FC Offenbüttel – SG Quickborn-Brickeln/Burg 6:0 (1:0)

Obwohl unsere Mannschaft von Beginn an das Geschehen diktierte, sah es nach Hz 1 nicht nach einem Kantersieg aus. Dabei waren die Chancen vorhanden und mit dem wiedergenesenen Thomas Wiedemann ging gleich die Post ab, aber Jürgen Voß verpasste seine scharfe Flanke denkbar knapp (1. Min). Auch Niklas Tödter traf, nachdem er zwei Mann ausgetanzt hatte, nicht ins Schwarze (5.). In Min 11 wurde ein Wiedemann Schuss aus 14 m noch geblockt, aber bei der nächsten Situation klingelte es. Ecke Voß von links, Tw Niebuhr unterlief den Ball und Lasse Peters köpfte zur Führung ein (14.). Bis zur 30. Min hätten wir nachlegen können, aber weder Dorner (17.), noch Peters (20.) und Voß (30.) hatten das nötige Schussglück. Bis zur Pause verloren wir den Faden und ließen die SG machen. Zwei Ecken in Folge waren eher ungefährlich, aber dann doch der erste Schuss auf’s Tor. J. Tödter war etwas sorglos, Gren war durch, aber der Torjäger traf nur die Latte. Puh, war das knapp. Das war die einzige Torchance der Gäste in Hz 1, denn zwei Schüsse von Kaczor verfehlten deutlich das Tor. Besser hätte der Start in Hz 2 nicht sein können. Wiedemann und Voß ließen den Ball schnell laufen, Jürgen spielte in die Tiefe und Niklas Tödter verwandelte eiskalt (46.). Leider nutzten wir unsere Überlegenheit nicht umgehend aus, denn erst nachdem Peters per Doppelchance knapp scheiterte (64.) lief es wieder. Nach einem Foul an Lasse gab es 24 m vor dem Tor einen Freistoss und diesen versenkte Thomas Wiedemann mit einem Knaller ins rechte Eck (65.). Das gleiche versuchte er noch einmal aus 35 m, aber ein Verteidiger fälschte den Ball zur Ecke ab (69.). 3-fach Wechsel in Min 72. Konnowski, Weyand und Volkers brachten frischen Wind und Mats Peter legte sogleich den Ball für Voss vor und Jürgen hämmerte das Spielgerät ins lange Eck (73.). Die Gäste wurden mittlerweile etwas ruppiger und häuften insgesamt 7 gelbe Karten an und in Min 76 wurde es dem guten Schiri Fedde zu bunt und er schickte Brünn mit gelb/rot zum Duschen. Das nutzte Niklas Tödter umgehend aus, indem er sich durchdribbelte und zum zweiten Mal ins Schwarze traf (78.). Obwohl die Gäste in der Offensive harmlos waren, war es bemerkenswert, dass sie immer wieder spielerische Lösungen suchten (über Petersen und Prediger), aber dabei ließen sie jegliche Torgefahr vermissen. Mit einem sehr schön herausgespieltem Tor beendeten wir die Galavorstellung. Niklas Weyand spielte mit Boie Doppelpass, spielte dann Tödter stark frei, doch Tw Niebuhr entschärfte das Geschoss von Niklas in Richtung zweiten Pfosten und da stand Lasse Peters und sagte zum zweiten Mal danke (81.). Mit einer guten Mannschaftsleistung wurden die Gäste auch in der Höhe verdient besiegt und es war schön zu sehen, dass wir uns auch Tore herausspielen können. Zudem ist es  eine gute Erkenntnis, dass wir auch Alternativen auf der Bank haben, die gleich Gas geben wenn sie reinkommen. Weiter so Jungs.                              Bericht: Rolf Kruse

Aufstellung: Todt – Göttsche (72.N. Weyand), J. Tödter, N.O. Rimkus, Kühl (83. Janns) – Dorner (72. Volkers), Peters, Boie – Voß, N. Tödter, Wiedemann (72. Konnowski)

FC O Frauen – TSV Buchholz 6:0 (4:0)

Mit erheblichen Personalsorgen ging unsere Mannschaft in diese Begegnung. Kurzerhand reaktivierte Herzi Hanna Stankuweit (machte ein gutes Spiel als Libera) und Bente Bahl und das sollte sich auszahlen. Unsere Mädel’s brauchten etwas Zeit um ins Spiel zu finden, aber auch der Gast machte zunächst munter mit. So dauerte es bis zur 17. Min bis der Ball im Netz lag. Bente Bahl setzte zu einem Solo an und versenkte die Kugel gekonnt ins Tor. Fast im Gegenzug tauchte Bianca Reiche vor unserem Tor auf, aber Thessa Evers entschied das 1 gegen 1 Duell für sich. Nachdem Irina Schatt (23.) und Anna Tödter (24.) ihre Chancen nicht nutzten, sorgte Laura Joe Lorenzen für das 2:0. Eiskalt verwandelte sie einen an Meike Mischke verwirkten Foulelfmeter (26.). Das Spiel plätscherte fortan so dahin und dann brachten zwei tolle Eckbälle von Laura die Vorentscheidung. Den ersten beförderte Meike Mischke per Kopf ins Tor (41.) und den zweiten brachte Yasmin Mahmens im Nachschuss unter (45+2). Die zweite Halbzeit ist schnell erzählt. Nach einem Pass in die Tiefe ging Irina Schatt auf und davon und versenkte das Leder im langen Eck (60.). Den Schlusspunkt setzte erneut Laura, indem sie einen Chipp Pass von Meike aufnahm und ebenfalls ins lange Eck traf (67.). Danach übertrafen wir uns im Auslassen der vielen Torchancen, aber dem TSV wurde der Ehrentreffer nicht gegönnt. Zum einen traf Swantje Ohl nur die Latte und zum anderen scheiterte sie im 1 gegen 1 Duell an Thessa. So durfte am Ende ein souveräner Sieg gefeiert werden.

Aufstellung: Evers – H. Lorenzen (33. K. Dobelstein, Stankuweit, Suhr, Tödter – Mahmens, J. Dobelstein (46. Meggers), Mischke – Bahl (46. St. Ernecke), Schatt (76. L. Ernecke), L. Lorenzen

Am Samstag teilte das Sportgericht mit, dass unserem Einspruch recht gegeben wurde und somit wurde die Partie gegen TuRa Meldorf II (0:2) mit 5:0 gewertet. TuRa hatte vier U23 Spielerinnen eingesetzt, aber die überragende Torfrau Nilges war leider  3 Wochen zu alt und hätte somit nach § 55 nicht spielen dürfen.    Bericht: Rolf Kruse

FC O / MTV II – SV Hemme II 7:0 (5:0)

Nach dem Auftaktsieg in Süderholm stand diesmal eine vermeintlich leichtere Aufgabe bevor. Hemme kam mit einer 0:9 Niederlage aus der Vorwoche und nur 10 Spielern zu uns. Dies gab uns aber die Möglichkeit personell etwas zu rotieren. Wir kamen gut ins Spiel und übernahmen gleich das Mittelfeld, bereits nach 4 Minuten köpfte Rehder eine Eggers-Flanke in die eigenen Maschen. Von Hemme kam wirklich gar nichts, so dass wir bis zur Pause durch Tore von Michi Eggers (12.), Pascal (29.), Tobi (34., Elfmeter) und Daniel Sander (40.) mit einer beruhigen 5:0  Führung in die Kabine gingen. Zur Pause wechselten wir dreimal: Michi Voss kam für Simon, Finki für Pascal und Torben Todt für Flo Arps. Diese Wechsel taten uns aber spielerisch nicht gut, wir erspielten uns gegen mittlerweile 11 Hemmer kaum nennenswerte Torchance, was nicht zuletzt an mangelnder Laufbereitschaft und Einsatz lag, das war einfach viel zu Wenig!!! Michi Eggers traf noch mit einem schönen Schuss zum 6:0 (55.), das war es dann aber auch erstmal. Leider verletzte sich Tobi noch bei einem Zweikampf und wird voraussichtlich 3 Wochen ausfallen. In der 88. Minute erzielte Mathias nach einer schönen Eggers-Ecke noch das 7:0, das war es dann aber auch. Ein deutlicher Sieg, der aber noch viel höher ausfallen MUSS, gerade in Hz 2 müssen sich einige Spieler mal hinterfragen, ob sie wirklich alles gegeben haben. Trotzdem unterm Strich ein gelungener Saisonstart mit 6 Pkt. aus 2 Spielen, nächste Woche wird es uns gegen Wöhrden II sicher nicht so einfach gemacht werden.              Bericht: Niels Schomacker

Aufstellung: Tor : Torben Tessmann    Abwehr: Michael Böhm,  Simon Schrader (45. Michael Voss) Paul Janns (70. Simon Schrader)         Mittelfeld: Florian Arps (45. Torben Todt),  Daniel Sander,  Tobias Duchow (60. Daniel Erdmann),  Florian Sievers ,  Mathias Kleine      Angriff: Pascal Frahm (45. Lukas Fink), Michael Eggers

FC O Frauen – TuRa Meldorf II 0:2 (0:2)

Mit dem Ziel oben mitzuspielen war unser Trainerteam Dörte und Herzi mit ihren Mädel’s in die Saison gestartet. TuRa II gehört mit zu den Favoriten und das bekamen wir auch zu spüren, allerdings hatten sich die Gäste mit 4 Spielerinnen aus der Liga verstärkt (fair geht vor !!, die Quittung siehe rechts). Das größte Problem war die starke Ligatorfrau Nadine Nilges, die alles wegfischte, was durch den Strafraum flog. So auch nach einer Ecke, als Jenny Husen zum Abschluss kam, aber mit einem Spagat verhinderte Nilges den Einschlag. TuRa war feldüberlegen und folgerichtig erzielte Jessen nach einem Gewusel im Strafraum die Führung (23.). Wir hielten zwar dagegen, aber die Gäste legten bald durch Gotzmann (33.) nach, doch dieses Tor hätte aufgrund eines falschen FC O Einwurf nicht zählen dürfen, doch TuRa spielte einfach weiter und die Schiedsrichterin hatte leicht die Übersicht verloren. In Hz 2 war es ein Spiel auf Augenhöhe, denn unsere Mädel’s zeigten trotz des Rückstandes ein gutes Spiel und ließen nur noch eine Torchance zu. Unsere Versuche verpufften leider immer wieder an der Torfrau.     Rolf Kruse

Aufstellung: Evers – Vehrs, Mahmens, Tödter, Schatt, Husen, Mischke, Jautelat, J. Karstens, H. u. L. Lorenzen Eingew. Marsau, J. Dobelstein, Nottelmann

FC Offenbüttel – TSV Barlt 2:1 (0:1)

Nachdem wir in Friedrichskoog besonders in der ersten Halbzeit unter die Räder gekommen sind und ein ziemlich bescheidenes Spiel absolviert hatten, wollten wir unbedingt die drei Punkte gegen Barlt.Wir hatten zwar nicht alle Mann an Bord (Arbeit, Verletzungsbedingt), nichtsdestotrotz waren alle Boys, die im Kader standen heiß und wollten den Sieg einfahren. In der 5. Minute markierten die Gäste allerdings den Führungstreffer. Nach einem Einwurf, kam Jens aus gut 18 m zum Abschluss. Der Ball segelte unhaltbar in den Winkel. Man ist also gleich wieder einem Rückstand hinterhergelaufen, was wir unbedingt vermeiden wollten. Wir sind dann allmählich besser ins Spiel gekommen und Jürgen hatte nach einer guten Kombination mit Nils die erste Torchance (15.). Nur 3 Minuten später setzte Niklas nach einer schönen Flanke von KB den Kopfball knapp am Tor vorbei. Dann eine kurze Schrecksekunde als ein Barlter vor unserem Kasten frei auftauchte, aber Todti hielt uns mit einer Weltklasseparade im Spiel. Die größte Chance für uns gab es denn in der 30. Minute. Nach Getümmel im 16er kam der Abschluss aus 12 m von Niklas; allerdings relativ weit über den Kasten.  In der 35. Minuten hatte Nils die nächste Torchance, schoss aber leider am Tor vorbei. Das 1:1 hätten wir nun mindestens verdient gehabt, es ging aber mit ein 0:1 Rückstand in die Halbzeit. Auswechslung zur Halbzeit: Mats für Jürgen (Jürgen leicht angeschlagen runter) Die zweite Hz fing recht verhaltend an mit wenigen nennenswerten Torchancen auf beiden Seiten. Dann aber der Ausgleich!! In der 60. Minute wurde Krüger von hinten angegangen, der fiel und es gab Elfmeter. Jannik verwandelte sicher zum 1:1. Nur 10 Minuten später Rimme mit dem 2:1. Nach einer Ecke von Niels köpfte Rimme ins lange Eck. Endlich die Führung!! Barlt wurde zwar allmählich stärker, hatte aber zunächst keine nennenswerte Chance. Wir hatten noch zwei Konterchancen, die wir aber durch Niklas und KB leichtfertig vergeben haben. In der Nachspielzeit war Barlt am Drücker und wollte den Ausgleich. Sie hatten noch zwei gefährliche Standards vorzuweisen. Doch zunächst klärte die „Hand Gottes“ von Rimme zur Ecke. Dann kam ein Barlter aus fünf Meter frei zum Kopfball, doch KB klärte mit seinem Schädel auf der Linie. Schluss. Aus. Vorbei. 2:1 Sieg. Jetzt geht’s am Sonntag gegen SG QU-BI/BURG um die nächsten wichtigen drei Punkte.                                                                               BERICHT: KRISTOF BOIE

Aufstellung: Todt – Göttsche, J. Tödter, N.O. Rimkus, Kühl (Frahm) – Krüger, Thiessen, Boie – Voß (Volkers), N. Tödter, Konnowski

Die Jugendmannschaften und ihre Betreuer

Kickers – Mädchen:

Die Mädchen Mannschaft der Kickers Eider SG                 

wird trainiert von Julia Claußen und Jan Haalck –

und zwar immer mittwochs 16:30 – 18:00 Uhr

in Wrohm.

Kontakt:

            Julia Claußen   0162 / 966 77 37

            Jan Haalck        01514 / 619 85 75

A-Jugend:

Die A-Jugend Mannschaft ist ein

Zusammenschluss der Kickers Eider SG und dem SSV                    

Hennstedt.

Trainiert wird montags 18:30 – 20:00 Uhr in Hennstedt

und donnerstags 18:30 – 20:00 Uhr in Pahlen

Kontakt:

            Michael Frenzel   0172 / 724 25 82

            Florian Arps          0170 / 297 13 09

            Udo Harders         0170 / 461 81 26

B-Jugend:

Die B-Jugend Mannschaft der Kickers Eider SG wird

trainiert von Alexander Salz und Heiko Koch.

Das Training ist am Dienstag 18:30 – 20:00 Uhr in Wrohm                                  

und am Donnerstag 18:30 – 20:00 Uhr in Tellingstedt

Kontakt:

            Alexander Salz     01515 / 727 62 21

            Heiko Koch           0174 / 319 10 07

C-Jugend:

Übungsleiter der Kickers Eider C-Junioren sind

Andreas Eggers und Marvin Petersen.

Das Training ist am Dienstag 17:00 – 19:00 Uhr in Pahlen            

und am Freitag 17:00 – 19:00 Uhr in Wrohm.

Kontakt:

            Andreas Eggers    01522 / 991 17 56

            Marvin Petersen     0179 / 412 10 83

D1-Jugend:

Die D 1 der Kickers Eider SG wir trainiert von Thies Bauers,

Svenja Gerkens und Björn Husen und zwar immer

mittwochs 17:00 – 18:30 Uhr und freitags 16:30 – 18:00 in Tellingstedt

Kontakt:

            Thies Bauers          0172 / 624 22 59

            Svenja Gerkens     0174 / 915 54 58

            Björn Husen           0172 / 282 93 57

D 2-Jugend:

Die D 2-Jugend Mannschaft der Kickers Eider SG wird

trainiert von Niels Burger und Andre Eggers.                                               

Das Training ist am Dienstag 17:00 – 18:30 Uhr in Tellingstedt                            

und am Freitag 16:30 – 18:00 Uhr in Pahlen

Kontakt:

            Niels Burger    0163 / 880 14 35

            Andre Eggers  01512 / 53 97 483

D 3-Jugend:

Die D 3-Jugend Mannschaft der Kickers Eider SG wird

trainiert von Klaus Scherf und Lara Schimanski.                                           

Das Training ist am Dienstag 17:00 – 18:30 Uhr

und am Freitag 16:30 – 18:00 Uhr jeweils in Tellingstedt.

Kontakt:

            Klaus Scherf:    0176 / 43258979

            Lara Schimanski:   0160 / 96678718

E Jugend + F-Jugend:

Übungsleiter der Kickers Eider E- und F-Junioren sind

Thorsten Papenfuß, Florian Paulsen, Dennis Arps,

Sönke Kutschke und Andre Wolff

Das Training ist am Montag und Donnerstag von

17:00 – 18:15 Uhr in Tellingstedt.                

Kontakt:

            Thorsten Papenfuß    0172 / 579 78 53

            Florian Paulsen           01590 / 174 14 94

            Dennis Arps                 0173 / 522 79 89

            Sönke Kutschke           0174 / 379 91 68

            Andre Wolff                 0176 / 412 23 553

Bambinis:

Um die Kleinsten der Kickers Eider SG kümmert sich Jenny Husen

und Jürgen Voß.

Das Training erfolgt immer freitags um 16:30 – 17:30 Uhr in Tellingstedt

Kontakt:

            Jenny Husen   0174 / 936 10 00

            Jürgen Voß     01522 / 270 03 20

Süderholmer SV II – FCO/MTV II 1:2 (0:0)

Gut einen Monat nach der Testspielniederlage gegen Süderholm (0:4), traf man sich nun zum ersten Punktspiel der Saison. Die Vorzeichen waren diesmal aber ein wenig anders. Mit Mats, Volli, Lasse, Pascal und Niklas bekamen wir ein wenig Unterstützung aus dem Kader der Ersten. Zudem erklärte sich Jan Wohlers bereit seinen Sonntag für uns zu opfern, danke an alle 6!!! Es begann verheißungsvoll, in den ersten 5 Minuten fand sich Volli 2 mal nach langen Abschlägen frei vorm Tor wieder, es fehlte aber noch die Genauigkeit beim Abschluss. Wir hatten das Spiel bis auf 1-2 kleine Unaufmerksamkeiten zu jeder Zeit im Griff und erspielten uns gute Chancen, was fehlte war das Tor. Lasse vergab 2 mal freistehend nach Freistößen und köpfte nach einer Ecke an die Latte, von Süderholm kam weiter wenig, was nicht zuletzt an unserer starken Dopppel-6 lag. Defensiv war hier Flo Arps mit einer herausragenden ersten Halbzeit hervorzuheben!Wir waren uns zur Halbzeit einig: Wir waren das klar bessere Team und hätten eigentlich mit 2-3:0 führen müssen, deshalb änderten wir auch bis auf einen vorher abgesprochenen Wechsel (Niklas W. für Michi E. als Manndecker) nichts. Auch in Hz 2 waren wir die druckvollere Mannschaft und so kam es folgerichtig in der 59ten Minute zur Führung, Volli aus der Drehung an den Pfosten, Lasse lauerte zentral auf den Abpraller und hatte keine Mühe einzuschieben. Doch nur 3 Minuten später ein langer Befreiungsschlag der Gastgeber, der Stürmer drang in den 16er ein , Niklas nahm den Zweikampf an, beide hielten sich ein wenig und der Schiedsrichter zeigte auf den Punkt. Ich denke den kann man geben! Radix lief an und schob unten rechts, Jan ahnte die Ecke , konnte aber nur nach vorne abwehren, so dass der Schütze im Nachschuss verwandelte -> ärgerlich! Wir ließen uns davon aber nicht aus der Ruhe bringen. In der 67ten Minuten Gewühl im Süderholmer 16er, der Ball kam halbhoch zu Volli, der nahm ihn einmal an und hämmerte das Ding zur erneuten Führung sehenswert unter die Latte, 1:2! Danach kam auf beiden Seiten nicht mehr viel, und nach 90+6! pfiff der Schiedsrichter das Spiel ab!

Ein hochverdienter Sieg zum Auftakt der auch spielerisch überzeugte, jedoch werden wir mit die-ser Aufstellung sicherlich nicht nochmal auflaufen können, trotzdem ein guter Start in die neue Saison.

Aufstellung:  Tor: Jan Wohlers   Abwehr: Erdmann, Schrader (30. Sander) M. Eggers (45. Weyand)   Mittelfeld: F. Arps,  Peters,  K. Tessmann (63. Duchow), T.Tessmann,  P. Frahm(85.Volkers)    Angriff: Vollert,  Volkers(71.F. Sievers)

Bericht: Niels Schomacker

TSV Friedrichskoog – FC Offenbüttel 3:0 (3:0)

Von mangelnder Einstellung, 15 bitteren Minuten und „zornigen“ Blutsaugern

Nach knapp 10 Wochen stand er endlich an – der Saisonauftakt. Friedrichskoog war in den letzten Jahren immer ein schweres Pflaster für uns und auch diesmal sollte es nicht anders sein. Bereits beim Aufwärmen setzte uns Friedrichskoog zu. Jedoch nicht durch die örtlichen Fußballer, sondern durch die anwesenden Mücken. Die Biester waren im Gegenzug zu uns hungrig und wir wurden extrem  zerstochen. Waren die ersten 10 Minuten noch ausgeglichen, wurden die Gastgeber danach das spielbestimmende Team. Spiel- und bewegungsfreudig stellten sie uns zunehmend vor Probleme. Wir kamen gar nicht in die Partie. Nach 17. Minuten war es dann so weit und eine bittere Viertelstunde brach an. Eine scharfe Hereingabe passierte Toddi – kurz vor der Linie stand KB sicher vor dem Gegenspieler. Er versuchte den Ball vollspann zu klären. Leider rutschte der Ball über jenen und er knüppelte den Ball in die eigenen Maschen – 1:0. Jetzt hatten die Kooger Blut geleckt und vor allem Eckert war überall auf dem Feld zu finden und kaum zu halten. Eben dieser war fünf Minuten später Nutznießer. Nach einer unübersichtlichen Situation gaben wir den Eckball für die Hausherren zu. Diesen bekamen wir nicht gut geklärt, Eckert kam am 16er zum Abschluss und schweißte den Ball im linken unteren Eck ein – 2:0 (22.). Der Schock saß uns in den Knochen und der TSV drückte weiter. Nach einer halben Stunde setzte  sich der TSV dann erneut durch. Mit einem Doppelpass kamen die Kooger über den linken Flügel. Scharfe Hereingabe zum langen Pfosten und Krämer war schneller als der Rest und drückte den Ball zum 3:0 über die Linie. Bis zur Pause tat sich nichts mehr. Desolater Auftritt ! Zur Pause dann Umstellung des Systems und die Wechsel Thiessen für Dorner und Tödter für Boie. Wir waren jetzt besser im Spiel und kamen zu unserer besten Möglichkeit. Schön freigespielt tauchte Jürgen Voß frei vor Keeper Little auf. Der Heber landete aber auf dem Tornetz. 70. Minute dann das nächste dicke Ding. Der eingewechselte Niklas Tödter scheiterte mit einem Schuss am Keeper, den Abpraller setzte der ebenfalls eingewechselte Mats Volkers mit dem Kopf an die Latte. 75. Minute dann wieder Aluminium. Schöner Abschluss von Flo Thiessen aus der Distanz – Ecke. Nach dieser kam Jürgen zum Kopfball – diesmal Latte. Das war es dann mit unserer Herrlichkeit. Die Gastgeber wurden zunehmend robuster. Dies bekam zunehmend Karsten Wittek zu spüren. Nach einem Ellenbogenschlag musste er kurz mit Nasenbluten vom Feld. Kurz davor wurde er bereits übel weggecheckt. Ein Pfiff blieb überraschender Weise beide Male aus, obwohl der Unparteiische in beiden Fällen in unmittelbarer Nähe war. Jetzt war es auch mit unserer Drangphase vorbei. Die Gastgeber übernahmen wieder das Kommando und konterten gefährlich. So auch in der 88.Minute. Ein Kooger ging auf und davon. Paul Janns kam nur noch unzureichend ran und traf den Gegenspieler als letzter Mann von hinten – Notbremse – Rot. Der unrühmliche Höhepunkt eines gebrauchten Nachmittags.

Vielleicht war dies der Warnschuss zu rechten Zeit. So wird es mit den anvisierten jedenfalls nichts. Vor allem für die erste Halbzeit ist für die anwesenden Zuschauer Wiedergutmachung zu leisten.  

Bericht: Stephan Hoffmann

Aufstellung: Todt –  Göttsche (67. Volkers), Boie (46. N. Tödter), N.O. Rimkus, J.Tödter – Krüger (67. Janns), Dorner (46. Thiessen), Wittek – Konnowski, Voss, Kühl

Pokalspiel FC Offenbüttel – SpVgg Holstein West 19 1:2 (1:0)

Unnötiges Pokalaus in Runde drei

Die Marschrichtung für dieses Spiel war klar definiert. Die zwei Klassen höher spielenden Gäste wollten ein schnelles Tor und unser Trainer, Püppi Jansen, setzte auf ein 4-4-2 mit defensiver Ausrichtung. In den Anfangsminuten waren wir noch nicht gut sortiert, aber die SpVgg nutzte die beiden Chancen nicht. In Min 5 tauchte Torjäger Papenfuß frei vor dem Tor auf, aber Todti gewann das 1 – 1 Duell. Der Ball wurde unzulänglich geklärt und wieder war es Papenfuß, der an Todti scheiterte. Mit dem ersten Angriff gingen wir in Führung. Andreas Dorner steckte den Ball gefühlvoll durch und Nils Konnowski vollendete aus 8 m ins lange Eck (8. Min). Sichtlich geschockt fiel den Gästen wenig ein, denn unsere Defensive stand jetzt bombensicher. Wir hätten sogar nachlegen können, wenn nicht sogar müssen (den muss ich machen, sagte Jürgen nach dem Spiel). Pacco Kühl spielte einen tiefen Pass in die Spitze, Jürgen Voß war frei durch, schloss jedoch zu früh ab und Tw Steinhagen verhinderte den Einschlag (21.). In der Innenverteidigung offenbarten die Gäste Schwächen, doch wir nutzten diese mit ungenauen Pässen nicht aus. Die SpVgg hatte zwar mehr Spielanteile, aber es kam nichts dabei herum. Ein Kopfball, nach Ecke, ging 5 m vorbei (30.) und ein Freistoß von Abdo landete auf dem Tornetz (38.). Zuvor fehlte Lasse Peters das nötige Glück, denn nach einer Voß Ecke ging sein Kopfball knapp am Tor vorbei (36.). In der 43. Minute lag uns der Torschrei schon auf den Lippen. Pacco hatte sich schön durchgesetzt, doch seine scharfe Flanke konnte der Keeper mit einer Hand entschärfen, bevor Voß das Leder hätte über die Linie drücken können.

Nach der Pause zunächst das gleiche Spiel, aber wir hatten nach einem Befreiungsschlag die erste Chance. Konnowski setzte sich über rechts energisch durch, doch seine Flanke fand nicht den freistehenden Voß, sondern landete in den Händen vom Torwart (50.)!! Das sollte sich im Gegenzug rächen; Todti und J. Tödter waren sich beim Klärungsversuch nicht einig, der Ball fiel Wiegratz vor die Füße und aus 14 m schlenzte er den Ball ins verwaiste Tor. Fortan belagerten die Gäste unser Tor, aber immer noch ohne große Wirkung. Wir hatten indes noch 3 vielversprechende Konterchancen, aber der letzte Pass wurde schlampig gespielt. So kam es wie es kommen musste; unnötiges Foulspiel vorm Strafraum und Papenfuß schlenzte den Ball in Zeitlupentempo über die Mauer zum 1:2 ins Eck. Sowohl die Mauer als auch unser Keeper sahen bei diesem Tor nicht gut aus (65.). Spiel gedreht, sagten sich die Gäste und hätten noch einen draufsetzen können, denn nach schöner Vorarbeit von Wiegratz verpassten 2 Spieler die Hereingabe denkbar knapp (69.). Wir änderten zwar nichts an unserer Spielweise, aber dennoch hätten wir den Ausgleich machen können. Obwohl Peters gefoult wurde, kam Voß an den Ball und dessen Flachschuss wehrte Tw Steinhagen mit den Füssen ab (74.). Traumtor oder Tannen hieß es in Min 78; Dorner’s Freistoß fand den völlig freistehenden Tödter, doch aus Nahdistanz jagte Jannik den Ball per Direktabnahme in die Tannen. In den Schlussminuten agierten die Gäste clever und ließen nichts mehr anbrennen. Unterstützung fanden sie beim jungen Schiedsrichter, denn nach 90 Minuten pfiff er pünktlich ab, obwohl diverse Wechsel, 2 Tore und eine 3 minütige Behandlung von Todti mindestens  4 Minuten Nachspielzeit erforderlich gemacht hätten. Was soll’s, dadurch haben wir das Spiel nicht verloren, sondern durch zwei saublöde Gegentore und vor allem das Auslassen der wenigen, aber guten Torchancen. Unsere Mannschaft hat sich gut verkauft, denn es fehlten noch einige Stammkräfte und dabei schmerzt der kurzfristige Ausfall von unserem Torjäger, Thomas Wiedemann, immens. Thomas laboriert an einem Bandscheibenvorfall und wird wohl länger ausfallen. Schade drum, aber ein schönes Derby gegen Tellingstedt hätte auch etwas gehabt. So können wir uns in Ruhe auf die Punktrunde vorbereiten. Bericht: Rolf Kruse

Todt – Göttsche, N.O. Rimkus, J. Tödter, Kühl – Peters, Dorner Wittek (82. T. Tessmann), Boie (75. Janns) – Voß, Konnowski

FC Diekhusen-Fahrstedt – FC Offenbüttel 4:6 (1:0, 1:1) nach Elfmeterschießen

Das Unheil ereilte uns bereits vor dem Anpfiff. Thomas Wiedemann wird auf Grund einer Verletzung zumindest kurzfristig ausfallen. Seinen Platz in der Sturmreihe übernahm Karsten Wittek. Auf einem sehr unebenen Untergrund und böigem Wind tasteten sich beide Mannschaften verhalten ab. Eine Unachtsamkeit verhalf den Gastgebern zur Führung. Nach einem Freistoß bekamen wir den Ball nicht geklärt und Peters erzielte das 1:0 (12.Min.). Der Schock über die frühe Führung ließ uns noch unsicherer spielen. Kurz nach der Führung hatten wir dann Glück. Pacco grätschte seinen Gegenspieler im 16er nicht unbedingt regulär ab, doch der Schiri ließ weiterspielen. Insgesamt investierten die Grünen deutlich mehr in diese Partie ohne aber wirklich überzeugend zu sein. Trotzdem kamen sie aber noch zu einem Kopfball an das Außennetz und nach einem Stockfehler von Andi D. schob der Stürmer den Ball am langen Pfosten vorbei. Erst nach 35 Minuten kamen wir durch Nils zu unserem ersten Abschluss. Bei starkem Gegenwind näherten wir uns jetzt dem Gästetor an – kamen aber zu keinen weiteren Chancen. Wir spielten einfach nicht klar genug. Zur zweiten Halbzeit kam dann Paul für Pacco in die Partie. Mit dem Wind im Rücken kam jetzt auch spielerisch mehr von uns. KB prüfte den Keeper mit einem schönen Schuss aus 22 m – gut gehalten. Kurz darauf kam Lasse nach einer Freistoßkombination zum Abschluss – erneut stark gehalten. Unser Spiel wurde immer druckvoller und der DFFC beschränkte sich jetzt auf das robuste Verteidigen ohne selbst jeden Körperkontakt zu scheuen, um Freistöße zu ziehen. Dann Ecke FCO. Andi D. steht am langen Pfosten völlig blank – war aber zu überrascht und verfehlte mit seinem Kopfball das Tor. Wenig später machte es Rimme besser. Jürgens Ecke wuchtete er zum Ausgleich in die Maschen – 1:1 (68.). Kurz vor Ende gab es noch einen Freistoß aus 20 m  zentraler Position für den DFFC – drüber ! Durchatmen. Die Verlängerung war dann auf beiden Seiten viel Stückwerk. Eine Chance für uns, ein Freistoß für die Gastgeber. Das war es. Im Elfmeterschießen behielten wir dann die Nerven. Niels, Karsten, Rimme, Jürgen sicher. Toddi hielt gegen Schumacher. Jannik macht den Sack zu. Mehr Arbeit als manch einer gedacht hätte. Aber weiter ist weiter 😉                                                         Bericht: Stephan Hoffmann

Aufstellung: Todt – Göttsche, J. Tödter, N.O. Rimkus, Kühl (46. Janns)                                                                                                                                Boie, Dorner (72. Volkers), Peter, Wittek – Voß, Konnowski

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.