FC Offenbüttel/MTV II  –  SG Meggerdorf/Geest 4:2 (2:1)

Nur 3 Wochen nachdem wir 4:3 in Meggerdorf verloren, kam es nun zu Hause zum Rückspiel.

Wir kamen gut ins Spiel und setzten den Gegner von Anfang an in ihrer Hälfte fest, was fehlte war die Präzision im Abschluss. Quasi aus dem nichts dann das 1:0: Floschi bekam im Mittelfeld den Ball, lief ein paar Meter und zog aus ca. 30 m einfach Mal ab. Der Ball flog perfekt und schlug oben links unhaltbar ein(17.). Wir machten weiter Druck und Torben Todt konnte durch einen Abstauber auf 2:0 erhöhen (32.). Danach ließ unsere Konzentration aber leider nach und Meggerdorf schnürte uns nun in unserer Hälfte fest. J. Klink konnte mit einem schönen Schuss noch vor der Halbzeit verkürzen (37.) Die zweite Halbzeit startete wie die erste, wir machten wieder mehr nach vorne und so konnte Leon eine Sieversflanke per Kopfball verwerten (48.  3:1). Aber Meggerdorf kam erneut zurück, H. Klink traf mit einem strammen Schuss mit Hilfe des Innenpfostens (51.). Nun wurde es ein offenes Spiel mit teilweise Riesenchancen auf beiden Seiten, es blieb aber lange beim 3:2. Kurz vor Ende dann die Vor-entscheidung: Mathias traf mit einer direkten Ecke! (84.) Danach war der Widerstand der Gäste gebrochen und die Uhr lief runter.

Fazit: Es gab gute Ansätze aber gegen einen heute schwachen Gegner darf es nicht so lange spannend bleiben. Am Ende stehen aber 3 wichtige Punkte.                                                                      Bericht: Niels Schomacker

Aufstellung: Tor: Ostarek   Abwehr: Erdmann   M.Voss   Lühr     Mittelfeld: T. Tessmann   F. Sievers (70. Hoffmann, 80. Fink))  M. Kleine   Böhm    P. Frahm (45. Salzwedel) Angriff: Minke   T.Todt

fünf Buden Bente Bahl in Schusslaune

TSV Buchholz  –  FC O Frauen  2:8  (1:6)

Mit dem Wind im Rücken und bergab stellte Meike Mischke bereits in Min 2 die Weichen auf Sieg. Bente Bahl erhöhte auf 2:0 (8.) und Katrin Paulsen war zum 3:0 (16.) erfolgreich. Danach kam der große Auftritt von Bente Bahl, denn innerhalb von 10 Minuten (28.,37.,38.) gelang ihr ein lupenreiner Hattrick. Hanelt verkürzte zwar auf 1:6 (42.), aber der Sieg geriet nie wirklich in Gefahr. In Hz 2 ließen wir es ruhiger angehen, aber in Min 55 war Bente erneut zur Stelle und erzielte ihren 5. Treffer an diesem Abend. Hut ab! Nach einigen Wechselungen ging der Spielfluss verloren. Zudem war es bergauf und gegen den Wind nicht ganz so einfach. Die Gastgeber steckten nie auf und erzielten durch Rentzow (72.)das 2:7. Da wollte Jenny Husen sich nicht lumpen lassen und setzte in Min 87 den Schlusspunkt zum verdienten Sieg.

Aufstellung: Evers – Lemm, Paulsen (46. St. Ernecke), Jautelat – Mahmens, Karstens (46. H. Lorenzen), Mischke, Allenstein – Bahl, Husen, Meggers (27. Marsau, 46. Siehl)

Bericht: Rolf Kruse

FC O  –  BSC Brunsbüttel  II  0:1  (0:0)

Der Meisterschaftsanwärter begann wie die Feuerwehr und hatte in Min 5 die Chance zur Führung. Todti spielte Roesler den Ball in den Fuß, doch er machte seinen Fehler wieder wett und Flo Arps bereinigte die brenzlige Situation. Bis zur 15. Min hatte der Gast schon fünf Ecken und mehrere Freistöße auf dem Konto. Einen ruhenden Ball brachte Kählau hoch rein, doch Meenken köpfte freistehend daneben. Auch Evulet (24.) und Kropp (27. stark geklärt von Pacco) ließen ihre Chancen liegen. Unsere Offensive fand bis dahin kaum statt, lediglich Wiedemann versuchte es mit zwei Schüssen, aber zu ungenau. Während Evulet(34.) erneut über’s Tor köpfte, zählte der Treffer von Kropp (38.) wegen Foulspiel nicht. Nach dem Wechsel war es wiederum Evulet der freistehend verzog, aber danach kamen wir besser ins Spiel. Zunächst hielt Tw Mevs den Flachschuss von Wiedemann (53.) und dann strich ein Schuss von Boje knapp am Winkel vorbei ins Aus. Mehr war vorerst nicht drin, denn die Gäste hatten sich gut auf unsere langen Bälle eingestellt, allerdings versiebten sie ihre Möglichkeiten. Torjäger Kropp war frei durch, aber er schoss vorbei (63.) und Evulet’s Kopfball klatschte an den Pfosten (68.) In Min 72 passierte es dann; Evulet und Kropp spielten Doppelpass und aus Nahdistanz bugsierte Evulet das Leder in die Maschen. Fast im Gegenzug legte Voss den Ball auf Kühl, doch mit seinem schwächeren, rechten Fuß setzte Pacco diesen über die Latte. Der BSC war jetzt gewarnt, aber erneut ließen Evulet und Kropp dicke Chancen aus und so konnten sie sich bei ihrem Torwart bedanken, denn reaktionsschnell holte er einen Flachschuss von Wiedemann aus dem bedrohten Eck. Nach der folgenden Ecke setzte Peters den Kopfball zu hoch an und die Chance war dahin (78.). Wir bemühten uns um den Ausgleich, aber Boje’s Schuss/Flanke ging daneben (89.) und Kai Adria traf den Ball nicht richtig (91.). Am Ende war der Sieg für BSC verdient, weil wir zu spät in die Puschen kamen. Arps und Göttsche spielten stark in der Innenverteidigung.

Aufstellung: Todt – Weyand (75. Volkers), Göttsche, Arps, Kühl (85. Adria) – Boje, Krüger, Peters – Wiedemann, Voß, N. Tödter Bericht: Rolf Kruse

Jungfußballer der D2 bekommen frische Hoodies und Hosen

Thorsten und Annika Horn aus Pahlen stifteten im Namen ihres Unternehmens „Schrotthandel Horn“ einen Satz Hoodies und Trainingshosen für die Jungs unserer D2. Die Kicker unserer Zweitvertretung durften mit ihrem Trainerteam, bestehend aus Niels Burger und André Eggers, die Klamotten selbst in Empfang nehmen und bei schönstem Wetter, fröhlich und frisch ausgestattet, für das Foto posieren. Die Hoodies stehen nicht nur unseren Kickern sehr gut, auch Familie Horn macht einen eleganten Eindruck in den für sie mit angefertigten Oberteilen!

Schrotthandel Horn ist zu erreichen unter der Telefonnummer: 04803 / 60 12 83

Wir bedanken uns recht herzlich für die Unterstützung im Namen der gesamten SG und wünschen Familie Horn viel Gesundheit und guten Appetit beim Verzehr des Präsentkorbes.

Bericht: Thies Brauers

SG Eider/Pahlen  – FCO 68 II/MTV  1:1  (0:0)

Derby an einem Freitagabend, Fußballherz was willst du mehr? Mit Thore Thiessen, Kai Adria , Niklas Tödter und Andy Dorner waren wir ein wenig verstärkt , aber auch Eider ging mit einer „verbesserten“ Mannschaft ins Spiel.

Von Anfang an war klar, dass hier heute viel über den Kampf ging. Wir versuchten trotzdem spielerisch voran zu kommen, bis auf ein paar Abschlüsse aus der zweiten Reihe passierte aber anfangs nicht viel. Nach einem tollen Pass kam Niklas halbrechts frei vors Tor, verzog aber. Auch Eider vergab eine klare Chance, so dass das Halbzeitergebnis in Ordnung ging. Die zweite Halbzeit startete besser für uns. Sven wurde über rechts steil geschickt und legte klug quer, Kai hatte keine Mühe den Ball über die Linie zu drücken. 0:1 (48`) Im weiteren Verlauf erspielten wir uns viele gute Chancen, die Abschlüsse waren aber teilweise kläglich. Aber auch Eider setzte Nadelstiche. Schon in der Nachspielzeit gab es dann noch einen unnötigen Freistoß für die Hausherren. Der Ball wurde direkt auf Jan geschossen, aber vom Flutlicht geblendet konnte er ihn nicht festhalten, Lahrsen bedankte sich und schoss ein. 1:1 (90+2`)

Fazit: Bis auf die Chancenverwertung kann man niemanden einen Vorwurf machen, wir haben den Kampf angenommen und wussten auch spielerisch zu überzeugen, trotzdem ist das Ergebnis eine Enttäuschung. Sonntag geht es zu Hause um 12 Uhr gegen Meggerdorf.

Aufstellung: Tor: Jan Wohlers   Abwehr: Erdmann   M. Voss    H. Sievers      Mittelfeld: Dorner   Thiessen  N. Tödter  Adria (80`Sander) F. Sievers (72 T. Todt)   Angriff: Minke (62`Frahm)   Witte    Bericht: Niels Schomacker

BW Wesselburen  –  FC O  1:1  (1:1)

Mit dem allerletzten Aufgebot ging es zum Titelaspiranten. Keine guten Voraussetzungen nach der 0:5 Klatsche in Brunsbüttel. Unsere Mannschaft war trotzdem auf Wiedergutmachung aus und aus einer kontrollierten Defensive sollten per Konter Nadelstiche gesetzt werden. Gegen den Nordwestwind war es zwar schwierig die Bälle zum Mitspieler zu bringen, aber Jürgen Voß zeigte allen wie es gehen kann, indem er einen Flachpass in die Tiefe spielte. Thomas Wiedemann nahm den Ball auf, umkurvte den Torwart und erzielte sein erstes Auswärtstor in dieser Saison (10.). Leider hielt die Führung nicht lange, denn nach einem missglückten Abwehrversuch hielt Buchholz aus 30 m drauf und über den zu weit vorm Tor stehenden Todti, schlug der Ball hoch ein (17.). Fortan hatte BW mehr vom Spiel und auch die besseren Chancen. In Min 20. hatte Block freie Bahn, aber er scheiterte am aufmerksamen Todti. Dieser hätte sich fast ein Slapstick Tor eingefangen. Nach einem harmlosen 30 m Schuss von Riechmann schlug Todti über den Ball, doch der Pfosten verhinderte den Einschlag (27.). Bis zur Pause wurde es ein Spiel zwischen den Strafräumen, aber in Min 45 hatten wir das nötige Glück, denn der Kopfball von Block strich knapp am Pfosten vorbei. Nach der Pause kam zunächst wegen vieler Fouls und Verletzungsunterbrechungen kein Spielfluss zustande. Wir spielten mit dem Wind allerdings auch zu hektisch und trotzdem kam Wiedemann zweimal zum Abschluss. Der erste Schuss war zu hoch angesetzt (60.) und der zweite ging genau auf Keeper Schrum (68.). Danach begann die 10 minütige Drangperiode der Heimelf und wir konnten uns kaum befreien. Nach einem Ballverlust von Janns hatte R. Schulz freie Bahn,  aber er schoss knapp daneben (70.). Auch Martens setzte seinen Kopfball zu hoch an (72.) und als der Ball dann doch in unserem Tor lag, wurde der Treffer wegen eines Stürmerfouls aberkannt (78.). Danach kamen wir wieder besser ins Spiel, allerdings war der 18 m Schuss von Voß eine sichere Beute des Tw (80.). Mit dem schönsten Angriff des Spiels hätten wir in Führung gehen können. Über Konnowski und Volkers kam der Ball zu Boje; Kristof spielte Wiedemann in den Lauf, aber der knallharte Schuss von Thomas prallte vom Innenpfosten ins Feld zurück (85.). Welch ein Pech !! Als jeder mit dem Unentschieden rechnete, wurde Wiedemann genial auf die Reise geschickt. Niemand protestierte auf abseits und dennoch pfiff der Schiri uns fälschlicher Weise die Topmöglichkeit weg (93.). Im Gegenzug forderten die Zuschauer Elfmeter, aber Lembke war eher ausgerutscht und so konnte Todti den Ball aufnehmen. Danach pfiff der Schiri die nicht hochklassige, aber spannende Partie ab. Das Ergebnis war leistungsgerecht und wir haben uns mit unserer Rumpftruppe gut verkauft. Bericht: Rolf Kruse

Aufstellung: Todt – Janns, Y. Tödter (52. Volkers), Dorner, Kühl – Boje, Peters, Konnowski – N. Tödter, Voß, Wiedemann

BSC Brunsbüttel  II  –  FC O  5:0 (3:0)

Nach einer relativ erfolgreichen Wintervorbereitung ging es zum ersten Spiel der Rückrunde nach Brunsbüttel. Vor dem Spiel war uns allen klar, dass wir nahezu alle Spiele gewinnen müssten, da der Aufstieg ansonsten kaum mehr möglich wäre. Wir hatten 14 Mann an Bord und waren alle heiß, um dieses Spiel zu unseren Gunsten zu entscheiden.

In den ersten 20 Minuten passierte zunächst auf beiden Seiten relativ wenig. Chancen waren Mangelware. Wir hatten zudem ziemlich mit dem Wind zu kämpfen, so dass die Bälle aus dem Mittelfeld in die Sturmspitze jedes Mal zu lang waren. Wie aus dem nichts markierte der Gastgeber das 1:0 (25.Min). Pacco traf den Ball nicht richtig, Groß war frei durch und traf zur Führung. Der Wind war weiter unser größtes Problem und wir hatten kaum nennenswerte Möglichkeiten. BSC hingegen war eiskalt vor dem Tor und nach einem schönen Pass aus dem Mittelfeld heraus, war wieder ein BSCer frei durch; Cedric kam nicht mehr hinterher, Querpass vorm Tor, Andi und KB kamen zu spät und Evulet netzte ein (40.). Mit dem Pausenpfiff traf Manzke nach einer Ecke zum 3:0. Drei Chancen gleich drei Tore! Nach der Pause kam Paul für den verletzten Cedric. Gute Besserung an dieser Stelle. In Hz 2 versuchten wir noch ein wenig durch das Mittelfeld zu kombinieren, dieses gelang aber nur bedingt und wir hatten lediglich durch Nille und Lasse zwei Chancen. Der BSC bestrafte uns in Min 50 erneut, als wir nach eigenem Freistoß den verloren, kassierten wir durch Kropp das 4:0. Den Schlusspunkt setzte die Heimelf nach einem Konter in Min 83 erneut durch Kropp, der damit das ein wenig zu hoch ausgefallene Endergebnis von 5:0 erzielte. Jetzt heißt es Mund abwischen und in den restlichen neun Spielen noch möglichst viele Punkte holen. In zwei Wochen gibt esa außerdem schon die Revanche in der heimischen Blohm-Bau-Arena.

Aufstellung: Todti – KB, Cedric, Rimme, Pacco – Dorner, Klemmens, Lasse – Thomas, Jürgen, Nils eingew:Paul, Mats, Kai Adria Bericht: Kristof Boje  

zwei weitere Spielberichte der Frauen

SG Eider 06  –  FC O  1:1  (1:0)

Dieses Spitzenspiel litt unter starken Windverhältnissen und das hatte zur Folge, dass wir gegen den Wind nicht einmal auf’s Tor schossen. Die SG hatte mit dem Wind massive Probleme, aber in Min 36 nutzte Sigismund eine Unachtsamkeit zur Führung. Gleich nach der Pause bediente sich Meike Mischke des Windes und hämmerte den Ball aus 35 m unter die Latte. Bis zum Ende neutralisierten sich beide Teams und da bei uns die Offensivkräfte Lorenzen, Schatt und Husen fehlten, blieb es beim gerechten Remis.

SG Geest 05  –  FC O  0:6  (0:4)

11 Minuten wehrte sich der tapfer verteidigende Tabellenletzte, aber nach dem Führungstor durch Yasmin Mahmens lief unsere Angriffsmaschinerie und mit einem tollen Tor erhöhte Franziska Suhr auf 2:0 (19.). In der Folge blieben viele Chancen ungenutzt, aber Meike Mischke sorgte mit einem Doppelpack (22.+45.) für den Pausenstand. In Hz 2 spielten wir äußerst ungeschickt, so dass nur noch zwei Tore durch Laura Lorenzen (70.) und Meike Mischke (83.) hinzukamen. Nele Marsau scheiterte noch mit einem Foulelfmeter am Lattenkreuz. Sonntag folgt das Spitzenspiel in Lohe !!

FCO II/MTV II  – IF Tönning II  2:1  (1:0)

Nach der unglücklichen Niederlage in Meggerdorf kam nun die Zweitvertretung aus Tönning zu uns. Im Hinspiel gab es ein umkämpftes 2:2, der Gegner war also auf Augenhöhe zu erwarten. Wir bekamen mit Jannik Tödter , Paul Janns und Rene Friedrichsen etwas Unterstützung von „oben“, aber auch Tönning hatte 3 Spieler aus der ersten Mannschaft dabei. Desweiteren gab Andre Hager sein Comeback.

Wir starteten gut und übernahmen gleich die Kontrolle übers Spiel. Bereits nach 10 Minuten die Führung. Tönnings Torwart hatte den Ball sicher am Fuß, doch Leon versuchte es einfach mal und lief ihn an. Beim Versuch den Ball wegzu-schlagen war Leon schon da und der Abpraller trudelte ins Netz. Danach kontrollierten wir das Geschehen und erspielten uns einige Möglichkeiten, allerdings bis zur Pause ohne weiteren Erfolg.

Zur Pause wechselten wir zweimal: Da Matze Peters nur Zeit für eine Halbzeit hatte, kam Pascal für ihn in den Sturm, und Tschermek kam für den gelb-rot gefährdeten Mathias Kleine auf die 6er Position.

Auch in Hz 2 spielten wir uns immer wieder gut durch und ließen Tönning keine Zeit zur Entfaltung. Das Highlight des Tages dann in der 64. Minute. Leon bekam den Ball ca. 25 m zentral vor dem Tor und zog einfach mal ab. Der Ball schlug oben rechts unhaltbar ein, ein absolutes Traumtor! Danach wechselte Tönning noch zweimal und kam dadurch besser in die Partie, bei einem Lattenschuss hatten wir Glück. Doch der Druck stieg und eine Viertelstunde vor Schluss traf Hamann nach einem zu kurz geklärten Freistoß zum 2:1. Jetzt machten wir es aber richtig, anstatt uns hinten reinzustellen, spielten wir wieder nach vorne und Tönning kam zu keiner nennenswerten Chance mehr.

Fazit: Ein verdienter Sieg mit toller Einstellung jedes Einzelnen, jeder kämpfte, keiner meckerte, genau so gewinnt man diese knappen Spiele!

Aufstellung: Tor: Ostarek    Abwehr: Erdmann  M.Voss   Ja. Tödter    Mittelfeld:  M. Kleine (45`Andrusziewic)  F.Sievers (75`Hoffmann)  T. Tessmann   Janns (88`A. Hager)   Friedrichsen     Angriff: M. Peters (45`P. Frahm)  Minke

Bericht: Niels Schomacker

Drei Siege in Folge bringen den Frauen die Tabellenführung

TuRa Meldorf II  –  FC O Frauen  1:2 (0:0)

Die Spiele gegen TuRa sind wie immer nichts für schwache Nerven. Auch diesmal ging es um biegen und brechen, zudem litt das Spiel unter einer schwachen Leistung der Schiedsrichterin vom Meisterschaftskonkurrenten Lohe-Rickelhof. Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit wurde es in Hz 2 zunehmend hektischer. In Min 55 spielte Bente Bahl Jenny Husen mustergültig frei und Jenny markierte den vermeintlichen Führungstreffer. Unverständlicher Weise entschied die Spielleiterin auf abseits. Nach einer gleichzeitigen Behandlungspause für Yasmin Mahmens überzeugten unsere Spielerinnen die Schiedsrichterin von einem regulären Tor und korrekter Weise ließ sie sich umstimmen und gab den Treffer. Es deutete alles auf einen knapp Sieg hin, aber in Min 86 kam die Schiedsrichterin erneut auf den Plan, indem sie den Ball nach einem Lattentreffer von Groth im Tor sah, obwohl Thessa noch zwischen Ball und der Torlinie lag. Wütende Proteste halfen nichts, aber unsere Mädel’s zeigten Moral und als Bente Bahl in Min 89 den Siegtreffer erzielte, brachen alle Dämme und daran konnte die Schiedsrichterin auch nichts mehr ändern.

SV Hochdonn  –  FC O 0:5 (0:1)

In Hochdonn trafen die Frauen in Hz 1 auf einen hartnäckigen Gegner und so traf nur Annika Jautelat (25.) ins Schwarze. Trotz guter Chancen wehrte sich der SV H bis zur 70. Minute, aber nach dem 2:0 durch Johanna Karstens war die Gegenwehr dahin. Irina Schatt (75.+87.) und Meike Mischke (90.) sorgten noch für den standesgemäßen Sieg.

TSV Nordhastedt  – FC O  0:1  (0:1)

Das ein Spiel in der 1.Minute bereits entschieden ist, kommt selten vor, aber Meike Mischke traf mit dem ersten Angriff. Der TSV verteidigte gut und wir ließen einige Chancen liegen, sodass bis zum Abpfiff gezittert werden mußte. Was soll’s, 1:0 ist auch gewonnen und so übernahmen unsere Frauen die Tabellenführung. Die Meisterschaft wird vermutlich in den beiden Spielen gegen Lohe entschieden. Berichte: Rolf Kruse

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.