FC O Frauen –  SSV Hennstedt 5:1  (2:0)

So einfach wie es das Ergebnis aussagt, war der Sieg nicht. Nach all den Feierlichkeiten kamen unsere Damen gegen die SSV schwer in Tritt. Die Gäste machten uns das Leben schwer und so ließ die erste Chance bis zur 20. Minute auf sich warten. Johanna Karstens bekam 8 m zentral vor dem Tor den Ball in den Fuß, aber Torfrau  Leonie Bley parierte per Fußabwehr. Keine Minute später war sie allerdings machtlos, denn Bente Bahl traf nach Einzelleistung per Beinschuss. Quasi im Gegenzug ging Dethlefs frei auf’s Tor zu, aber im letzten Moment grätschte Annika Jautelat ihr den Ball vom Fuß. Ganz stark geklärt! Die Gäste schnürten uns fortan in der eigenen Hälfte ein und wir konnten uns bei Thessa Evers bedanken, dass wir ohne Gegentor blieben. In Min 30 fischte sie sensationell  einen 25 m Freistoß von Eggers aus dem Winkel und den 14 m Schuss von Ehlers hielt sie sicher (38.). Dazwischen lag noch ein weiterer Freistoß von Eggers, diesmal aus 30 m denkbar knapp überweg. Nach dem ersten guten Konter bekamen wir einen Eckball; Katrin Paulsen lief an und Meike Mischke köpfte den Ball aus Nahdistanz ins Tor (40.). So kann man es machen und Annika Jautelat setzte noch einen drauf, indem sie einen an Jenny Husen verwirkten Foulelfmeter sicher verwandelte (45.). So führten wir zur Pause schmeichelhaft mit 3:0. Die Gäste ließen auch in Hz 2 nicht locker, aber sie trafen einfach nicht. Maaßen lief alleine auf Evers zu, aber wiesooft gewann Thessa das Duell 1 gegen 1 (62.). Und plötzlich waren wir nur noch zu zehnt. Lea Alleinstein sah wegen reklamieren gelb, wiederholte dieses zu ihrer Mitspielerin und Schiri Schietzel zog erneut gelb !! Den fälligen Freistoß parierte Thessa im Nachfassen (70.). Meike Mischke übernahm jetzt den Liberopart und musste mit ansehen wie Eggers den berühmten Tick schneller war und den Querpass zum 3:1 verwertete (73.). Die Gäste wollten fortan mehr und liefen in einige Konter. Beim ersten scheiterte Jenny Husen noch an der Torfrau (77.), aber der zweite saß. Nach schöner Einzelleistung passte Bente Bahl quer und Hella Hadenfeldt haute den Ball hu morlos unter die Latte (84.). Damit brach der Widerstand der Gäste endgültig und mit dem Tor des Tages wurde der 5:1 Sieg eingetütet. Johanna Karstens wurde auf halblinks angespielt und aus 18 m haute sie das Leder genau in den rechten Torwinkel. Nach der Marke Traumtor wurde grenzenlos gejubelt und die anschließende Meisterfeier fand ein spätes Ende auf dem Polterabend von Vanessa Vehrs.

Vielen Dank noch einmal an das komplette Frauenteam für die herausragende Saison. Bericht: Rolf Kruse

Aufstellung: Evers – Suhr, Allenstein, Jautelat(56. Meggers) – Mahmens(46. Hadenfeldt), Karstens, J. Dobelstein (60. L. Lorenzen), Paulsen(28. St. Ernecke) – Bahl, Husen, Mischke

SG Geest 05  II  –  FC O 1:5  (1:2)

Derbysieg einfach gemacht

Beide Mannschaften traten ersatzgeschwächt an, wobei die SG diverse Spieler aus der Dritten aufbot. Gleich in Min 1 wollte Thomas Wiedemann den Ball schlitzohrig ins Tordreieck schießen, aber Tw Häbel lenkte das Leder zur Ecke. In der 10 Minute war er allerdings machtlos, denn Wiedemann erlief einen langen Ball und vollendete gekonnt. Wir bestimmten klar das Spielgeschehen, doch plötzlich stand es 1:1. Luca Hahn traf nach einem fragwürdigen Freistoß ins Torwarteck (20.). Im direkten Gegenzug die erneute Führung durch Jürgen Voß, der den Ball mit links schön ins lange Eck schlenzte. Wir hatten fortan gefühlte 75  % Ballbesitz, aber mehr als eine Riesenchance durch Klemens Krüger sprang dabei nicht heraus (29.). Da von den Hausherren, außer einem Schuss von Lucht, auch nicht mehr kam, ging es mit dem 1:2 in die Pause. Bereits in Min 55 die Vorentscheidung; Ballgewinn von Krüger, der spielte in die Tiefe, Wiedemann frei vorm Tw und dessen Querpass vollendete Mats-Peter Volkers. Danach plätscherte das Spiel so dahin; wir taten nur das Nötigste und die SG schoss in Hz 2 nicht einmal auf unser Tor. In der Schlussviertelstunde legten wir noch einmal einen Zahn zu, doch nach schöner Kombination über Voß und Wiedemann wurde Krüger’s Schuss auf der Linie geklärt. Voß und Wiedemann waren auch für das 1:4 verantwortlich. Jürgen auf Thomas, hoher Shipball und Vossi köpfte den Ball ins Tor (hübsch gemacht, 82.). Auch das 1:5 entsprang einer schönen Kombination über Krüger und Wiedemann, wobei letztendlich Niels Konnowski den Ball mit links in die Maschen haute (86.). Am Ende stand ein hochverdienter Auswärtssieg und damit festigten wir den 4. Tabellenplatz.Bericht: Rolf Kruse

Aufstellung: Todt – Janns, N. O. Rimkus, Göttsche, Kühl (81. Boie) – Konnowski, Krüger , K. Adria – Wiedemann, Voß, Volkers (81. Husen)

FCO/MTV II  –  SG Norderhamme III  2:3  (0:1)

Nach zuletzt starken Gegnern sahen wir uns dieses Mal auf Augenhöhe mit dem Gegner. Mit Chris und Gert begrüßten wir 2 neue in unseren Reihen.

Das Spiel begann wie erwartet, es spielte sich viel im Mittelfeld ab und der Ball war hart umkämpft. Nach ca. 20 Minuten die Riesenchance für den Gast, eine scharfe Flanke landete beim Stürmer, doch dieser schaffte es aus 4m zentral irgendwie am Tor vorbei zu schießen. Doch nach einer guten halben Stunde dann doch die Gästeführung: Ein hoher Ball in unseren 16er wurde nicht geklärt und nach einem Haken von Quade konnte dieser locker einschieben. (33`). Bis zur Pause passierte nicht mehr viel.

Die zweite Halbzeit begann wie erhofft, ein Pass von Kristof wurde auf Höhe 16er abgefälscht und landete genau vor Leon, der blieb cool und schob aus 8 m unten rechts ein  (46`). Wir waren jetzt besser im Spiel und kamen immer wieder über den starken Torben Tessmann zu guten Situationen, die Führung besorgte er dann selber. Im ersten Versuch scheiterte er noch aus spitzem Winkel, den Nachschuss brachte er dann aber über die Linie (66`). Eigentlich hatten wir das Spiel jetzt im Griff und hätten auch durch Dorner und Janns erhöhen können, doch kurz vor Ende gab es auf einmal Elfmeter für den Gast, Paul traf Führer im 16er und der nahm dankend an. Quade verwandelte sicher (2:2 87`). Doch das war es noch nicht, nur 4 Minuten später traf Schmidt mit einem Kopfballtreffer zum 2:3. Kurz darauf war Schluss.

Fazit: Dieses Spiel darf man nie und nimmer noch so aus der Hand geben, wir machten uns mit 5 unkonzentrierten Minuten unsere starke 2. Halbzeit kaputt.  Bericht: Niels Schomacker

Aufstellung: Tor: Helm  Abwehr: H. Sievers  Zöllmer  Lühr    Mittelfeld: Dorner  Janns  Boie  T.Todt (75`Fink)  Schlüter (45`T.Tessmann) Angriff: Eggers  Minke

TSV Büsum  III  –  FCO/MTV II  3:1  (1:1)

Donnerstagbend reisten wir zum Tabellendritten aus Büsum. Unser Kader war dünn, aber wir waren gewillt uns gut zu verkaufen. Das Spiel begann wie erwartet, Büsum machte Druck  aber wir stemmten uns dagegen . Nach 14 Minuten dann aber das erste Tor. Eine Ecke des Gastgebers kam scharf auf den 5er und Bautz nickte ein. Doch direkt im Gegenzug der Ausgleich durch Torben Todt nachdem Kristof Boie zuvor 4 Gegenspieler stehen ließ. Bis zur Pause hätte Büsum die Führung verdient gehabt, aber irgendwie gelang es uns mit diesem Unentschieden in die Halbzeit zu gehen. Auch in der Hz 2 das gleiche Bild: Büsum ließ Ball und Gegner laufen. Die erneute Führung für Büsum dann nach einem Freistoß. Der Ball rutschte durch und 3! Büsumer standen frei vorm Tor, da es zwischen diesen noch einige Berührungen gab stark abseitsverdächtig. (2:1 55´) . Kurz vor Schluss fiel noch das 3:1 durch einen sehenswerten Schlenzer genau in den Giebel. Wieder war es Bautz.

Fazit: Wir haben gegen einen starken Gegner kämpferisch gut dagegen gehalten, der Sieg war jedoch vollkommen verdient. Bericht: Niels Schomacker

Aufstellung: Tor: Schomacker   Abwehr: Erdmann  M.Voss  M. Kleine  (68` Schrader)  Mittelfeld: Boie  Dallmann(45`K. Tessmann( 83`Fink))   H. Kleine   Dorner    T.Tödter (25`T. Tessmann)  Angriff: Minke   T. Todt (75`Dallmann)

vier Punkte gegen den TSV Lohe-Rickelshof

TSV Lohe-Rickelshof  –  FC O Frauen  1:1  (0:1)

Nach dem schwachen Auftritt gegen Farnewinkel präsentierten sich unsere Mädel’s im Nachholspiel am Mittwochabend in Lohe deutlich besser. Trainer Herzog war mit der Leistung auch im spielerischen Bereich zufrieden, mit dem Ergebnis allerdings nicht. Das Spiel war recht arm an Torchancen und beide Teams verteidigten sehr gut, sodass aus dem Spiel nicht viel passierte. Dennoch gingen wir in Min 43 in Führung. Ein Freistoß von Lea Allenstein aus 30 m klatschte an die Torlatte, Meike Mischke reagierte am Schnellsten und schob den Abpraller ins Tor. Leider wurde uns ein Tor wegen abseits aberkannt (62.) und kurz darauf viel der Ausgleich durch Hoffmeister, die einen Freistoß von der rechten Strafraumgrenze im Tor unterbrachte. Hier sah der Abwehrverbund nicht gut aus und so mussten wir uns am Ende mit dem Remis zufrieden geben. Bericht: Rolf Kruse

Aufstellung: Evers – Lemm (83. Suhr), Jautelat, Alleinstein – Mahmens, Johannsen (26. Schatt), J. Dobelstein, Karstens, Mischke, Husen, Bahl (38. L. Lorenzen)

FC O Frauen  –  TSV Lohe-Rickelhof 4:0 (2:0)

Gegen den Mitfavoriten um die Meisterschaft zeigten unsere Damen ein ganz starkes Spiel. Die erste Viertelstunde war noch ausgeglichen; zwei ungenaue Torschüsse von Lohe und eine Halbchance von Jenny Husen waren die Ausbeute (17.). Danach starteten wir unseren Offensivdrang und in Min 20 schlug es erstmals ein. Bente Bahl startete ein Solo und der anschließende Schuss schlug im langen Eck ein (20.). Vier Minuten später erhöhte Meike Mischke auf 2:0, indem sie eine Ecke von Johanna Karstens einköpfte. Durch den Doppelschlag wurde den Gästen der Zahn gezogen. In der Abwehr putzten Lea Allenstein und Annika Jautelat alles kompromisslos weg, lediglich ein verunglückter Schuss ging in Richtung Tor. Bis zum Pausenpfiff verpassten Mischke (zweimal) und Bahl einen höheren Vorsprung und von den hochgelobten Loherinnen kam nicht mehr. Das änderte sich auch in Hz 2 nicht, denn unsere Defensive stand bombensicher und nach vorne waren wir brandgefährlich. Allerdings fehlten oftmals einige Zentimeter oder wir waren etwas unkonzentriert vor dem Tor. In Min 62 fiel die Vorentscheidung; Mischke verlängerte einen langen Ball per Kopf in den Lauf von Husen und diesmal blieb Jenny cool und verwandelte eiskalt. Nach einer tollen Kombination über Karstens, Bahl und Husen kam der Ball zur freistehenden Mischke, aber Meike setzte das Leder neben das Tor (65.) Im Gegenzug hatte Lohe die einzige Großchance  des Spiels. Nach einem Querschläger ging Torjägerin Freis allein auf’s Tor zu, aber aus spitzem Winkel scheiterte sie an Thessa und dem Pfosten. Wir stürmten munter weiter und belohnten uns mit dem vierten Treffer. Jenny wurde steil geschickt, passte quer auf Mischke und Meike vollendete souverän (72.). In der Schlussviertelstunde spielten wir noch einige Hochkaräter heraus, aber wir machten es gnädig mit dem TSV und beließen es beim 4:0. Damit haben wir die Tür zur Meisterschaft weit aufgestoßen und können diese aus eigener Kraft einfahren. Auf geht’s Mädel’s. Bericht: Rolf Kruse

Aufstellung: Thessa Evers – Sarah Lemm, Annika Jautelat, Lea Allenstein, Sarah Denker (65. Katrin Paulsen), Jana Dobelstein, Johanna Karstens, Franziska Suhr, Jenny Husen (75. Yasmin Mahmens), Bente Bahl (80. Irina Schatt), Meike  Mischke

Das Spiel gegen Nordhastedt wird mit 5:0 wegen Nichtantreten für uns gewertet. So kann es sein, dass die Meisterschaft am grünen Tisch gefallen ist. Allerdings müssen wir unsere Hausaufgaben machen und das letzte Spiel heute gegen den SSV Hennstedt gewinnen. Haut rein, Mädel’s – holt Euch die Schale !!!!

SG Qui-Bri/Burg – FC O 0:5 (0:2)

Das ausgeschriebene Saisonziel Tabellenplatz 4 fest im Blick, trat man unter der Woche gegen die Spielgemeinschaft aus Quickborn-Brickeln und Burg an. Der lang vermisste Erfolg gegen die SG Norderhamme vom Sonntag brachte Aufwind und so wollten wir diesen Schwung mitnehmen und den zweiten Sieg in Folge einfahren. Personell waren wir zwar nach wie vor sehr gebeutelt, konnten uns jedoch wieder auf unsere altgedienten Kameraden verlassen, die in der Not abermals unterstützten. Das Spiel entwickelte sich zu einem nie gefährdeten Sieg. Bereits nach 12 Minuten konnten wir in Führung gehen. Ecke Nils und Klemens stand am langen Pfosten bereit und köpfte das 1:0. Und nur kurz darauf das 2:0 durch Thomas. Abermals Nils, der nach Ballverlust nachsetzte und den gewonnenen Ball auf Thomas durchsteckte, der dem Torwart keine Chance ließ (20. Minute). In der Folge hatten wir genügend Gelegenheiten, um das dritte Tor nachzulegen. Allerdings schlossen wir zu häufig zu überhastet ab oder hatten nicht das Auge für den mitgelaufenen Nebenmann. Pech hatten wir zudem, als Nils aus 20 Metern nur den Innenpfosten traf. Und ganz ohne Gegnerchance blieben wir auch nicht. Doch nachdem Pacco unglücklich im 16er am Ball vorbeischoss, konnte Fanger das Geschenk nicht zum Anschlusstreffer nutzen. So ging es mit einer verdienten Führung in die Pause.

Auch in Halbzeit 2 kontrollierten wir das Geschehen. Wir besetzten die Räume gut, verteidigten hinten konsequent und kamen immer wieder in schnelle Umschaltsituationen. Dass wir am Ende nicht höher gewinnen konnten, lag entweder daran, dass wir vor dem Tor nicht kaltschnäuzig genug waren oder am Torhüter Niebuhr, der einen guten Tag erwischt hatte. So wurden Topchancen durch Thomas, Jürgen und Klemens leider nicht genutzt. Doch zum Ende des Spiels fanden sich Thomas und Jürgen als Sturmpartner und konnten unser Torkonto aufpolieren. Durchgesteckter Pass von Niklas auf Jürgen, der legte quer auf Thomas – 3:0 (72. Minute). Jürgen schickt Thomas lang – 4:0 (82. Minute). Konter über Mathias auf Thomas – Flanke vor das Tor auf Jürgen – 5:0 (87. Minute).

Letztlich konnten wir einen sehr verdienten Sieg einfahren und gemeinsam mit einem unserer treuesten Fans Peter Kühl anstoßen, der nach kurzer und schwerer Krankheit wieder an der Seitenlinie stand. Schön, dass wir dich haben!

Aufstellung: Todt – Kühl, N. O. Rimkus, Arps, Janns – Konnowski, K. Adria (78. Husen), Krüger – Wiedemann, Voß, N. Tödter (60. Kleine)

Bericht: Klemens Krüger

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.