Mats Peter Volkers schießt den FC O in die nächste Runde

SV Holstein Pahlen  –  FC Offenbüttel  1:2   (0:0)

Stark ersatzgeschwächt traten die Jansen Mannen zur 1. Pokalrunde in Pahlen an. Krüger und Konnowski weilten im Urlaub, Eismann, N. Tödter und Kleine fehlten verletzt. Karsten Wittek, Niklas Weyandt und Jan-Niklas Rimkus standen noch nicht zur Verfügung. Dafür war Neuzugang Andreas Dorner gleich in der Startelf und Weltenbummler Florian Thiessen nahm zunächst auf der Bank Platz. So war es wenig verwunderlich, dass wir bei Holstein zunächst nicht ins Spiel kamen. Die Heimelf übernahm sogleich das Kommando und hätte in Min 12 in Führung gehen müssen. Paco verschätzte sich, Schimanski flankte butterweich in die Mitte und von der Heyde drosch Todti den Ball auf den Pelz. Dafür machte Paco seinen Fehler wieder wett, indem er den Ball vor dem einschussbereiten Schnoor zur Ecke schoss. Nach vorne bekamen wir nichts zustande; Mittelfeldspiel fand nicht statt und so wurde mehr oder weniger nur gebolzt. Einmal wurde ein gepflegter Konter gespielt; Jürgen Voß passte in die Tiefe auf Thomas Wiedemann, doch Keeper Holst lenkte den Ball an den Innenpfosten (22.Min). Kurioserweise nahm sich Holstein fortan merklich zurück und es entwickelte sich ein schwaches Spiel. Die einzig nennenswerte Chance hatte der FC O in Min 40: Voß und Wiedemann spielten sich mit Doppelpass durch, doch Jürgen’s Schuss wurde zur Ecke abgewehrt. Diese trat Thomas von links und mit viel Dusel verhinderte Holst den Einschlag. Nach der Pause kam Thiessen für Vollert und unser Mittelfeldspiel wurde lebendiger. In der 47. Min roch es nach Elfmeter, denn Lasse Peters wurde am Fuß getroffen, aber der Schiri pfiff nicht. Im Gegenzug hatten wir Glück, dass Todti den Kopfball von Diercks so eben noch von der Linie kratzen konnte. Danach spielte nur noch der FC O, aber während Wiedemann das Tor klar verfehlte (51.), scheiterte Voss nach Vorarbeit Peters am glänzenden Keeper Holst (53.). In Min 63 handelte sich v.d. Heyde eine dämliche gelb/rote Karte ein und das spielte uns in die Karten. Zunächst brachte Wiedemann das Leder wieder nicht im Tor unter, denn ein Verteidiger klärte auf der Linie zur Ecke (70.), aber unmittelbar danach landete seine Rechtsflanke bei Peters und Lasse verwandelte eiskalt aus Nahdistanz (71.). Danach verloren wir den Faden und ließen die Gastgeber gewähren. Todti hielt uns noch im Spiel, denn nach einem Freistoßtrick schoss Gessler ihn an (77.). Beim nächsten langen Ball klingelte es dann doch, weder Peters noch Göttsche konnten klären, Todti zögerte und Schnoor markierte den Ausgleich (79). Jetzt wollte die Heimelf auch den Sieg und stolperte in die Falle. Über Flo Thiessen kam der Ball zu Wiedemann, dessen Linksflanke war etwas zu lang, aber Voss brachte den Ball in die Mitte und quasi mit seinem ersten Ballkontakt brachte Mats Peter Volkers seine Farben erneut in Führung (83.) Welch ein Einstand!! Die Nachspielzeit hatte es noch einmal in sich. Nach einem abgewehrten 18 m Freistoß von Schnoor ging Wiedemann auf und davon, passte mustergültig auf Dorner, doch Andreas scheiterte am glänzen reagierenden  Keeper (93.). Als auch Wiedemann in Min 95 erneut nach Vorarbeit von Voss am Keeper scheiterte, pfiff der Schiri endlich ab und das Ding war gewonnen. Aufgrund der Leistungssteigerung in Hz 2 auch nicht ganz unverdient. Samstag geht es zum FC Diekhusen-Fahrstedt.

Aufstellung: Todt – Göttsche, J. Tödter, N.O. Rimkus, Kühl (83. Volkers) – Peters, Dorner, Boie (17.  Janns) – Vollert (46. Thiessen), Voss, Wiedemann

Eiderland-Bäckerei spendiert Aufwärmshirts für die C-Jugend

Wir können uns weiterhin darauf verlassen, dass unsere Kickerinnen und Kicker von den lokalen Unternehmen tatkräftig unterstützt werden. Bereits im Dezember erklärte sich Henning Laabsch von der Eiderland-Bäckerei bereit für die Jungs und Mädels aus der C-Jugend, zu der auch sein Sohn Jörn Laabsch gehört, einen Satz Aufwärmshirts zu spendieren. So kann die C-Jugend bald ein einheitliches Bild beim Warm-Up abgeben und zudem auch noch auf der Bank in der neuen Kleidung glänzen. Inhaber Henning Laabsch und Sohn Jörn Laabsch konnten vor kurzem die Shirts stellvertretend an unsere Jugendobleute Thies Bauers und André Eggers vor dem Laden in Pahlen übergeben.

Wir bedanken uns noch einmal im Namen des Trainergespanns und der gesamten Mannschaft für die nette Spende und die spontane Bereitschaft die Ausstattung des Teams weiter zu verbessern. Trainer Alexander Salz fügt an: „Es macht mich unglaublich froh zu sehen, wie gut unsere Truppe mittlerweile ausgestattet ist und es ist immer schön anzusehen, wenn alle Beteiligten sich vor, während und nach den Spielen in einheitlicher Kleidung zeigen und als ein Team präsentieren können.“

Ein Dankeschön an die Sponsoren für die Jugendmannschaften

Ein kleiner Virus hat im letzten Jahr den Mannschaftssport fast komplett zum Stillstand gebracht. Und ein Ende ist derzeit leider nicht in Sicht.

Trotz dieser sportlichen Schieflage sind die Kickers Eider SG in der glücklichen Situation, starke und sportbegeisterte Sponsoren an ihrer Seite zu haben, die auch in dieser „schwierigen“ Zeit mit ihren großzügigen Spenden unseren Jugendfußball tatkräftig unterstützen.

Wir freuen uns über diese angenehme Zusammenarbeit.

Daher nochmals ein

HERZLICHES DANKESCHÖN

an unsere Sponsoren im Jahr 2020:

FC O – Holstein Pahlen 3:0 (2:0)

Thomas Wiedemann macht den Unterschied

Tja, was soll man da noch meckern. 3:0 gewonnen und die Tabellenführung behauptet, aber … Vor sehr guter Kulisse mit vielen Zuschauer, vor allem aus Pahlen, wurde es für Holstein fast ein Heimspiel. Und so begannen die Gäste auch; schnell und druckvoll wurde nach vorne gespielt, so dass wir nur auf Konter lauerten bzw mit langen Bällen mal nach vorne kamen. So auch in Min 6 als Konnowski gefoult wurde und ein erneuter Standard uns die Führung brachte. Von der Rechtsaußenposition brachte Eismann den Ball hoch in den Strafraum und gefühlvoll überwand Maaßen seinen eigenen Torwart Holst mit einem tollen Kopfball. Die Gäste zeigten sich unbeeindruckt und stürmten munter weiter. Immer wieder über die rechte Seite mit Lafrentz, der alle Freiheiten hatte, aber seine Flanken fanden keinen Abnehmer. Einmal war es dann doch soweit, nachdem Gessler einen Freistoß ins Tor köpfte, aber wegen Aufstützen fand der Treffer keine Anerkennung (15.). Wir fanden einfach nicht ins Spiel und so entstand die optische Überlegenheit der Pahlener, aber sie machten einfach nichts daraus bzw stand unsere Abwehr gut, so dass Todti fast beschäftigungslos war. Effizienz zeigten wir in der 33. Min, denn eigentlich war der Angriff verpufft, aber Rimme kam an den Ball, passte auf Wiedemann und gegen den 17 m Linksschuss hatte der Keeper keine Chance. Nur eine Minute später wurde Niklas Tödter steil geschickt, Diercks zog die Notbremse und erhielt völlig zu Recht die rote Karte. Den Freistoß aus 16,0005 m drosch Thomas Wiedemann Tw Holst auf den Pelz, aber der junge Mann hielt den Ball fest! Die nummerische Überlegenheit sollte uns noch zu schaffen machen, denn wir bekamen einfach keine Ruhe ins Spiel. Obwohl die Gäste nach der roten Karte zunächst etwas ruhiger wurden, agierten sie trotzdem mehr in unserer Hälfte, allerdings ohne nennenswerte Torchancen. Wir hatten noch eine in Min 44; Niklas Tödter wurde steil geschickt, setzte sich gegen zwei Gegenspieler durch, doch er scheiterte am Keeper. Gleich nach dem Wechsel hätte Konnowski für Ruhe sorgen können, denn nach einem Stockfehler eroberte Niels den Ball, scheiterte aber aus spitzem Winkel am Torwart (49.). Holstein marschierte munter weiter auf unser Tor zu und man musste sich schon fragen, wer eigentlich in Unterzahl spielte. Wir agierten eher ängstlich und da niemand das Spiel ordnete, wurde es ein wildes Gekicke ohne jeglichen Spielwitz. Da die Gäste aber auch nur bis zum Strafraum überlegen spielten, bestand wenig Gefahr für unser Tor. Todti musste bei zwei langen Bällen zwar den Libero spielen, aber die beste Torchance hatten wir erneut. Niklas Tödter setzte zu einem Solo an und bediente Arps mustergültig. Flo visierte die kurze Ecke an, aber Tw Holst bewahrte sein Team mit einer Glanzparade vor dem KO (66.). In der 70. Minute wurde es noch einmal richtig eng, aber Todti entschied das 1:1 Duell mit Lembke für sich und der Nachschuss von Schnoor hätte gepasst, wenn nicht Lasse Peters das Spielgerät mit der Schulter zur Ecke gelenkt hätte. Im Gegenzug war Wiedemann frei durch, aber sein Schuss strich knapp am langen Pfosten vorbei ins aus. Auch wenn Holstein uns spielerisch überlegen war, hatten wir die besseren Torchancen und wieder war es eine Standardsituation, die uns den dritten Treffer bescherte. Wiedemann wurde 35 m zentral vorm Tor zu Fall gebracht und wie schon gegen TenSar, nahm Thomas sich den Ball und hämmerte ihn flach ins rechte untere Eck (85.). Damit war das Spiel entschieden und die Gäste ließen ratlos die Köpfe hängen. Mit etwas mehr Schussglück hätten Matthias Kleine und Florian Arps noch nachlegen können, aber das wäre dem Guten dann doch zu viel gewesen.

Fazit: nicht immer gewinnt die bessere Mannschaft das Spiel, aber meistens die effektivere. So geschehen am Freitagabend vor voller Hütte.                                                    Bericht: Rolf Kruse

Aufstellung: Todt – Göttsche, Peters, J. Tödter, Boie (78. Janns) –  N.O. Rimkus (82. Kleine), Krüger, Eismann – Konnowski (55. F. Arps), Wiedemann (87. N.O. Rimkus), N. Tödter              

TSV Gut Heil Lütjenwestedt – FC Offenbüttel 1:2 (1:0)

Hauptsache gewonnen – Arbeitssieg bringt auch drei Punkte

In Lütjenwestedt nahmen wir von Beginn an das Heft in die Hand und bereits nach fünf Minuten lag der Ball im Netz. Nach schöner Vorarbeit von Niklas Tödter stand Wiedemann blank und schob locker ein. Leider hatte der Schiri eine Abseitsstellung gesehen und somit fand der Treffer keine Anerkennung. Weiter ging es im Vorwärtsgang, allerdings ohne eine echte Torchance. Die bereitete die Heimelf mit einem Rückpass selber vor, aber Wiedemann verlor den Zweikampf gegen Torwart Hecht (16.) am Sechzehner. Die TSVer verteidigten mit allen Mitteln ihre Hälfte und plötzlich lag der Ball in unserem Tor. Langer Ball nach vorne, Holling wuselte sich durch und schloss erfolgreich ab (20.). Das war schlecht verteidigt. 3 Minuten später bediente N. Tödter Wiedemann mit einem langen Pass, aber Thomas scheiterte am Torwart. Das war es dann auch mit unserer Herrlichkeit, denn Gut Heil unterband unseren Spielfluss immer wieder mit Fouls und wir holten uns die gelben Karten ab (3). Zudem mussten wir aufpassen, dass wir nicht das 2. Tor fingen, denn plötzlich hatte Sierts freie Bahn, aber er schoss zu ungenau (43.). Zur Pause wechselte Trainer Jansen Kai Adria für N.O. Rimkus und Göttsche für den gelb/rot gefährdeten Eismann ein.  Scheinbar ging ein Ruck durch die Mannschaft, denn wir starteten druckvoll und effektiv. Ecke von links durch Florian Thiessen und Klemens Krüger köpfte unbedrängt aus Nahdistanz ein (48.) !! Keine 2 Minuten später kam Boie frei aus 16 m zum Schuss, aber der Ball landete in den Armen des Tw. 55. Min das 1:2. Erneute Linksecke von Thiessen auf den kurzen Pfosten, Jürgen Voß hielt den Schädel hin und drin das Ding aus 1 m! Wieder wurde ein Spiel gedreht, aber im Grunde genommen hätte der Schiri abpfeifen können, denn was beide Mannschaften bis zum Schlusspfiff zeigten war schon gruselig. Wir versäumten es Ball und Gegner laufen zu lassen und passten uns dem destruktivem Stil der Heimelf an. Zudem fehlte es uns bei 2 Halbchancen in der Schlussphase an der nötigen Entschlossenheit. In Min 87 spielte N. Tödter einen genialen Querpass im Fünfer, aber Wiedemann‘s Ballgrätschte wurde zur Ecke geklärt und als Thomas im Strafraum strauchelte, spielte er den Ball noch zu Tödter, aber Niklas vertändelte den Ball und der folgende Konter wäre fast erfolgreich gewesen, denn Ehlers nahm sich aus 18 m ein Herz, doch der Ball strich knapp über die Latte. Rollo

Aufstellung: Todt –Thiessen, J. Tödter, Peters, Boie – Eismann (46. Göttsche), Krüger, N.O. Rimkus (46. Kai Adria) – Wiedemann, N. Tödter , Voß                                                            

FCO 68/ MTV II – Hademarschen III 3:1 (2:0)

Das erste Heimspiel in der Blohm Bau Arena stand an, zu Gast war die dritte Garnitur aus Hademarschen. Trotz eines schwachen Saisonstarts eine Mannschaft, die man nie unterschätzen sollte. Die ersten Minuten tastete man sich ab ohne wirklich gefährlich zu werden, Hademarschen kam zu 2 kleineren Möglichkeiten. In der 12. Minute dann ein Traumpass von dem heute sehr starken Flo Sievers in die Schnittstelle, Niels hatte gelauert und schob trocken ein. 1:0. Merkur stand relativ hoch und spielte oft auf Abseits. Mitte der ersten Halbzeit dann ein langer Ball auf Volli, die Abwehr reklamierte abseits anstatt weiterzuspielen. Das gab ihm die Zeit den Torwart zu umkurven und den Ball aus spitzem Winkel ins leere Tor zu schieben. 2:0 (22.) Wir spielten in dieser Phase wirklich gut und waren oft nur durch Fouls zu stoppen. Einen daraus resultierenden Freistoß schoss Flo an den Pfosten (30.) Bis zur Pause passierte nicht mehr viel. Eine gute Halbzeit, aber wir wussten, hier ist noch nichts gewonnen. Da Paul und Mathias noch bei der Ersten spielen sollten, tauschten wir zweimal: Flo Arps gab nach Verletzungspause sein Comeback und Holger Thiessen kam für Mathias auf die 6. Die 2. Hz begann gut für uns, nach einer abgewehrten Ecke brachte Flo Sievers den Ball erneut hoch hinein, Lars Wandmaker stand goldrichtig und köpfte sehenswert ein. 3:0 (50.). 5 Minuten später mussten wir verletzungsbedingt wechseln. Holger hatte sich gezerrt, für ihn kam Fynn ins linke Mittelfeld und Flo Arps ging auf die 6. Merkur wurde offensiver, allerdings nie wirklich zwingend. Das brachte uns viele gute Konterchancen ein, die auch gut herausgespielt wurden, jedoch haperte es am Abschluss, hier hätte man den Deckel drauf machen müssen! In der 80. Minute der letzte Wechsel. Flo Schlienger kam für Niels. Flo ging in die Abwehr, der heute sehr starke Hauke Zöllmer ging für die letzten 10 Minuten in den Sturm. Kurz vor Ende dann noch der Ehrentreffen für die Gäste. Flo Schli. wollte klären, der Ball landete aber genau bei Delfs, der keine Mühe hatte aus 5m zu vollenden 3:1 (89.) Danach war Schluss! Die Serie hielt stand; 5 Spiele > 15 Pkt. Da unser nächster Gegner Hademarschen II in Lütjenwestedt verlor, kletterten wir auf Platz 2. Freitag trifft man sich zum Spitzenspiel in Hademarschen.        Bericht: Niels Schomacker

Aufstellung:  Tor: Jan Wohlers   Abwehr: Janns (45` Arps),  Erdmann,  Zöllmer        Mittelfeld: Sander,  Kleine (45` Thiessen, 55` F. Richters),  Wandmaker,  F. Sievers,  T. Tessmann     Angriff: Vollert, Schomacker (80` Schlienger)

FC O – SG TenSar 17 4:3 (0:2)

Mit toller Moral in Unterzahl zum Sieg

Dieses Spiel hatte alles was man von einem Derby erwarten kann. Über 150 Zuschauer bei gutem Fußballwetter, 7 Tore, Platzverweis und eine gesunde Härte, die den Gästen am Ende zum Verhängnis wurde. In den vergangenen Jahren haben wir beim FC O schon so manches Spiel umgebogen, aber dieses Match war bislang das ‚Wildeste‘. Leider passte sich der Schiri dem Spiel nicht an, denn in Hz2 verlor er völlig den Faden. Den besseren Start hatten die Gäste, denn genau nach 1:40 Minuten lag der Ball in unserem Tor. Nach einer Linksflanke hätte J. Tödter klären können, der helfende Boie schlug ein Luftloch und Wiebers war der lachende Dritte. Mit rechts legte er den Ball um Tödter und mit links landete der Flachschuss im Netz, schön gemacht. Sichtlich geschockt hatten wir Mühe ins Spiel zu kommen, auch weil die Gäste geschickt verteidigten und immer wieder gefährlich über Vollstedt, Wiebers und Anthony konterten. Auch auf unsere langen Bälle hatte sich die SG gut eingestellt und so blieb es bei zwei Schussversuchen von Krüger(15.) und Wiedemann (22.). Zielstrebiger agierten die Langhans Mannen und in Min 15 verhinderte Todti mit einer Glanzparade nach Ritter’s Freistoß das 0:2. Das konnte er in der 23. Min aber nicht verhindern, denn nach einem schnellen Konter semmelte Eismann über den Ball und Wiebers traf erneut. Im Gegenzug startete Boie einen Sololauf, aber Kristof schoss dann knapp vorbei. Als auch ein Kopfball von Voß knapp vorbei ging, hätte Wiebers einen Hattrick erzielen können, denn nach einem Ballverlust stand er völlig blank, doch auch er zielte daneben (31.). Nach einem erneuten Konter passte Vollstedt in die Mitte, aber Rimme klärte in höchster Not vor dem einschussbereiten Wiebers (35.). Rimme war es auch, der die letzte Chance für uns hatte. Ein Eckball flutschte durch, doch Niels Ole war zu überrascht und traf den Ball nicht richtig. In der Pause hat es vermutlich ein Donnerwetter gegeben, denn nach dem Wechsel spielten wir endlich Fußball und die Gäste hatten ihre liebe Not mit unserem Tempo. So griffen sie immer wieder zu unerlaubten Mitteln und das kam ihnen teuer zu stehen. Nach einem rüden Foul an Voß, (wo blieb die Verwarnung für Hinrichs, hätte gelb/rot bedeutet) brachte Krüger den Ball vors Tor und D. Weidemeyer lenkte das Leder ins eigene Tor (48.). 3 Minuten später bediente Wiedemann Voß, doch Jürgen bekam die Kugel aus 4 m nicht an Keeper Brandt vorbei. Dafür leitete er aber nach einem schönen Spielzug die nächste Großchance ein, aber freistehend verzog Niklas Tödter (62.) Wenn sich das man nicht rächt, meinte mein Sitznachbar Peter Meggers. Und er sollte Recht behalten, denn nach dem ersten Konter in Hz 2 fiel überraschend das 1:3 durch den dreifachen Torschützen Wiebers (73.). Das Tor war aber irregulär, denn der Vorbereiter kam aus dem Abseits. Tja, was soll man machen, der Schiri hatte seine eigene Bewertungsstrategie; grobe Fouls (mehrfach gegen Voß) wurden nicht mit gelb bedacht, dafür bekamen Boie und J.N. Rimkus gelb für nichts. Auch die Karte für Janni sollte noch teuer werden, aber zunächst wurde er noch in der Offensive gefoult und dann kam Wiedemann auf den Plan. Aus gut 35 m jagte er den ruhenden Ball unhaltbar in die Maschen – welch ein Traumtor (76.). Alles wieder offen und volle Pulle nach vorne. Die SG kam nicht mehr wirklich zu Chancen, aber bei einem Konter gönnte sich J.N R. ein taktisches Foul und flog mit gelb/rot runter (82.). Wir riskierten auch in Unterzahl alles und nachdem Ritters frei über das Tor schoss, bliesen wir zum HALLALI. Nach einer schönen Kombination wurde N. Tödter im Strafraum gefoult und Wiedemann verwandelte den Elfer sicher (91.). Mit welcher Entschlossenheit Thomas den Ball aus dem Tor holte und an den Mittelkreis legte, ließ nichts Gutes für die Gäste erahnen. Nach einem Pass von Krüger drang Wiedemann in den Strafraum ein und wurde zu Fall gebracht. Ein Pfiff und wieder zeigte der Schiri auf den Punkt. Nachdem der Torwart Thomas vor der Ausführung ‚vollquatschte‘, übergab er den Ball an Tödter und Jannik verwandelte gewohnt sicher zum umjubelten 4:3 (93.). Damit drehte unsere Mannschaft ein schon verlorenes Spiel und ließ sich euphorisch von den Fans feiern. TenSar war natürlich bedient, aber die Mannschaft muss sich den Vorwurf gefallen lassen, dass sie zum Einen in Hz 1 den Deckel nicht draufgemacht hat und zum Anderen in der Schlussphase zu ungestüm im Strafraum agierte. Übrigens, für beide Fouls zu den Elfmetern gab es keine gelbe Karte. Da hat wohl einer heute mit zweierlei Maß gemessen, aber unsere Team hat sich nicht beirren lassen, scheinbar immer an den Sieg geglaubt und den Lohn dann etwas glücklich eingefahren.                                                                             Bericht: Rolf Kruse

Aufstellung: Todt – Boie, Peters, J. Tödter, Thiessen (46.Göttsche) –  J.N. Rimkus, Krüger, Eismann (46. N. Tödter), N.O. Rimkus (85. Eismann) – Voß, Wiedemann,  

SG Eider/Pahlen – FCO 68/MTV Tellingstedt II 1:3 (0:1)

Nur 5 Tage nach unserem Derby gegen Albersdorf stand  schon das nächste vor der Tür. Freitagabend, Flutlicht und dann noch gegen die SG von Eider, was will man mehr?! Wir kamen mit breiter Brust nach 3 Siegen aus 3 Spielen, Eider war bis dato punktlos geblieben. Wir bekamen diesmal auch ein wenig Unterstützung aus Tellingstedt, Yves und Max sollten/wollten Spielpraxis sammeln, dazu stand Nils Konnowski nach langer Verletzung erstmals wieder auf dem Platz. Der Anfang war sehr zäh, bei strömendem Regen war ein kontrolliertes Spiel kaum machbar, es ging in viele Zweikämpfe, wo Eider leichte Vorteile hatte. Nach einer Viertelstunde dann aus dem nichts die Riesenchance für den Gastgeber: Nach schönem Pass tauchte der Stürmer frei vor Osti auf, dieser trieb ihn aber nach außen und gewann damit dieses 1 gg 1. Große Chancen gab es danach kaum, es war kein schönes Spiel! Das 0:1 dann nach einer Rupp-Ecke, der Ball wurde immer länger und am langen Pfosten stand Niels und schob volley ein. 0:1 (31. min.) Kurz darauf eine strittige Situation: Kono grätschte an der Strafraumgrenze, traf Mann und Ball, Schiedsrichter Axen zeigte zu unserer Verwunderung auf den Punkt. Dunker nahm sich das Leder , scheiterte aber an Osti, der die Ecke ahnte und sehenswert parierte (35.) Viel mehr passierte in der ersten Hälfte nicht mehr. In der Halbzeit stellten wir von 3 Abwehrspielern auf 4er Kette um, um etwas mehr Stabilität hereinzubekommen. Personell änderten wir nichts. Die 2. Hz hatte etwas mehr zu bieten, Eider machte mehr Druck, aber auch wir hatten unsere Chancen, in der 60. Spielminute dann das Highlight des Spiels: Nach einer abgewehrten Ecke kam der Ball halbhoch an die Sechzehnerkante zu Niels, der nahm ihn mit vollem Risiko volley und der Ball schlug unhaltbar oben rechts am langen Pfosten ein. 0:2 (70.). Kurz darauf dann die vermeintliche Vorentscheidung. Kono lief alleine auf den Keeper zu, sein Schuss wurde gehalten, der Abpraller landete aber genau vor Torbens Füße, der keine Mühe hatte aus 15m einzuschieben. 0:3 (66.) Nur 4 Minuten später kam aber nochmal Spannung auf. Ein langer Ball wurde von uns schlecht verteidigt, Rohwer machte es stark und schob zum 1:3 ein (74.). Eider warf nun alles nach vorne, mehr als ein paar Halbchancen sprangen dabei aber nicht heraus, am Ende ein verdienter Sieg für uns. Bericht: Niels Schomacker

4 Spiele – 4 Siege , so kann es weitergehen, am 18.10. begrüßen wir Hademarschen III in der Blohm – Bau – Arena in Offenbüttel

Tor : Ostarek      Abwehr: Gensheimer (88` Schlienger) , Erdmann , Janns         Mittelfeld: Rohde (70`T. Todt) ,  Kleine , Konnowski ( 60` F. Sievers) , Rupp , T. Tessmann       Angriff : Vollert , Schomacker (85` Fink)

FCO/MTV II – Ditmarsia Albersdorf 1:0 (1:0)

Nach 2 Siegen zum Auftakt kam nun der erste dicke Brocken, aber unser Kader war gut und mit Niels Rimkus , Holger Thiessen und Hartwig Kleine waren wir auch ein wenig verstärkt worden.

Die Anfangsphase gestaltete sich ausgeglichen, aber die besseren Ansätze in der Offensive hatten wir. Nach einem starken Lauf über die linke Seite war Daniel Sander nur mit einer harten Grätsche zu stoppen. Der Ball wurde auch getroffen, aber der Schiedsrichter zeigte auf den Punkt, kann man geben, muss man nicht. Schomacker war das egal und verwandelte sicher. 1:0 (14. min). Kurz darauf hatten wir einen vielversprechenden Freistoß aus ca.22 m. Holger chipte ihn hinter die Abwehr, wo Rimme lauerte, aber knapp mit dem Kopf den Ball verpasste. Albersdorf spielte gut durchs Mittelfeld, kam aber nicht zu zwingenden Chancen, außer in der 35. Minute,  als deren Stürmer frei vor Osti auftauchte. Osti blieb mit einer klasse Fußparade Sieger in diesem Duell. Wir machten viel Druck über links, wo der heute starke Daniel und Volli den Gegner vor Probleme stellten, zwingend wurde es aber vor der Pause nicht mehr. Zur Pause ein verletzungsbedingter Wechsel ; Holger hatte sich gezerrt, für ihn kam Torben Todt auf die 10. Albersdorf hatte nun umgestellt und ihren vermeintlich besten Mann Spruijt von der Liberoposition in die Offensive beordert, Paul sollte sich nun um ihn kümmern. Es kam wie erwartet , der Druck stieg,  aber entweder waren die Albersdorfer Abschlüsse zu ungenau oder Osti war zur Stelle. Man merkte Ditmarsia an, dass sie zunehmend aggressiver und unge duldiger wurden, sie beleidigten sich teilweise gegenseitig hart. 20 Minuten vor Ende dann die erste Eskalation; Sander beging ein harmloses Foul im Mittelfeld, der Gegenspieler sprang auf und schubste Daniel mit aller Kraft, klare Rote Karte, dem Schiedsrichter blieb keine andere Wahl. Nur 6 Minuten später dann Rudelbildung in unserem 16er, dieses Mal wurde der einge- wechselte Erdmann attackiert. Schon verwarnt (weil er zu seinem Mitspieler „halt die Fresse“ sagte) flog der nächste Ditmarse vom Platz. 11 gegen 9, da sollte doch eigentlich nichts mehr anbrennen, aber die Gäste bäumten sich nochmal auf und kamen zu Chancen, doch der heute überragende Ostarek parierte mehrfach stark. Auch wir hatten Chancen in dieser Phase, einmal scheiterte Vollert frei am Keeper und einen indirekten Freistoß aus 6 m (Rückgabe) nagelte Rimkus an die Latte. Nach 6 minütiger Nachspielzeit dann der erlösende Abpfiff.  

 3 Spiele , 3 Siege, dazu noch gegen Albersdorf, da sollte man eigentlich überglücklich sein, wir alle waren aber noch geschockt von dem Auftreten unseres Gegners, denen dieses Verhalten auch noch vom Trainer vorgelebt wurde (Beleidigungen gegen unsere und eigene Spieler!)

Bericht: Niels Schomacker

Tor: Ostarek    Abwehr: Janns   Hoffmann (65`V. Richters)   H. Kleine ( 70`Erdmann)  Mittelfeld: M. Kleine   N-O Rimkus    H. Tiessen (45`Todt)   D. Sander    T. Tessmann          Angriff: Vollert   Schomacker ( 78`M. Frahm)

SG To/Lü II – FC Offenbüttel/MTV II 1:2 (0:0)

Nach dem Sieg zum Auftakt ging es nun auswärts zur zweiten Garnitur der SG Todenbüttel/ Lütjenwestedt. Die Gastgeber verloren ihr erstes Spiel gegen den Meisterschaftsfavoriten Hademarschen II mit 1:6, sodass wir als leichter Favorit in diese Partie gingen. Wir starteten gut und machten anfangs viel Druck über Torben Tessmann und Volli auf der rechten Seite, ohne jedoch klare Chancen herauszuspielen, To/Lü beschränkte sich in dieser Phase aufs kontern. Danach verflachte das Spiel etwas und spielte sich größtenteils im Mittelfeld ab. Mitte der ersten Halbzeit ein schönes Dribbling von Mats und ein toller Pass auf Volli, der frei vorm Torwart auftauchte. Leider hielt der Torwart stark. Aber auch To/Lü hatte nun seine Chancen. Nach einem Schiedsrichterball passten unsere Gegner einfach auf einen der ihren , welcher aus ca 22m die Latte traf. Dieses Tor hätte einen Beigeschmack gehabt. Nach einer unübersichtlichen Situation dann auf einmal Freistoß 5 m vor unserem Tor. Jan hatte einen Querschläger von Marek mit den Händen gehalten, zumindest strittig. Der Freistoß knallte an den Pfosten. Kurz vor der Halbzeit hatten wir nochmal Glück (oder können) als Jan stark im 1 gegen 1 hielt.Zur Halbzeit konnten wir nicht zufrieden sein, es kam zu wenig aus dem Mittelfeld. Wir wechselten ein Mal : Für Torben Todt kam Comebacker Kevin Tessmann ins linke Mittelfeld. Die zweite Halbzeit lief besser, Flo Sievers nahm das Heft in die Hand und fiel durch Zweikampfstärke und kluge Pässe auf. In der 60ten Minute belohnten wir uns dann endlich. Flo kam an der linken Sechzehnerecke an den Ball, sah den einlaufenden Schomacker und bediente ihn mustergültig. Niels ließ dem Keeper aus 7 m keine Chance. 0:1 (60. min). Nur 3 Minuten später unser schönster Angriff: Mats spielte einen tollen langen Ball auf Torben Tessmann, der hatte das Auge und die Technik für eine super Flanke auf Volli, der keine Probleme hatte aus 5m ein einzuschieben. 0:2 (63. min). Von To/Lü kam jetzt wieder mehr und wir ließen uns etwas hinten reindrängen. Einen abgefälschten Schuss aus 18m hielt Jan sehenswert, auch im Nachschuss war er zur Stelle. Wir wechselten zum zweiten Mal: Susi kam für Mats und ging auf die Liberoposition, Moh rückte auf die 6. To/Lü machte weiter Druck, kam aber nicht zu zwingenden Chancen. Kurz vor Ende wurde es aber doch nochmal spannend. Eine missglückte Ballannahme von Tschermek nahm Jan mit der Hand auf. Wieder indirekter Freistoß aus 5m, dieses Mal hatte der Schiedsrichter recht. Die Hausherren machte es diesmal besser als in Halbzeit  1 und trafen unten links. 1:2 (86. min). Wir wechselten ein drittes mal: Für Schomacker kam Fink. Dieser hatte 2 min nach seiner Einwechselung die Riesenchance alles klar zu machen. Nach einer tollen Ecke kam er 5m vorm Tor zentral frei zum Kopfball, traf ihn aber nicht sauber und köpfte drüber. Kurz vor Ende kam Michael Voß noch für Harald ins Spiel. Wie im letzten Spiel hieß es jetzt wieder verteidigen und die 3 Punkte retten, To/Lü warf alles nach vorne, konnte jedoch kein Tor mehr erzielen. Leider holte sich Kevin noch eine Gelb-Rote Karte ab. Gelb für meckern und direkt im Anschluss Gelb-Rot für „Schiri-loben“. Unnötig und damit fürs nächste Spiel gegen Albersdorf gesperrt.

Fazit: Es war kein schönes Spiel und ein etwas glücklicher Sieg, aber auch solche Spiele muss man erstmal gewinnen! 2 Spiele, 6 Punkte, ein gelungener Saisonstart. Bedanken möchte ich mich noch einmal bei Jan Oeverdieck, der Donnerstag angefragt wurde ob er uns als Torwart aushelfen könne und sofort zusagte.  Bericht: Niels Schomacker       

Tor: Jan Oeverdieck   Abwehr: Böhm – Kudla-H. Sievers(89. Voß)    Mittelfeld: Volkers (70. Erdmann) – Andruszkiewicz – Todt (45. K. Tessmann) – F. Sievers – T. Tessmann   Angriff: Vollert – Schomacker (86. Fink)

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.