SG Meggerdorf/Geest – FC Offenbüttel/MTV II  4:3 (2:1)

Erstes Spiel nach der langen Winterpause, es ging zum Tabellennachbarn aus Meggerdorf. Mit Maxi Bocian, Gert Helm und Sven Witte konnten wir 3 „Comebacker“ in unseren Reihen begrüßen, dazu halfen mit Hartwig Kleine und Hauke Zöllmer 2 Spieler aus der Altliga aus, so dass wir insgesamt 15 Männer zur Verfügung hatten, naja zumindest bis wir bemerkten, dass Gert erst ab dem 13.5. aktiv eingreifen darf, für ihn ging kurzfristig Hauke ins Tor. Das Spiel gestaltete sich anfangs ausgeglichen, Meggerdorf hatte mehr Ballbesitz, aber auch wir kamen einige Male gefährlich vors Tor. Das 0:1 erzielte Leon in der 22. Minute aus ca. 14m, nachdem schön auf ihn zurückgelegt wurde. Aus einem unnötigen Freistoß resultierte der Ausgleich, der Ball wurde lang reingeflankt, quergelegt, und Klink konnte mühelos einschieben(36.). Nur 2 Minuten später unterlief dem sonst starken Flo Arps ein folgenschwerer Rückpass, Hinz sagte danke und schob ein.2:1 Zur Halbzeit war uns bewusst, dass hier noch nichts gelaufen war, wir hatten unsere Chancen und den Plan das Mittelfeld mit langen Bällen zu überbrücken, um in die gefährliche Zone zu kommen. Für Kevin Lühr und Hartwig kamen Michi Voß  und Tschermek in die Partie. InHz2 bestimmten wir das Spiel, konnten aber zunächst keinen Vorteil daraus ziehen. In Min 74 dann eine unübersichtliche Szene im Mittelfeld, als der eingewechselte Kevin Tessmann mit einem Gegenspieler zusammenprallte, das Spiel ging allerdings weiter und auf einmal war der Ball in unserem Tor, wie es genau passierte habe ich nicht gesehen. 3:1. Und wieder bekamen wir einen „Doppelschlag“, dieses Mal wurde der gegnerische Stürmer im Strafraum gefoult, klarer Elfer. Klink verwandelte sicher zum 4:1. Doch wir gaben nicht auf und kamen durch 2 Elfmeter (Flo Arps 77`86`) noch einmal heran. Kevin setzte kurz vor Schluß noch einen schönen Schlenzer auf die Latte. Bis auf „Ball ins Seitenaus“ schießen und gefühlter 1000 „taktischer“ Wechsel seitens des Gastgebers passierte nichts mehr.

Fazit: Hier war mehr drin, aber dieses Spiel haben wir durch Unkonzentriertheiten selber verspielt, daran gilt es zu arbeiten. Es waren aber auch durchaus positive Ansätze erkennbar und niemand meckerte. Nächste Woche Sonntag (20.03.) begrüßen wir Tönning II um 14 Uhr in der Blohm Bau Arena.

Aufstellung: Tor: Zöllmer    Abwehr: Lühr (45. Voß)  Erdmann( 78. Sievers)  T. Tessmann      Mittelfeld: H. Kleine (45. Andruzcieviz)  M. Kleine    Bocian   Sievers ( 60. K. Tessmann)    Arps     Angriff: Minke   Witte

FC O – SG Geest 05 II 1:1 (1:1)

Spätestens nach dem mageren Unentschieden im Derby dürfte klar sein, dass der Aufstiegszug für uns abgefahren ist. Von Beginn an entwickelte sich ein temporeiches Spiel mit einem Chancenplus für unser Team. In Min 10 erlief Konnowski eine Rechtsflanke, aber freistehend scheiterte Nils am Fuß von Keeper Poetsch. Nach einem feinen Pass von J.N Rimkus startete Niklas Tödter durch, doch sein Schuss strich knapp am rechten Pfosten vorbei (18.). Die Gäste spielten munter mit, allerdings war am Sechzehner Schluss. Wir hatten im 5 Minutentakt unsere Möglichkeiten, aber wieder ging der Schuss von Niklas knapp am Tor vorbei (23.). In Min 28 traf Wiedemann nach Kono’s Vorarbeit nur den Außenpfosten, doch dann klingelte es endlich. Nach einem Befreiungsschlag verschätzte sich Rohwedder, Thomas Wiedemann erlief den Ball und netzte zur verdienten Führung ein (32.). Leider hielt die Führung nicht lange, denn die SG nutzte die erste Chance sogleich zum Ausgleich. Wir bekamen den Ball nicht geklärt, Flanke von rechts und Tiessen hatte freistehend aus Nahdistanz keine Mühe (35.). Fast im Gegenzug hielt Tw Poetsch seine Elf im Spiel, denn reaktionsschnell wehrte er den Wiedemann Schuss erneut per Fußabwehr ab. Nach der Pause verflachte das Spiel und wir mussten zunächst eine Schrecksekunde überstehen. Jannik Tödter erlaubte sich einen Stockfehler, doch der überraschte Tiessen jagte den Ball aus 10 m in die Tannen (48.). Wir brauchten eine Viertelstunde, um wieder ins Spiel zu kommen, aber nach einer Ecke landete der Kopfball von Rimme in den Armen des Keepers (63.). Auch ein 4:3 Überzahlspiel wussten wir nicht zu nutzen (70.) und zudem klatschte ein Volleyschuss von Rimme auf die Lattenoberkante (73.). Die Gäste verteidigten aufopferungsvoll ohne für größere Gefahr in der Offensive zu sorgen. In Min 78 hatten wir sie allerdings ausgespielt, N. Tödter bediente Wiedemann, doch Thomas hatte einfach kein Glück und sein Schuss ging am langen Pfosten vorbei ins Toraus. Um ein Haar hätten wir noch den Fangschuss bekommen, aber in höchster Not blockte Jannik Tödter den Drehschuss von Reschke zur Ecke (89.).

Fazit: Es hat sich mal wieder bewahrheitet, dass wir gegen bessere Mannschaften unsere Chancen nicht nutzen und dann steht man am Ende mit der langen Nase da. Ein Punkt aus drei Heimspielen ist zu wenig, um ganz oben mitzuspielen und so ziehen die direkten Konkurrenten davon.

Aufstellung: Todt – Boie, J. Tödter, N.O. Rimkus, Kühl (76. Volkers) – Krüger, Peters, J.N. Rimkkus (54. Göttsche) – Wiedemann, N. Tödter, Konnowski                                                  Bericht: Rolf Kruse

FCO Frauen – SV Hochdonn 9:0 (4:0) Bente Bahl in Schusslaune

Auch wenn wir nicht in Bestbesetzung auflaufen konnten, wurden wir der Favoritenrolle mehr als gerecht. Gegen chancenlose Gäste stellten Bente Bahl (5. Min) und Yasmin Mahmens (13.) die Weichen früh auf Sieg. In der Folgezeit verteidigten die Hochdonnerinnen mit einer vielbeinigen Abwehr bzw. übertrafen wir uns im Auslassen diverser Hochkaräter. Erst das 3:0 von Johanna Karstens (31.) löste ein wenig die Nervosität beim Abschluß. Bald darauf erhöhte Bente Bahl nach schöner Einzelleistung auf 4:0 (36.). Zur Pause wurde kräftig gewechselt und es war schön anzusehen wie Sophie Meggers ihr erstes Tor erzielte (48.). Alle freuten sich mit. Danach ging es Schlag auf Schlag. Mit einem Doppelpack traf Sarah Lemm zum 7:0 (52.+64.). Bente Bahl schnürte in Min 83 ihren Dreierpack und Laura Lorenzen erzielte den 9:0 Endstand (93.). Eigentlich hätten wir 20 Tore erzielen können, aber wir meinten es gnädig mit den Gästen. Es ist schon bemerkenswert mit welcher Moral die SV Damen ein Spiel absolvieren. Nicht einmal waren sie vor unserem Tor, aber mit Leidenschaft,  Glück und einer starken Torfrau, Sophie Weidemann, verteidigten sie ihr Gehäuse und hielten das Ergebnis somit in Grenzen. Hut ab. Aufstellung: Evers – Suhr (46. L. Lorenzen), Allenstein, Lemm, Tödter (46. Marsau) – Karstens (46. Meggers), J. Dobelstein, Paulsen, Mahmens (46. St. Ernecke) – Husen, Bahl,                                         Bericht: Rolf Kruse

IF Tönning II – FC O 68 II/MTV II 2:2 (1:0)

Viele Spiele fielen an diesem Sonntag dem Wetter zum Opfer, nicht so unser Auswärtsspiel in Tönning. Der Platz passte sich dem Wetter an und war in einem katastrophalen Zustand. 5 Minuten vor dem Spiel wurden wir auch noch informiert, dass kein Schiedsrichter angesetzt war.  Es pfiff ein unparteiischer von IF, der aber einen guten Job machte. Das Spiel begann aufgrund der Meldung von IF 9 gg 9. Wir kamen gut ins Spiel und drückten in der Anfangsphase, kamen aber aufgrund der Platzverhältnisse nicht zu 100 % Chancen. In der 9. Minute liefen wir in einen Konter, Kevin verlor das 1 gg 1 und nach einem Querpass am 16er hatte Martens keine Mühe im Abschluss. Wir waren weiterhin die etwas bessere Mannschaft, aber gute Chancen wurden teils kläglich vergeben. Auf der anderen Seite hielt Osti uns mit einer starken Fußparade im Spiel. So ging es mit einer knappen Führung für den Gastgeber in die Halbzeit. Die 2. Hz gestaltete sich erstmal komplett anders, IF machte ordentlich Druck und war insgesamt einfach griffiger in den Zweikämpfen. Etwas Zählbares kam aber bis zur 68. Min nicht dabei heraus. Paul rutschte im Zweikampf aus und erwischte dadurch den gegnerischen Stürmer auf der Torauslinie, leider innerhalb des 16ers -> klarer Elfmeter. Freitag nahm sich der Aufgabe an und verwandelte trocken.2:0. Danach hatte Tönning mehrere gute Möglichkeiten zur Vorentscheidung, verpasste diese aber. Eine gute Viertelstunde vor Ende bekam Cedric 20m vorm Tor den Ball, ließ 2 Gegenspieler stehen und drang in den Strafraum ein, der dritte Gegenspieler traf ihn dann am Bein, auch hier ein klarer Elfmeter. Da Flo Arps schon ausgewechselt war, bestimmte Niels Leon als Schützen. Auch dieser Elfmeter wurde sicher verwandelt. 2:1 (78.). Nun warfen wir natürlich alles nach vorne und dieses Mal wurden wir belohnt: Leon bekam auf halbrechts den Ball und zog aus ca 25m einfach mal ab, zur Verwunderung aller bewegte sich der Torwart nicht und der Ball schlug im kurzen Eck ein. 2:2 (86.). Eine Schlussoffensive der Gastgeber verpuffte ohne nennenswerte Chancen und nach 90+2 erfolgte der Abpfiff.

Fazit: Es war kein schönes Spiel, aber das war auch auf diesem „Acker“ nicht möglich. Unsere Mannschaft hat gut gekämpft und am Ende Moral gezeigt, diesen Punkt nehmen wir gerne mit. Bericht: Niels Schomacker

Aufstellung: Tor: Ostarek    Abwehr: Lühr(75. Erdmann)    Janns    Göttsche     Mittelfeld: T.Tessmann    P.Frahm(82. Lühr)   F. Arps(70. T. Todt)    Vollert   Angriff: Johannsen (60. Minke)

FC O 68 II / MTV II – Süderholmer SV II 1:2 (1:2)

Zum ersten Spiel der Rückrunde begrüßten wir die zweite Garnitur aus Süderholm. Das Hinspiel gewannen wir mit 2:1 und so war auch dieses Mal ein knappes Spiel zu erwarten. Süderholm kam deutlich besser in die Partie und schon nach 5 Minuten die Führung für die Gäste. Nach einem Einwurf kam Poremba von halbrechts zum Abschluss, der abgefälschte Ball schlug im langen Eck ein. Danach war es ein Spiel auf Augenhöhe ohne zwingende Chancen auf beiden Seiten. Nach einer halben Stunde führte ein Konter der Gäste zum 0:2. Büte kam am 5er Eck zum Abschluss, Niels konnte zwar parieren, der Ball landete aber genau beim völlig freistehenden Waurisch. Wir kamen aber nur 5 Minuten später zurück als ein Ball im Mittelfeld auf Pascal durchgesteckt wurde, er lief bis in den 16er und schloss im 1gg1 eiskalt ab. Das 1:2 zur Pause ging in Ordnung, aber wir waren uns einig, dass hier noch nichts verloren war und gingen unverändert in den zweiten Durchgang. In diesem waren wir die bessere Mannschaft, was fehlte war immer der letzte Pass und so waren es oft nur Halbchancen. Neuzugang Leon, der ein gutes Spiel machte, scheiterte mit einem Freistoß am Gästekeeper und der Latte. Süderholm beschränkte sich aufs kontern, aber auch ihnen fehlte die Genauigkeit beim finalen Pass. So verstrich nach und nach die Zeit, in der 85. Minute lösten wir dann unseren Libero auf und Lukas Müller kam zu seinem Comeback in den Sturm, aber auch das brachte uns keine zwingende Chance ein. Nach einer nur einminütigen Nachspielzeit (es gab mehrere längere Verletzungsunterbrechungen und ca. 10 Auswechslungen in HZ 2) pfiff der sehr unsichere Schiedsrichter ab.          Bericht: Niels Schomacker

Fazit: Es war sicher mehr drin, im Hinspiel gewannen wir ein ähnlich knappes Spiel und so muss man sagen, dass es zumindest nicht unverdient für Süderholm war.

Aufstellung:  Tor: Schomacker   Abwehr: Lühr    Erdmann(85. Müller)   V. Richters(65. Schrader)      Mittelfeld: Arps    M. Voss(70.K. Tessmann)   T. Tessmann    Janns      P. Frahm        Angriff: Minke    Eggers

FC O – TSV Friedrichskoog 2:3 (1:1)

Hektik pur in der Schlussphase

Es gab einige Parallelen zum Spiel gegen Wesselburen und deshalb setzten wir erneut ein Spitzenspiel in den Sand. Die ersten 15 Minuten gehörten uns und folgerichtig fiel das 1:0 (11. Min). Niklas Tödter wurde im Strafraum zu Fall gebracht und Thomas Wiedemann verwandelte gewohnt sicher. Leider bekamen wir keine Sicherheit ins Spiel und der TSV übernahm auch spielerisch das Kommando. Die ersten Warnschüsse gab Reich ab, aber seine Freistöße fanden den Weg ins Tor nicht (18.+19.). Per Konter hätten wir das 2. Tor schießen können, aber nach feiner Vorarbeit von Niklas Tödter, scheiterte Thomas Wiedemann aus spitzem Winkel an Keeper Little (20.). In der Folgezeit drängte der TSV uns hinten rein und es war nur eine Frage der Zeit, wann wir den Ausgleich fangen würden. In der Defensive stimmte die Abstimmung einfach nicht und Cedric Göttsche hatte mehrfach 2 Gegenspieler. Wir behalfen uns mit Fouls und hatten Glück, dass Lucht nach einem Freistoß freistehend verstolperte (26.) und den genialen 22 m Freistoß von Reich fischte Todti mit einer Hand aus dem Knick (28.). In Min 39 fiel dann der hochverdiente Ausgleich; wieder stand Göttsche gegen 2 Mann, Wiedemann’s Hilfe misslang und vom Strafraumeck drehte Reich die Kugel über den Innenpfosten ins Netz. Postwendend lag uns die erneute Führung auf, denn Todti hatte Wiedemann mit einem langen Ball auf die Reise geschickt, aber in höchster Not grätschte ein Verteidiger den Ball zur Ecke. Nach dem Seitenwechsel hatten die Gäste die erste Gelegenheit, aber Eckert schlenzte den Ball knapp am Pfosten vorbei ins

Toraus (48.). Danach kamen wir deutlich besser ins Spiel und belagerten die Hälfte der Friedrichskooger. Während die Gäste in den  nächsten 20 Minuten ungefährlich blieben, kombinierten wir uns mit guten Ballpassagen etliche Chancen heraus. Nach Flankenlauf von Wiedemann traf Niklas Tödter per Direktabnahme nur die Latte (60.). 2 Minuten später bediente Kono Tödter, Niklas wuselte sich durch, doch sein Schuss ging denkbar knapp am Tor vorbei. Beim nächsten Angriff steckte Niklas den Ball für Wiedemann durch, aber Thomas brachte den Ball freistehend nicht am Torwart vorbei (63.). Tja und dann fingen wir uns wieder einen Konter. Reich schickte Eckert auf die Reise und im Fallen schlenzte er die Kugel an Todti vorbei zur Führung (72.). Mit Reich, Eckert und dem eingewechseltem Trainer Bielenberg hatten wir fortan unsere liebe Mühe, doch zweimal gewann Todti im 1 gegen 1 das Duell mit Reich (75.+82.). Zweimal kam Niklas Tödter noch zum Abschluss, aber die Schüsse gingen nicht auf’s Tor (76.+78.) und so wurde Todti zur tragischen Figur. Abgezockt zog Bielenberg von rechts einen Freistoß auf den kurzen Pfosten und Todti lenkte das Leder unglücklich ins Tor (86.). Damit war die Messe aber noch nicht gesungen, denn im direkten Gegenzug lag der Ball im Netz, aber der immer unsicherer werdende Schiri sah eine Regelwidrigkeit und gab das Tor nicht. Dafür ahndete er in Min 90 einen fragwürdigen Rückpass und Thomas Wiedemann nagelte den Ball aus 6 m an der vielbeinigen Abwehr vorbei in die Maschen. In der Nachspielzeit ging es hoch her, aber der Schiri war nicht auf unserer Seite. Nach einem rustikalen Einsteigen gegen Karsten Wittek hätte er schon in Min 76 auf den Punkt zeigen können, aber nach dem Foul an Klemens Krüger (93.) hätte er auf den Punkt zeigen müssen (Ruppi’s Videobeweis liegt vor). Im Gegenzug lief Lucht auf unser verwaistes Tor zu, ‚vergaß‘ aber den Ball ins Tor zu schieben und im letzten Moment grätschte der nachgesprintete Wiedemann ihm den Ball vom Fuß. Darüber war der junge Mann sehr erbost und schubste Thomas um. Dämlicher kann man sich keine rote Karte einfangen. Wir bekamen noch einen Angriff, hoher Ball, alle Mann im Strafraum. Lasse Peters wollte hoch zum Kopfball und fiel um, aber ehrlicher Weise muss man sagen, dass es für einen Elfer zu wenig war. Danach pfiff der Schiri ab und wir schlichen bedröppelt vom Platz. Auch diese Niederlage war unnötig, denn Chancen hatten wir genug.                                                 Bericht: Rolf Kruse   

Aufstellung: Todt – Göttsche (46. Konnowski), N.O. Rimkus, J. Tödter (75. J.N. Rimkus) , Kühl – Wittek (80. Volkers), Boie, Krüger – N. Tödter, Wiedemann

FC O – BW Wesselburen 2:4 (1:2)

Dieses Gipfeltreffen hätten wir nicht verlieren müssen, zumal wir gleich mit dem ersten Angriff in Führung gingen. Niklas Tödter scheiterte mit seinem Schuss zwar an Keeper Hansen, aber den folgenden Eckball von Thomas Wiedemann, hievte Jannik Tödter freistehend mit links ins Tor (3.Min). Dieses frühe Tor schien unsere Elf aber eher zu lähmen, als zu pushen, denn wir überließen den Gästen das Mittelfeld und sie zogen ihr Kombinations-spiel auf. Wir hatten in der Defensive unsere liebe Mühe und nachdem Block mit einem Kopfball am glänzend reagierenden Andreas Todt scheiterte, gab es Eckball von links. Diesen konnten wir zweimal unzureichend klären und Burmeister nahm das Geschenk aus 10 m an (8.). In der Folgezeit agierten wir fahrig mit unnötigen Ballverlusten und es folgte ein weiterer Eckball. Diesen hätten wir wieder klären können, aber der Ball fiel Lembke vor die Füße und schon stand es 1:2 (12.). Fast noch das 1:3 hinterher, aber Pacco blockte den Schuss von Block (20.). Die Gäste standen hinten sicher und ließen sich nicht von unseren langen Bällen überraschen. Da viele dieser langen Schläge eh im Seitenaus landeten, hingen unsere 3 Spitzen in der Luft. Durch etliche Stockfehler fand zudem bei uns kein geordnetes Aufbauspiel statt und so konnte Blau Weiß den Vorsprung mühelos verteidigen. Warum wir die Viererkette nicht besser anliefen und zu Fehlern zwangen, blieb ein Rätsel. Dennoch hatte Krüger den Ausgleich auf dem Fuß, aber letztendlich versprang Klemens freistehend der Ball und die Chance war dahin (45.). Nach dem Seitenwechsel wurde es besser, weg vom langen Hafer und mit Spielkultur nach vorne. Damit schnürten wir die Gäste hinten ein und sie kamen kaum mehr über die Mittellinie. Folgerichtig fiel in der 57. Min der Ausgleich. Nach einer Ballpassage kam der Ball zu Wiedemann, dessen Flanke wurde schlecht geklärt, N. Tödter erlief die Kugel, drehte sich um 3 Mann und passte auf den freistehenden Konnowski. Nils ließ sich nicht lange bitten und netzte aus 10 m ein. Jetzt war Stimmung in der Bude und BW schwamm von einer Verlegenheit in die andere, aber uns fehlten immer die berühmten Zentimeter und die Gäste kloppten die Bälle aus der Gefahrenzone. Bei einem dieser verlängerte J. Tödter den Ball als Querschläger, Schulz ging auf und davon, doch Todti bewahrte uns per Fußabwehr vor dem nächsten Gegentreffer (67.). Der folgende Eckball wurde wieder unzulänglich geklärt, das Leder wurde aus dem rechten Halbfeld nach vorne gespielt, dort stand Block zwar klar im Abseits, aber sein Schuss flutschte unter Todti durch ins Netz und der Schiri gab den Treffer !!! Wie bitter ist das denn; erster Angriff nach 20 Minuten und schon klingelte es. Hätte der Schiri mal lieber den Hörer abgenommen, denn mit seiner Fehlentscheidung entschied er quasi das Spiel. Es war zwar noch genügend Zeit, aber unsere Spieler beschäftigten sich zu sehr mit der Situation und kassierten diverse gelbe Karten in der Schlussphase – auch aus Frust. Um den Schiri ein wenig in Schutz zu nehmen sei gesagt, dass wir noch Chancen hatten und die müssen wir eben machen. Der eingewechselte Jürgen Voß spritzte in einen Fehlpass, doch sein Schuss wurde zur Ecke gegrätscht. Diese kam hoch rein und der Kopfball von N.O Rimkus ging an den Pfosten (72.). Nach einer erneuten Ecke stocherte Voß hinterher, pures durcheinander und ein Verteidiger schlug den Ball von der Linie (77.). Es sollte einfach nicht sein. In Min 83 hielt Todti uns im Spiel, denn mit einer Glanzparade fischte er den 23 m Knaller von Buchholz aus dem Winkel. In der 10 minütigen Nachspielzeit bekamen wir dann den Fangschuss, aber zunächst hätte Kristof Boie den Ausgleich machen können, doch nach einer Ecke schoss er überhastet vorbei (93.). Tja und dann führten die Gäste einen Freistoß schnell aus, Schulz nahm den Ball in abseitsverdächtiger Position volley und Todti war erneut geschlagen. Sechs Schüsse auf’s Tor und vier waren drin, da ist einiges falsch gelaufen an diesem Nachmittag. Eigentlich hätte dieses Spitzenspiel keinen Sieger verdient gehabt, aber so ist Fußball. Auf geht’s Jungs, in Brunsbüttel starten wir eine neue Serie.

Bericht: Rolf Kruse   

Aufstellung: Todt – Boie, N.O. Rimkus, J. Tödter, Kühl (82. Wiedemann) – Wittek, Krüger (70. Göttsche), J.N. Rimkus – N. Tödter, Konnowski, Wiedemann (70. Voß)

FC Offenbüttel Frauen – SG Geest 05 8:0 (2:0)

Nach diesem Kantersieg sah es nach der ersten Halbzeit nicht aus. Wir berannten zwar von Beginn an das gegnerische Tor, aber es wurde überhastet abgeschlossen bzw Torfrau Lena Borstel zeigte sich bei den flachen Bällen auf der Hut oder aber der Pfosten war nach Jenny’s Flanke im Weg. Allerdings ließ der Führungstreffer nicht lange auf sich warten, denn nach schöner Vorarbeit von Johanna Karstens markierte Meike Mischke das 1:0 (14.). Nach einem schönen Spielzug über mehrere Stationen flankte Anna Tödter hoch vors Tor, die Torfrau konnte nur abklatschen und Yasmin Mahmens schob am langen Pfosten den Ball locker ins Tor (22.). Damit hatten wir unser Pulver in Hz 1 verschossen, denn immer wieder scheiterten wir an der Torfrau. So ging es in Hz 2 munter weiter, wobei erneut der Pfosten mithalf (56.). Ab der 63. Min brachen dann alle Dämme bei den hoffnungslos unterlegenen Gästen und so kassierten sie 5 Tore in 9 Minuten. Bente Bahl machte mit einem hohen Ball aus der Drehung den Anfang (63.) und nachdem Laura Lorenzen noch an der Torfrau scheiterte, staubte Bente lässig zum 4:0 ab (64.). So ging es munter weiter und in Min 66 verwandelte Laura einen Foulelfmeter gewohnt sicher (Lattenunterkante). Hohe Bälle wurden der kleinen Torfrau fortan zum Verhängnis, denn nach einer kurzen Drehung wuchtete Meike Mischke das Spielgerät hoch ins Netz (70.). 2 Minuten später setzte sich Meike erneut durch und traf in den langen Giebel (72.). Jetzt schalteten wir 3 Gänge zurück, aber trotzdem erlaubten wir den Gästen keine echte Torchance. Den Schlusspunkt in dieser einseitigen Partie setzte Sarah Lemm mit einem tollen Kopfball in den Winkel nach einer Ecke von Laura(90.). Nach dem Spiel hübschten sich unsere Mädel’s auf für das Oktoberfest in Tellingstedt und hatten vermutlich eine Menge Spaß.                            Bericht: Rolf Kruse

Aufstellung: Evers – Suhr, Vehrs (46. Allenstein 69. St. Ernecke), Lemm, Tödter – Karstens (46. J. Dobelstein), Paulsen, Mahmens – Husen, Bahl, Mischke                                   

FC O 68 II / MTV II – SG Eider / Pahlen 1:0 (1:0)

Derbyzeit in der Blohm Bau Arena! Auf Anfrage von Eider verlegten wir das Spiel auf Samstagnachmittag, Fußballherz was willst du mehr?

Nach 10 minütiger „Abtastphase“ erspielten wir uns erste kleine Chancen, jedoch nichts zwingendes. In der 16. Minute bekamen wir einen Freistoß halblinks ca 20 m vom Tor entfernt, Floschi versuchte es mit einem strammen Schuss ins kurze Eck. Der Torwart war zwar zur Stelle, konnte den Einschlag aber nicht verhindern. Floschi selbst sprach von einem „fiesen Bodenfletscher“ 1:0.  Danach traf Andy aus der Distanz noch einmal den Pfosten und scheiterte nach einer schönen Tessmann Flanke per Seitfallzieher. Eider wurde nur einmal wirklich gefährlich, Jan hielt aber mit einer Doppelparade stark. So ging es mit einer verdienten Führung in die Halbzeit. Wir waren durchaus zufrieden mit der ersten Halbzeit und dem Resultat und gingen unverändert in Halbzeit 2. Auch der zweite Durchgang begann schleppend, echte Torchancen gab es auf keiner Seite. In der 56. Minuten bekamen wir einen Freistoß nahe der Mittellinie. Der Ball kam in den 16er und Niels ging mit dem Kopf hin. Der Gästekeeper kam zuerst an den Ball und erwischte Niels mit der Faust danach am Auge. Ein schönes Veilchen und die Auswechselung waren die Folge, für ihn kam Kevin Tessmann. Kein Vorwurf an den Keeper an dieser Stelle! Es gab nun mehr Chancen auf beiden Seiten, Michi Eggers „tankte“ sich immer wieder durch, seine Abschlüsse waren jedoch zu ungenau, auf der anderen Seite war Jan Oeverdick mehrfach zur Stelle, ein starkes Spiel von unserem Torwart. In der letzten Viertelstunde machte Eider nochmal richtig Dampf, scheiterte aber immer wieder an sich selbst oder halt an Jan. Nach 95 Minuten dann der erlösende Abpfiff!

Fazit: Diesmal war das Glück ein wenig auf unserer Seite, dieses Spiel kann auch anders ausgehen, aber kämpferisch war es eine klasse Leistung von uns, so wie es in einem Derby sein soll! Bericht: Niels Schomacker

Aufstellung:     Tor: Jan Oeverdieck    Abwehr: Erdmann   Todt(80. M. Voss)   Lühr      Mittelfeld: T. Tessmann   Dorner   F. Sievers(88. Fink)   Janns(75. D. Sander)   Böhm     Angriff: Eggers    Schomacker(56. K. Tessmann)    

FC O 68/MTV II – TSV Lohe-Rickelshof 0:4 (0:2)

Nachdem glücklichen Sieg aus der Vorwoche kam nun Lohe-Rickelshof in die Blohm Bau Arena, eine Mannschaft, die nach holprigem Start letzte Woche einen Punkt gegen Büsum II mitnahm, wir waren also gewarnt. Taktisch wollten wir mal etwas Neues ausprobieren und verzichteten auf den klassischen Libero, eine 5er Kette mit Offensivverteidigern wurde ausprobiert. Wir kamen gut ins Spiel und konnten uns ein leichtes Übergewicht im Mittelfeld erspielen, kamen jedoch nicht zu ernsthaften Chancen. Hinten verschob man gut, so dass es ereignislose 20 Anfangsminuten waren. Danach  kam Lohe besser ins Spiel und immer wieder gefährlich in unser Drittel. Eine Flanke in der 27. Minute konnte man nur unzureichend klären und fiel Karsubke halblinks vor die Füße. Der Abschluss aus 10 m war sehens-wert und landete genau im Winkel. 0:1. Danach machte Lohe richtig Dampf und kam zu mehreren großen Chancen, ein Tor wurde wegen Abseits zurecht nicht anerkannt. Kurz vor der Halbzeit kam erneut eine Flanke durch, auf Höhe des Elfmeterpunktes hatte Burisch keine Mühe zum 0:2 einzuschieben. Es roch ein wenig nach Abseits, weil der Schuss noch leicht abgefäscht wurde, dies war aber nicht eindeutig. Zur Halbzeit wurde Flo Arps in die Offensive beordert, wir mussten jetzt ein wenig mehr Risiko gehen, auch die Außenverteidiger erhielten die Anweisung etwas höher zu agieren. Kevin Tessmann kam für Tobi. Die 2.Hz startete ähnlich wie die erste, wir spielten gut mit und kamen selber zu einigen kleinen Chancen, es wurde aber oft nicht gut zu Ende gespielt. So plätscherte die Zeit dahin und wir mussten immer mehr „aufmachen“, wodurch auch Lohe zu guten Chancen kam. Ein Freistoß des Gastes klatschte an den Pfosten, 2 mal war Hauke zur Stelle und parierte stark .Die Vorentscheidung fiel in der 83. Minute als Hauke einen eher harmlosen Weitschuss unterschätzte, der Ball ging irgendwie zwischen Fingern und Latte rein.(0:3). Wir versuchten nochmal alles aber es war einfach nicht unser Tag. In der Schlussminute fiel noch das 0:4, erneut durch Karsubke.

Fazit: Wir haben verdient verloren, wenn auch 1-2 Tore zu hoch, Lohe war auf allen Positionen gut aufgestellt und am Ende auch die etwas bessere Mannschaft, dennoch gab es auch gute Ansätze auf unserer Seite und mit etwas Glück hätte man hier auch etwas zählbares mitnehmen können, besonders fielen heute die beiden Michis auf, die ihre Sache wirklich stark machten.                                                         Bericht: Niels Schomacker

Aufstellung:  Tor: Zöllmer    Abwehr: Michi Voss(60. Erdmann)   Michi Eggers(82. Pascal Frahm)   Torben Todt   Tobias Duchow(45. K. Tessmann)   Torben Tessmann      Mittelfeld:  Flo Sievers   Flo Arps   Andreas Dorner   Pascal Frahm(76. Fink)      Angriff: Mats Volkers

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.