SG Norderhamme II   –   FC O   0:1  (0:1)

Personell leicht angeschlagen fuhren wir nach Hennstedt, um den ersten Dreier im Jahr 2022 einzufahren. Der gerade genesene Janns und Kleine bildeten die Bank. Trotz alledem ging das Aufwärmen sehr motiviert und geschlossen zur Sache. Entschlossen ging man in die erste Halbzeit. Wir dominierten nach anfänglichem Abtasten das Spielgeschehen und Hennstedt verbuchte in HZ nur einen Abschluss den Todti entspannt abfangen konnte. Nach Chancen durch Tödter, Voß und Rupp klingelte es dann in Minute 25 endlich. Der leicht erkrankte Volkers presste gut an und spitzelte den Ball in Richtung Voß. Dessen Abschlussversuch prallte über Umwege zu N. Tödter und der vollendete zum 1:0. Anschließend entwickelte sich in Hz 1 ein Spiel auf ein Tor. Voß, Volkers und Adria ließen Chancen zum Nachlegen aber liegen. Nennenswert: Nach Pass von Adria lief Voß allein auf den Torwart zu, kreuzte den Verteidiger, dieser legte ihn. Weder Freistoß, noch rote Karte!? Merkwürdige Entscheidung, zumal der Gegenspieler zu Jürgen meinte, dass dies ein klarer Platzverweis war. Sei es drum.

In der Halbzeit mahnte Coach Jansen zur Vorsicht. Das 1:0 sei kein Ergebnis, auf dem man sich ausruhen könne.Und er sollte recht behalten. Ein wenig schlich sich der Schlendrian ein und die Aktionen wurden nicht mehr mit dem Zug aus Halbzeit 1 zu Ende gespielt. Viele Konteraktionen verpufften, weil sie nicht mit der nötigen Sorgfalt und Konzentration beendet wurden. Sonst hätte es wohl 3 oder 4 zu 0 gestanden. Aber eben der letzte Schliff fehlte. So kam Norderhamme in der Endphase nochmals zu einigen Halbchancen, die aber auch nicht die ganz große Gefahr für Todtis Tor bedeuteten. So sollten wir uns mit dem einen Tor Vorsprung über die Zeit retten. Auswärtssieg! 3 Punkte! Lange her und fühlt sich gut an.                                                   Bericht: Alexander Rupp

Im Endeffekt kann man sagen: Verdienter Sieg, gut gekämpft und durchgehalten, zum Ende hin fehlten Kraft und Konzentration. ABER: Die ersten 3 Punkte 2022 im Sack. Das macht Hoffnung! Auf geht’s FCO!

Aufstellung:Todt, Göttsche, N.O.Rimkus, Kühl, Arps, Adria, Rupp, Konnowski, Volkers, Voß, N. Tödter Eingewechselt: Kleine für Volkers (70.)

FCO/MTV II – SV Wöhrden 0:13 (0:6)

Einen Tag nach dem großen Maifeuer kam der Meisterschaftsfavorit zu uns zu Besuch. Die Ausgangslage war klar: Das Ziel lautete einstellig bleiben und uns als Mannschaft gut zu verkaufen.

Wöhrden legte los wie die Feuerwehr und stellte uns mit Doppelpässen und Tempodribblings immer wieder vor schwere Aufgaben. Bis zur Pause münzten sie es in 6 Tore um, wobei ein herrlicher Fallrückzieher von Carstens in den Winkel herausstach.

Zur Pause kam Moh noch nach und wurde für den Gelb-Rot gefährdeten Mathias Kleine eingewechselt.

Anfangs der zweiten Halbzeit konnten wir Wöhrden ein wenig Paroli bieten. In Minute 65 dann aber doch das 0:7 durch Tsiampli. Danach merkte man, dass die Kräfte bei uns schwanden und Grönsel, Carstens und Co. konnten noch auf 13 erhöhen.

Fazit: Wöhrden gehört einfach nicht in diese Liga, ihr Aufstieg fiel in den letzten beiden Jahren Corona zum Opfer, aber dieses Jahr werden sie als verdienter Meister aufsteigen, ich kann keinem meiner Spieler etwas vorwerfen.                          Bericht: Niels Schomacker

Aufstellung: Tor: Ostarek   Abwehr: Erdmann    M. Voss    T.Todt (25` Schrader)   Mittelfeld:  Dorner   Kleine (45`Böhm)  T.Tessmann   P. Frahm ( 60`T.Tödter)  Bocian (75`Frahm)   Angriff: Minke   Fink (70`T. Todt)

FC O Frauen –  SV Farnewinkel-Nindorf  0:1  (0:0)

Nicht ganz unverdient nahmen die Gäste in diesem Spitzenspiel alle drei Punkte mit auf die Heimreise und fügten unseren Frauen die erste Heimniederlage zu. Obwohl wir nahezu in Bestbesetzung aufliefen, machten wir uns das Leben selber schwer. Es wurde viel zu nervös agiert und vor allem war die Fehlpassquote eklatant. Das hatte zur Folge, dass wir in der Offensive fast wirkungslos blieben. Lediglich Jasmin Mahmens kam einmal zu einem guten Abschluss, doch Torfrau Haubold hielt den Linksschuss (27.). Zuvor musste Tessa Evers beherzt gegen Gieseler eingreifen, um den Rückstand zu verhindern. Ansonsten fand das Spiel zwischen den Strafräumen statt, ohne große Höhepunkte. Nach der Pause hatten wir den zweiten Abschluss durch Johanna Karstens, aber die Tf hielt den 16 m Schuss im Nachfassen (50.). In Min 56 wurden wir klassisch ausgekontert und mit der Fußspitze brachte Gieseler den Ball im Netz unter. In der Folgezeit hatten wir Glück, dass Schmager ihre Chancen nicht nutzte, wobei Tessa den einen Ball noch an den Pfosten lenkte (63.+70.). Aus dem Spiel heraus kamen wir zu keiner Torchance, also mussten Standards her. Freistoß Meike Mischke von links, Kopfball Katrin Paulsen vom langen Pfosten, vorbei (72.). Das Gleiche in Min 78, aber diesmal ging der Ball knapp überweg. So lief uns die Zeit davon und bei vielen überhasteten Angriffen hatte der FSV leichtes Spiel beim Verteidigen. Nach dieser verdienten Niederlage haben wir den Meisterschaftskampf noch einmal richtig spannend gemacht und am Ende könnte der FSV der lachende Dritte sein.   

  Bericht: Rolf Kruse  

Aufstellung: Evers – Lemm, K. Dobelstein, Jautelat – Mahmens, Mischke, J. Dobelstein, Paulsen – Bahl, Husen, Hadenfeldt

Eingewechselt: Denker, Suhr, Alleinstein, Karstens

TSV Barlt – FC Offenbüttel 2:2 (1:1)

Bei bestem Fußballwetter waren wir beim TSV Barlt zu Gast. Nach einer etwas enttäuschenden Bilanz zur Rückrunde, in der man noch keinen Sieg einfahren konnte, wollte man zumindest gegen den direkten Konkurrenten um den vierten Platz kämpfen und gewinnen. Die Personallage war ordentlich, wenngleich sie auch besser hätte sein können. Jannik, Nils und Cedric fielen verletzt und mit Covid aus und Pacco fing sich die 5. Gelbe Karte ein. Dafür half wieder Routinier Flo Arps in der Innenverteidigung aus, Kristof rückte zurück auf die Außenverteidiger-Position und Kai übernahm im Mittelfeld. Das Spiel entwickelte sich zu einem rassigen Hin-und-Her, ohne jedoch mit übermäßig vielen Torchancen zu glänzen. Wir liefen an und versuchten unsere drei Stürmer einzusetzen, Barlt verteidigte kompakt und setzte über Konter immer wieder Nadelstiche. Ein eben jener Konter brachte dann auch die Führung für die Hausherren. Nach Ecke von Kai konnten wir den Klärungsversuch nur unzureichend aus zweiter Reihe verarbeiten. Den durchgesteckten Pass konnte Karstens dann aus spitzem Winkel verwerten (19. Min). Am Spielverlauf änderte sich nach dem Tor wenig. Allerdings kamen wir über Thomas zumindest teilweise zu Torchancen, hatten dann aber nicht das nötige Abschlussglück. Und Barlt kam immer wieder zu Umschaltsituationen, doch glücklicherweise verzog Bonk aus guter Position. Die größte Gelegenheit gehörte dann abermals Thomas, der erst seinen Gegenspieler umkurvte und dann freistehend vor dem Tor etwas unglücklich vorbeischoss. Als dann alle schon mit dem Pausenpfiff gerechnet haben, konnten wir doch noch ausgleichen. Flanke von Thomas auf Jürgen und dieser nickte aus 3 m ohne Probleme ein (45. +2 Minuten). Mit dem Ausgleichtreffer vor der Halbzeit wollten wir mit Rückenwind in die zweite Hälfte gehen, bekamen dann jedoch direkt nach Wiederanpfiff das Tor zum erneuten Rückstand. Nach Ecke köpfte Karstens Rimme an, der nicht mehr ausweichen konnte und unhaltbar für Todti abfälschte (47. Min). Danach übernahmen wir dann das Kommando und spielten auf den Ausgleich, ohne allerdings wirklich zwingende Chancen zu erspielen. So war es  eine schmale Gradwanderung, denn Barlt brachte uns über Konter immer wieder in Bedrängnis. Wir hatten Glück, dass Hamester und Karstens ihre Chancen nicht nutzten und dass ein unglücklicher Rückpass von Paul nur an den Pfosten ging. Andersrum steckten wir auch nicht auf und drängten den Gegner immer tiefer rein. Und so konnten wir kurz vor Schluss doch noch den Ausgleich erzielen. Über Mats und Klemens kam der Ball zu Thomas, der eiskalt auf Höhe 16er abzog (90. Min). Danach war Schluss.

Fazit vom Spiel: Es war nicht das Gelbe vom Ei und wir hatten schon deutlich bessere Spiele in dieser Saison gezeigt. Barlt ist aber immer ein unangenehmer Gegner und hat vor allem vorne im Sturm individuelle Klasse. Darum kann und muss man mit dem 2:2 zufrieden sein, was letztlich auch für beide Seiten ein gerechtes Ergebnis ist.        Bericht: Klemens Krüger

Aufstellung: Todt – Boie, N. O. Rimkus, Arps, Jans (76. Rupp) – K. Adria (76. Kleine), Peters, Krüger – Wiedemann, Voß, N. Tödter (76. Volkers)

SV Wöhrden II (9er)  – FCO /MTV II  2:2 (1:0)

Heute ging es zur Zweitvertretung aus Wöhrden. Da keine anderweitige Meldung rechtzeitig einging, wurde 9 gegen 9 gespielt.

Das Spiel begann zerfahren, starker Wind und die veränderten Positionen im 9 gegen 9 waren hier sicher ein Grund dafür. Ebenso ein vom „Winde verwehten“ Ball schätzte Pascal falsch ein, berührte Frank Pick leicht und dieser fiel schreiend zu Boden, ob man das so machen muss, muss jeder für sich selbst entscheiden, der Schiedsrichter jedoch gab Elfmeter. Lahrsen blieb cool und verwandelte sicher (1:0  11`). Wir hatten, gerade durch Andy, ein fussballerisches Übergewicht im Mittelfeld , konnten uns aber kaum nennenswerte Chancen herausspielen, von Wöhrden kam wenig bis zur Pause.

In der Halbzeit ging Marek für Pascal ins Tor und Pascal ging ins rechte Mittelfeld. Der Plan lautete flache Pässe bei jetzt Rückenwind zu spielen.

Die zweite Halbzeit sah wesentlich besser aus und so konnte Andy nach Freistossflanke von Floschi den Ausgleich erzielen (55.). Doch nur eine Minute später brach Pick über links durch und flankte in die Mitte, wo Lahrsen einschob (2:1  57`). Kurz darauf traf T. Todt den Pfosten, bekam den Ball wieder und flankte ins Zentrum, Peters ging recht unbeholfen mit der Hand zum Ball -> Elfmeter. Andy versenkte trocken (2:2  62`) Danach machten wir viel Druck, vergaben aber reihenweise gute Chancen, ein klarer Strafstoß an Dorner wurde uns, warum auch immer, verwehrt. So pfiff der Schiedsrichter nach 92 Minuten ab.

Fazit: Erste Halbzeit schwach, zweite Halbzeit besser aber eine schlechte Chancenverwertung. Gegen so einen Gegner ist ein Punkt einfach viel zu wenig, vielleicht sollten sich einige Spieler mal Überlegen warum in der Wochen zweimal Training angeboten wird, man sie aber immer nur am Wochenende sieht!!!    Bericht: Niels Schomacker

Aufstellung: Tor : P. Frahm (45. Kudla)   Abwehr: Erdmann  M. Voss (55. Andrusziewic) Kudla   Mittelfeld: Salzwedel (24. F.Sievers (61. Dallmann))  Dorner  T. Tessmann    Angriff: Minke   T. Todt

FC O Frauen  –  SSV Sarzbüttel  3:1  (1:1)

Das nennt man dann wohl einen Arbeitssieg. Wie so oft erwies sich die SSV als unangenehmer Gegner. Aufgrund von vier Corona Fällen musste unser Trainergespann das Team umstellen und völlig überraschend stand Natascha Jordan nach fast zweijähriger Babypause im Tor und machte ihre Sache sehr gut. Wir wussten mit unserer Überlegenheit nicht viel anzufangen, denn es wurde zu umständlich gespielt und die letzten Pässe kamen selten an. Trotzdem gelang Sarah Lemm die Führung, nachdem sie eine Paulsen Flanke mit links aus 10 m einnetzte (20.). Das Spiel plätscherte vor sich hin und als wir in Min 43 zu sorglos waren, ging Jordan frei durch und markierte den überraschenden Ausgleich. Herzi rüttelte seine Mädel’s in der Pause richtig wach, denn innerhalb von neunzig Sekunden zappelte der Ball zweimal im Netz. Mit dem ersten Angriff bekamen wir einen Handelfmeter zugesprochen und Katrin Paulsen verwandelte sicher. Ballverlust beim SSV nach dem Anstoß, Jana Dobelstein passte in die Tiefe und Hella Hadenfeldt erzielte das 3:1 (47.). Jenny Husen hätte nachlegen können, aber freistehend scheiterte sie an der Torfrau (58.). Fast im Gegenzug zeigte Tascha eine Glanzparade, denn im 1 gegen 1 machte sie sich ganz breit gegen Jordan und verhinderte das 3:2. Nachdem Hadenfeldt noch an der Torfrau scheiterte war es mit den großen Torchancen dahin und unsere Frauen schaukelten den Sieg nach Hause. In den nächsten 8 Tagen kommt die Woche der Wahrheit; zunächst haben wir den SV Farnewinkel zu Gast und dann wird zweimal gegen Lohe die Meisterschaft entschieden.

Bericht: Rolf Kruse

FCO/MTV II  –  TSV Büsum II  0:7 (0:3)

Heute kam mit Büsum II einer der beiden großen Meisterschaftsfavoriten in die Blohm-Bau-Arena. Karsten Wittek unterstützte  uns und Paul Ellerbrock gab nach einigen Jahren sein Comeback für uns, danke dafür.

Büsum zeigte von Beginn an, warum sie da oben stehen, viel Tempo, schnelle Pässe und Bissigkeit in den Zweikämpfen zeichneten sie aus. Wir hielten aber lange dagegen und verteidigten gut. Nach 27 Minuten dann aber die Gästeführung durch Langhinrichs per Kopf. Bis zur Pause konnte eben dieser Stürmer noch auf 0:3 erhöhen. Zur Pause war man aber keineswegs unzufrieden, da jeder gekämpft hat und Büsum einfach sehr,  sehr stark war. Für Matze P. kam Pascal ins Spiel. In der zweiten Halbzeit dann ein ähnliches Bild, Büsum machte das Spiel und wir versuchten sie so weit wie möglich von unserem Tor fern zu halten.  Langhinrichs traf in den Minuten 67 und 73 zum 0:4 bzw. 0:5 , Dedert (82`) und Jasper (86`) sorgten für das Endergebnis.   Bericht: Niels Schomacker

Fazit: Man kann unserer Mannschaft keinen Vorwurf machen, alle kämpfen, keiner meckerte, auch das sind manchmal kleine Erfolge.

Aufstellung: Tor: Ostarek    Abwehr: Erdmann  M. Kleine  M. Voss    Mittelfeld: F. Sievers   T.Tessmann  Wittek (80. Fink) T. Todt   Dorner    Angriff: Fink (20`Éllerbrock) M. Peters (45`P. Frahm(68`Hoffmann)

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.