torfrau, Thessa Evers, entschied das 1 – 1 Duell für sich (67.). Wer seine Chancen nicht nutzt, der kassiert irgendwann den Fangschuss. Lisa-Marie Nottelmann hätte es schon richten könnte, aber aus 11 m schoss sie über das Tor (69.). Die Vorentscheidung fiel in Min 73; Simone Rühmann spielte den tödlichen Pass in die Tiefe und Laura Joe Lorenzen traf der Flachschuss zum 2:0. Fortan war der Widerstand der Gäste gebrochen und nach einem tollen Pass von Meike Mischke erhöhte Anna Tödter aus Abseitsposition auf 3:0 (84.). In der 90. Min zog Neuzugang Denise Ziesig aus 18 m ab, doch der 18 m Schuss strich knapp am Pfosten vorbei. Dann war Schluss und die Mädel’s durften sich über den Einzug in die nächste Runde freuen.

Aufstellung: Evers – Franssen (81. Tödter), Lemm, Allenstein (86. Ernecke), Dobelstein – Sommer, Mahmens (41. Nottelmann), Rühmann, Mischke (86. Ziesig) – Tödter (46. Suhr), L. Lorenzen (77. Mahmens)

Bericht: Rolf Kruse

Spielberichte gegen SG Geest II

SG Geest 05  II  –  FC O  1:1

Leider lagen für die beiden Spiele gegen Geest II keine ausführlichen Be-richte vor. Dieses Spiel hätte eigentlich Anfang August stattfinden sollen, aber die SG bat um Verlegung wegen Mannschafsschwierigkeiten. Auf schwer bespielbarem Untergrund (zuvor spielte bereits Geest I) taten sich beide Mannschaften zunächst schwer, aber der FC O nutzte dann die erste gute Chance durch Nils Konnowski zur Führung (16. Min). Die Heimelf startete wütende Gegenangriffe, aber unsere Abwehr ließ sich nicht über-raschen. Das war auch ein Verdienst von Jan Wohlers, der für Todti das Tor hütete. Immer wenn Janni Wanni mal gebraucht wird, rechtfertigt er seine Aufstellung mit tadellosen Leistungen. Leider machten wir in der Schluss-phase den Deckel nicht drauf und so kam es wie es kommen musste. In der 92. Min traf Oldenburg per Direktabnahme zum glücklichen Ausgleich.

Aufstellung: Wohlers – Arps, Dethmann (85. Göttsche), Peters, Tödter – Thiessen, Boie, Krüger (46. Eismann), Konnowski (78. Jörgens) – Voß, N.O. Rimkus

FC O  –  SG Geest 05  II  4:1 (1:1)

Nur eine Woche später trafen sich beide Teams in Offenbüttel zum Rück-spiel und erneut war es Nils Konnowski der seine Farben früh in Front schoss (5. Min). Leider nutzten wir unsere Überlegenheit nicht aus und fingen uns erneut den späten Ausgleich durch Schuldt (45.). Aber diesmal hatten wir ja noch die zweite Halbzeit und da zeigten unsere Jungs eine ganz starke Leistung. Schließlich wollte man sich ja für die abendliche Weihnachtsfeier durch eine etwaige Niederlage nicht die Stimmung ver-miesen und so wurde Gas gegeben. Mit einem schönen Freistoß erzielte Florian Thiessen die erneute Führung (50.). Danach wurden die Gäste nickliger und nach einer Unsportlichkeit der SG schubste Flo Arps seinen Gegenspieler weg und kassierte dafür die rote Karte (71.). Das half den Gäs-ten aber nicht wirklich, denn in Minute 74 erhöhte Jürgen Voß auf 3:1 und Karsten Wittek traf zur vor Schluss zum verdienten 4:1 (88.).   

Aufstellung: Todt – Göttsche (46. Wittek), Peters, Tödter, Arps –Krüger (46. Eismann), Konnowski (75. Dethmann), Boie, Thiessen – N.O. Rimkus – Voß                                             Bericht: Rolf Kruse

FCO Frauen I – SG Sarzbüttel/Süderholm 1:1 (0:0)

Gegen den Tabellenfünften kamen unsere Frauen nicht über ein Unent-schieden hinaus und büßten somit wertvolle Punkte gegenüber dem Führ-ungsduo ein. Es sollte ein zähes Spiel mit wenig Torraumszenen werden. Die Gäste verteidigten geschickt und waren in der Wahl der Mittel kompro-misslos. Nur selten konnten wir uns durch die von Maren Asmus gut orga-nisierte Abwehr durchsetzen, aber dennoch hatten wir die Führung auf dem Fuß. Nachdem Jenny Husen sich über rechts schön durchsetzte, verpasste Yasmin Mahmens die Flanke am langen Pfosten knapp (18.). Auch Bente Bahl hatte aus dem Gewühl heraus kein Glück, denn sie traf nur den Pfosten (25.). In Min 35 hatten wir den Torschrei auf den Lippen, aber Torfrau Rehm parierte den Schuss von Meike Mischke mit einer Hand (35.). Die SG spielte zwar ganz gut mit, aber im Strafraum waren sie eher harmlos und zudem bereinigten unsere Verteidiger etliche Situationen, sodass Thessa Evers kaum geprüft wurde. Gleich nach dem Seitenwechsel setzte sich Jenny er-neut gut durch, doch ihren Linksschuss grätschte Rehm von der Linie (48.). Nach einer Einzelleistung von Meike flutschte Rehm der Ball durch, doch Laura Lorenzen rutschte aus und die Chance war dahin. In der 66. Min die hochverdiente Führung für den FC O; Jenny und Laura spielten über rechts gut zusammen und nach Laura’s Flanke traf Meike Mischke aus dem Ge-wühl. Danach hätten wir nachlegen können, aber Yasmin rutschte an Jenny’s Flanke vorbei und Meike schoß deutlich daneben (68.+69.) Dann kam es wie es kommen musste; Hanne Günther wurde gefoult und dann lenkte sie den ruhenden Ball vor die Füße von Stefanie Jungheinrich und die verwandelte mit dem einzigen Torschuss in Hz 2 zum 1:1 (77.). Da wurde zu sorglos bei uns verteidigt. Aber dennoch hätten wir den Siegtreffer markie-ren müssen, denn in Min 86 setzte sich Meike gut durch, Tw Rehm parierte mit einer Hand, der Ball lag frei am Fünfer, doch leider traf Bente Bahl das leere Tor nicht und so durften sich die Gäste über den schmeichelhaften Punktgewinn freuen. Rolf Kruse

Spielbericht: TSV Friedrichskoog – FC O 7:0 (2:0)

Ja, was soll man zu diesem Sonntag sagen, man fuhr eigentlich mit breiter Brust nach 2 wichtigen Siegen an das Ende der Welt…äh Ende von Dith-marschen, am letzten Zipfel erwartete uns der gastgebende TSV und wir wollten uns für die peinliche Hinspielniederlage (Anmerk. d. Redaktion 0:1) revanchieren. Aber es sollte alles anders kommen. Der Kader war gut be-stückt und Chefcoach Hoffi konnte mit Kai, Pacco und Christian drei Top-Alternativen auf der Bank verzeichnen. Das Spiel ging los und es lief gut. Wir ließen Ball und Gegner teilweise gut laufen. Die Heimelf war nur über lange Bälle oder über Standards auf Bielenberg und Paukszkat gefährlich und genau eine solche Standardsituation brach uns dann schon in der 35. Minute das Genick, als Pauksztat einen Freistoß an den Pfosten köpfte und Bielen-berg den Abpraller routiniert im Netz versenkte und schon gingen die Köpfe runter und mit dem Halbzeitpfiff traf Pauksztat ins kurze Eck (45+1) Bei beiden Toren sah unser Keeper Todti schlecht aus. Nach der Halbzeit sollte es besser werden, wir wollten an die Leistungen der Vorwochen anknüpfen und die Grundtugenden des FCO wieder leben lassen. Aber was dann pas-sierte war einfach nur noch traurig, ab Beginn der 2. Hälfte wurde kein Fuß-ball mehr gespielt. Es wurde sich, anstatt mit dem Ball,  Gegner und sich selber, nur noch mit dem Mitspieler beschäftigt. In den Minuten 65. und  67. schraubte Pauksztat das Ergebnis auf 4:0 und auch Routinier Bielenberg schenkte uns nach einem zu kurz abgewehrten Eckball noch einen ein (70.), dies war auch das schönste aller Tore. Nun wurde es ganz vogelwild auf dem Platz und jeder, wirklich jeder dachte sich: Ach scheiß drauf, Fischkoog ist nur einmal im Jahr. Positionsspiel gab es gar nicht mehr, Pässe kamen nicht, die Bälle wurden nur hoch und weit geschlagen und kamen postwen-dend zurück, Mittelstürmer funktionierten sich zu 6ern um, Zweikämpfe wurden nicht mehr geführt, alles in allem war es nur noch erbärmlich. Und zu guter Letzt durfte Pauksztat dann seinen 4.Tagestreffer bejubeln, als er in die Gasse geschickt wurde und mal nicht im Abseits stand und den Ball am herauseilenden Todti vorbei ins Tor schob (89.). Todti reichte das im-mer noch nicht und dachte sich daher: Ene meene Miste, es rappelt in der Kiste. Mit Ablauf der Spielzeit tunnelte unser Keeper den Top-Torschützen und wollte den Ball Richtung Jürgen spielen, aber Reich spritzte  in den schwachen Ball und netzte zum 7:0 Endstand ein. Wir fuhren also mit einer Tracht Prügel wieder nach Hause und jeder muss in den Spiegel schauen und gucken, ob er die richtige Einstellung an den Tag gelegt hat. Das fängt mit der Vorbereitung an, geht weiter über einen festen Händedruck bei der Begrüßung, einen intensives Warmmachen ohne Hände in den Taschen, über volle Konzentration, Willen und Biss auf dem Feld bis zur letzten Mi-nute. All diese Tugenden haben wir leider vermissen lassen.  Nach einer guten Trainingswoche werden wir am heutigen Samstag jedoch wieder ein anderes Gesicht zeigen und der SG aus Schafstedt, Eggstedt und Krumstedt einen heißen Fight bieten, bis zur letzten Minute und letztem Meter.                                Bericht: Andreas Todt

Aufstellung: Todt – Göttsche (63. Kühl), Tödter, Peters, Arps (63. K. Adria) – Krüger, Thiessen, Eismann, Boie, Konnowski (46. Jörgens) – Voß

Berichte der zweiten Herren

SG Norderhamme  –  SG FCO/MTV II 4:1 (1:1)                                                                                          Leider lagen von den letzten beiden Spielen keine Berichte vor. Zum Auswärtsspiel nach Linden reiste unsere Zweite mal wieder mit dem letzten Aufgebot. Zudem bekam Coach Schomacker nur 10 Spieler zusammen, aber diese Jungs hängten sich rein und gingen sogar durch Florian Sievers in Führung (25.). Bis zur Pause konnte Thielmann den Rückstand zwar kompensieren (38.), aber dennoch hielten wir gut mit. Auch wenn Meyer seine Farben in Min 55 in Führung brachte, waren wir in Unterzahl drauf und  dran den Ausgleich zu erzielen. Erst in der Schlussphase ging uns die Puste aus und Schallhorn (77.) und Wegers (85.) trafen zum 4:1 Endstand. Den wackeren 10 Spielern gilt höchste Anerkennung und den nicht erschienenen gehört die rote Karte.                                                                                                      Aufstellung: Wohlers – Trede, Erdmann, Schrader – Sander, T. Tessmann, Hager, D. Arps, Schomacker, F. Sievers

SG FCO/MTV II  –  SG Hemme/Wesseln  7:2 (2:1)

15 Mann im Kader und einen leichten Gegner vor der Brust, da kann ja nichts schief gehen. Das Spiel entwickelte sich aber äußerst zäh, obwohl wir durch Sievers (3. Min) und Wandmaker (5.) einen Traumstart hinlegten. Die Gäste verteidigten geschickt und Kryeziu erzielte sogar den Anschlusstref-fer (25.). Auch das 3:1 durch Schomacker (50.) brachte keine Sicherheit, denn Kryeziu erzielte erneut den Anschluss (60.). Aber dann schwanden beim Gast die Kräfte und Lars Wandmaker stellte mal wieder seinen Tor-riecher unter Beweis und netzte zweimal ein (65.+70.). Mit diesem Doppel-schlag war der Bann gebrochen und Torben Tessmann (80.) und Fynn Richters (88.) sorgten mit ihren Toren für den verdienten Sieg.

Aufstellung: Ostrolek – E. Weyand, M. P. Volkers, Erdmann, Petersen, Gensheimer, Schomacker (80. F. Richters), Sander (65. Schrader), Wandmaker F. Sievers (85. Frahm),, T. Tessmann Berichte: Rolf Kruse

Das Spiel bei IF Tönning II fiel am letzten Freitag aus.

Berichte der ersten Frauenmannschaft

SV Merkur Hademarschen  –  FC O Frauen I  4:1  (2:1)

Das vermeintliche Spitzenspiel entpuppte sich am Ende als klare Angele-genheit für den SV Merkur. Trainer Björn Herzog musste sein Team um-bauen, denn kurzfristig fielen Vanessa Vehrs, Sarah Lemm und Hella Ha-denfeld aus. Das hatte zur Folge, dass wir in Hz1 massive Probleme in der Defensive hatten und im Angriff fehlte uns einfach die Durchschlagskraft. Obwohl Lähn und Voss eng gedeckt wurden, hatte Merkur ein spielerisches Übergewicht, doch zunächst nutzten sie ihre Chancen nicht. Zweimal lag der Ball zwar im Tor, aber beide Treffer zählten nicht wegen abseits. In Min 25 traute sich der Schiri nicht erneut auf abseits zu entscheiden, allerdings war der Schuss von Offe auf’s kurze Eck nicht unhaltbar. In Min 28 hatten wir unsere beste Chance, denn der 22 m Freistoß von Meike Mischke war eigentlich schon drin, aber mit einem Spagatausfallschritt kratzte die Tor-frau das Leder von der Linie. Das 2:0 war dann völlig unnötig; Freistoß von der Mittellinie, alle schauen zu und Voß hält den Fuß hin und drin das Ding (38.). Wichtig war der Anschlusstreffer in Min 45; schöner Pass von Jana Dobelstein in die Tiefe und Simone Rühmann verwandelte zum 2:1. Nach dem Wechsel war es ein Spiel auf Augenhöhe, allerdings mit seltenen Ab-schlüssen. Als wir in der Schlussphase auf den Ausgleich drängten, fingen wir uns 2 Kontern und Offe (84.) und Gfrörer (89.) trafen zum etwas zu hohem 4:1 Endstand.

TSV Nordhastedt  –  FC O Frauen I  0:5  (0:1)

Nach zwei 4:2 Siegen in Folge gegen Sarzbüttel/Süderholm und Farne-winkel, wollte der TSV auch uns ein Bein stellen. Wir waren also gewarnt und nach zähem Beginn häuften sich unsere Torchancen. Dabei hatte Simone Rühmann Pech am Stiefel, denn mehrfach vergab sie in aussichts-reicher Position. Der TSV versuchte sein Glück mit Schüssen aus der Dis-tanz, aber Thessa Evers ließ sich davon nicht überraschen. Der Dosenöffner dann in  Min 36; nach einer schönen Flanke von Jenny Husen köpfte Meike Mischke das Spielgerät zur Führung ins Tor. Nach dem Seitenwechsel do-minierten wir eindeutig die Partie und nach Toren von Mischke (53.) und Kim Dobelstein (60.) war der Widerstand der Heimelf gebrochen. Nach ei-ner handvoll vergebener Chancen traf Simone Rühmann (64.) doch noch ins Tor und den Endstand besorgte Mischke in der 72. Min. Somit zeigten sich unsere Frauen gut erholt von der Niederlage in Hademarschen und fuhren einen verdienten Sieg ein, der durchaus höher hätte ausfallen können.

TSV Lohe-Rickelshof  –  FCO Frauen I  0:10 (0:4)

Der Tabellenachte hatte nicht den Hauch einer Chance. Mit gutem Kombi-nationsfußball schnürten wir die Heimelf in der eigenen Hälfte ein und verwerteten die Chancen erfolgreich. Nach 13 Minuten stand es bereits 0:3 durch Tore von Gina Sommer (9.+13. Min) und Meike Mischke (11.). In Min 41 traf Meike zum 0:4 Pausenstand. Nach dem Seitenwechsel ging das muntere Scheibenschießen gegen überforderte Gastgeber weiter und Gina schnürte einen Dreierpack (50.). Meike ließ 2 weitere Tore zum Viererpack folgen (62.+75.) und die eingewechselte Bente Bahl traf ebenfalls zweimal (61.+70.). Den Schlusspunkt zum klaren Sieg setzte Jenny Husen in der 82. Min. Berichte: Rolf Kruse

Berichte der zweiten Frauenmannschaft

TSV Kropp II  –  FC O II 0:2

Wie schon beim 5:0 in der Quali-Runde gelang unseren Frauen ein Sieg ohne Gegentor in Kropp. Nachdem Ligaleihgabe Gina Sommer ihre Farben in Führung brachte (23.), kontrollierten wir das Spiel und ließen kaum eine Chance der Gastgeber zu. Katharina Lange erhöhte in Min 71 auf 2:0 und der verdiente Sieg geriet nicht mehr in Gefahr.

FC O  II  –  TSV Rundhof-Esgrus 1:4 (1:2)

Obwohl wir in Hz 1 noch gut mithielten, waren die Gäste am Ende zu clever für uns. Die frühe Führung durch Schmolling (10.) baute die erfahrene Melanie Schmidt aus (25.). Nach dem Anschlusstreffer durch Lisa-Marie Nottelmann keimte Hoffnung auf, denn Chancen zum Ausgleich waren vorhanden, aber wir nutzten sie nicht. Nachdem Schmidt auf 1:3 stellte (55.) war der Drops und die spielstarken Gäste legten abermals durch die Oberli-ga erfahrene Schmidt (77.) zum verdienten 4:1 Sieg nach. Für den nicht er-schienenen Schiri wurde Herzi von der Geburtstagsparty bei Robben abge-rufen und er leitete die Partie souverän.  

FC O  II  –  IF Stjernen Flensborg II  1:0  (1:0)

Gegen die spielerisch überlegenen Gäste mussten wir schon ordentlich dagegen halten, um den Führungstreffer von Katharina Lange zu verteidi-gen (27.).  Die Gäste nutzen ihre Chancen nicht und fast hätte Anna Tödter zum 2:0 getroffen, doch ihr Kopfball landete an der Latte. In Hz 2 verflachte das Spiel zusehends und einziger Höhepunkt war die gelb/rote Karte für Katharina Lange in der 89. Min. Super Mädel’s, zweiter Sieg im dritten Spiel.

VfR Schleswig  –  FC O  II  5:1  (1:0)

Beim neuen Tabellenzweiten brachen in Hz 2  alle Dämme und so konnten wir mit unserem letzten Aufgebot nach einer Stunde nicht mehr mithalten. Anna-Lena Ruwold war die herausragende Spielerin auf dem Platz, denn sie schenkte uns vier Tore ein (3., 60., 80. u. 87. Min). Zwischendurch hatte Jasmin Reints (67.) auf 3:0 erhöht. Unsere Mädel’s wollten aber unbedingt den Ehrentreffer und den erzielte Lisa-Marie Nottelmann in der 90. Min. Im Moment wechseln sich Sieg und Niederlage ab und wenn wir die Reihenfolge beibehalten, könnte es heute einen Sieg gegen die SG Mitte NF geben. Berichte: Rolf Kruse

FC SW St. Michaelisdonn – FC O 1:2 (1:1)

Auch für einen unverdienten Sieg gibt es drei Punkte

Das erste Mal in dieser Saison hat einer unserer Gegner erfahren wie es ist, wenn man seine Chancen nicht nutzt. In sechs Spielen hatten wir die bes-seren Möglichkeiten, aber aufgrund eigener Abschlussschwäche ergatterten wir lediglich drei Punkte. Der Auftakt auf dem Donn war optimal; denn ‚Kopfballungeheuer‘ Klemens Krüger schädelte eine gut getimte Ecke von Kai Adria ins Netz (2 Min.). Nach einem genialen Pass von Rimme hätte Eric Weyand nachlegen können, aber anstatt mit links zu schießen, legte er sich den Ball auf rechts und der Verteidiger konnte klären (7.). Ab Min 20 über-nahm SW das Kommando und wir hatten in der Defensive Schwerstarbeit zu verrichten. Aber zunächst zielten die Gastgeber zu ungenau, denn Porrath (20.), Kuhrt (26.) und Klein (28.) verfehlten das Tor nur um Zentimeter. Nach einer zu kurz abgewehrten Ecke kam Johnson frei zum Schuss, aber der Ball klatschte an die Latte (30.). Und dann trat unser bärenstarker Kee-per, Andreas Todt, das erste Mal auf den Plan. Klein lief alleine auf’s Tor zu, doch Toddi klärte reaktionsschnell zur Ecke. Diese   wurde erneut zu kurz abgewehrt, doch Kuhrt schoss knapp daneben (32.). In Min 38 ging es dann doch zu schnell für uns, denn nach einer schönen Kombination erzielte Dreessen den hochverdienten Ausgleich. SW wollte mehr, aber als Dreessen erneut blank vor Toddi auftauchte, klärte unser Keeper mit beiden Fäusten. So ging es nach der Pause munter weiter; nach einem Flankenwechsel zog Klein ab, aber mit einer Glanzparade verhinderte Toddi erneut den Ein-schlag (48.). Wir bekamen nach vorne immer noch nichts zustande und mussten froh sein, dass die freistehenden Kurth (57.) und Johnson (60.) ihre Hochkaräter nicht im Tor unterbrachten. Danach beteiligten wir uns aber wieder in der Offensive und nach einem schönen Krüger Pass schei-terte Boie im 1:1 an Tw Freitag (61.). Im Gegenzug grätschte Flo Arps dem einschussbereiten Dreessen das Leder in höchster Not vom Fuß. Krüger war es auch der einen feinen Pass von Rimme nicht verwertete, weil er zulange zögerte (66.). Dann ließ Johnson die größte Chance aus, denn anstatt den Ball aus 6 m ins Tor zu schieben, spielte er einen fatalen Querpass! (67.) und als Dreessen nicht angegriffen wurde, parierte Toddi den Schuss aus 12 m sicher (68.). Bis zu diesem Zeitpunkt hätten wir durchaus mit 6:2 hinten liegen können, aber wer seine Chancen nicht nutzt, wird bestraft. Zunächst hielt Tw Freitag seine Farben noch im Spiel, denn nach einem schnellen Konter über Jörgens und Rimme, hielt er Konnowski’s Schuss im Nachfas-sen (75.). Nach einem erneuten Konter flankte Jörgens butterweich, Boie brachte den etwas zu langen Ball per Kopf auf den 1. Pfosten und in Torjä-germanier verwandelte N.O. Rimkus unhaltbar mit links (78.). Konsternierte Gastgeber verloren fortan den Faden, auch wenn Delphi aus 14 m das kurze Eck anpeilte, doch auch in dieser Situation war Toddi schnell unten und klärte zur Ecke (82.). In Min 90 hätte Konno uns das Zittern er-sparen können, denn nach einem Pass von Jörgens lief er frei auf das Tor zu, aber zweimal scheiterte er mit seinen Abschlüssen am Keeper. So wurde es noch eine aufregende Nachspielzeit, die anstatt drei Minuten letztendlich sechs Minuten dauerte. Und genau in dieser 96. Minute entschärfte Toddi noch einen 18 m Freistoß von Klein mit beiden Fäusten und durfte sich als Man oft the Match feiern lassen. Unsere Mannschaft konnte ihr Glück kaum fassen, aber gejubelt wurde trotzdem über den zweiten Auswärtssieg in die-ser Saison. Ein starkes Debüt feierte Florian Thiessen, der nach Ende des Studiums und Auslandsaufenthalt kurzfristig wieder beim FC O vor Anker ging.            Bericht: Rolf Kruse

Aufstellung: Todt – Göttsche, Peters, Tödter, F. Arps – F. Thiessen, Krüger, Boie, E. Weyand (73. Jörgens) – N. O. Rimkus, Kai Adria (66. Konnowski)

FC Offenbüttel – SV Hochdonn 3:1 (3:1)

Am Ende zählt nur der Dreier

Im ersten Spiel nach dem Rücktritt von Marc Duchow musste sich unser Trainergespann Hoffmann/Rimkus erstmal eine Mannschaft basteln, denn fünf Spieler vom Vorsonntag waren nicht dabei. Dafür konnten aber die angeschlagenen Konnowski, Boie und Tödter wieder eingesetzt werden. Daniel Sander wurde von der Zweiten hochgezogen und Christian Jörgens kam aus dem Nichts zu einem Einsatz in der Liga. Wir fingen auch gleich gut an, doch wieder hatte Voß Pech mit einem Lupfer, denn der Ball ging an den Pfosten(2.). Im Gegenzug lag der Ball bei uns im Netz, aber Claussen stand bei der Verwertung des langen Balles im Abseits. Danach passierte nicht viel, bis Michael Böhm Rimme mit einem genialen Pass in die Tiefe bediente. Rimme wurde gefoult und Jannik Tödter hämmerte den Elfer humorlos unter die Latte (20.) Voß hätte nachlegen können, aber sein Linksschuss ging knapp am Tor vorbei. In Min 29 spielten die Gäste mal wieder einen langen Ball und Claussen spitzelte diesen zum Ausgleich ins Netz. Wir konnten von Glück sagen, dass Torwart Ohland uns dann die er-neute Führung schenkte. Er ließ sich zu einer Spuckattacke gegen Rimme hinreißen und kassierte dafür den roten Karton. Den fälligen Elfer verwan-delte Tödter erneut sicher (32.). Im Gegenzug kam Claussen unserem Tor wieder bedrohlich nahe, aber sein Kopfball ging ans Außennetz. Danach hätten Voß und vor allem Göttsche nachlegen können, aber er schoss einen Spieler auf der Torlinie an. Mit seinem fünften Versuch trug Jürgen Voß sich dann in die Torjägerliste ein, denn am langen Pfosten stehend verwertete er eine durchgerutschte Flanke von Göttsche (45.+1). Nach dem Wechsel beka-men wir irgendwie die große Flatter, denn Chancen von Voß und Vollert wurden nicht genutzt und plötzlich hämmerte Wachholz einen 35 m Frei-stoß ans Lattenkreuz (55.). Man merkte unserem Team die Verunsicherung an, obwohl der Gegner in Unterzahl eigentlich wenig Gefahr ausstrahlte und unser viertes Tor einfach nicht fallen wollte. Voß und Rupp scheiterten je-weils am Torwart und als Alex einen abgewehrten Ball volley nahm, fehlten nur 2 Zentimeter. Wenn der reingegangen wäre, hätten wir Ruppi in Hein-kenstruck einfangen müssen (63., 65. und 70.). Als dann noch der Distanz-schuss von Rimme knapp am Winkel vorbei ging, hatten wir unsere Chan-cen aufgebraucht. Obwohl Schröder Andreas Todt noch einmal prüfte, brachten wir die Führung mit etwas zittrigen Beinen über die Runden. Wir haben sicherlich schon besser gespielt in dieser Saison, aber oftmals nicht gewonnen und Schönheitspreise gibt es eh nicht. Nach 5 Spielen ohne Sieg ist der Bann vielleicht ja gebrochen und wenn zudem das Selbstvertrauen wieder kommt, können wir auch auf dem Donn bestehen.                                      Bericht: Rolf Kruse

Aufstellung: Todt – Boie (46. Vollert), Peters, Tödter, F. Arps – Böhm (61. Jörgens), Krüger, Rupp (70. Konnowski), Göttsche – N.O. Rimkus (83. M. Volkers), Voß

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.