Kickers Eider SG – SG Geest- Mitteldithmarschen (D1)  0:2

Nach der erfolgreichen Hallensaison – die Mannschaft konnte sich vor heimischem Publikum in der Vorrunde, als Erstplatzierter für die Endrunde der Kreismeisterschaften qualifizieren und belegte in ihrer Gruppe einen guten 3. Platz – ging es am vergangenen Wochenende zurück auf den Rasen. Die Vorbereitung lief nicht optimal. Das Team konnte durch Verletzungen und Krankheit kaum im Kollektiv die Freundschaftsspiele antreten. Ein Dank hier an Ida Husen aus der C-Jugend, sowie an die E-Jugend, die mit einigen Spielern fleißig die D- Mannschaft unterstützen.

Das „Dithmarschen Duell“ startete holprig. Die anfängliche Unsicherheit im Spielaufbau konnte das Team von Geest- Mitteldithmarschen nutzen und in der 7. Spielminute mit 1:0 in Führung gehen.

Die Kickers Eider ließen den Kopf nicht hängen und versuchten, den Ball weiter in die gegnerische Hälfte zu treiben. Kurz vor der Halbzeit lag Michel Wenzel der Ausgleich auf dem Fuß, doch das runde Leder sollte den Weg nicht hinter die Linie schaffen.

Nach dem Wiederanpfiff konnte sich der Gegner schließlich in der 39. Minute mit einem 2:0 absetzen. Obwohl die Kickers mutiger wurden, ließ die kompakte Abwehr der SG Geest- Mitteldithmarschen keine nennenswerten Torchancen mehr zu. Bericht: Sandy Dobelstein

Das Aufgebot: Cedric Spiegel, Ida Joke Husen, Peer Krishan Jessen, Anton Labrentz, Philip Reimer Klepischewski,  Aqueel Kouli, Mirhat Zimmermann, Michel Bo Wenzel, Tjark Bauers, Kalle Arps, Jarne Rolfs,

FCO / MTV II  – SV Hochdonn  2:0 (2:0)

Nach zuletzt starker Trainingsbeteiligung stand nun das erste Pflichtspiel im neuen Jahr an. Nach dem 3:0 Sieg in der Hinrunde wollte man auch diese 3 Punkte holen. Wir erwischten einen guten Start und nach einem tollen Zuspiel von Floschi scheiterte Witte nur knapp an der Führung. Doch nur wenige Minuten später machte er es besser und verwandelte freistehend vor dem Keeper. (1:0 7`). Wir spielten weiter gut über die Außen und kamen immer wieder in die gefährlichen Räume. Nach einer Viertelstunde dann ein Foul im Strafraum, der starke Schiedsrichter hatte keine Wahl -> Elfmeter! Floschi nahm sich der Sache an und verwandelte sehenswert in den linken Winkel. (2:0). Wir hatten durchgehend das Heft in der Hand, spielten aber einige vielversprechende Situationen nicht konsequent zu Ende. Daniel schob in einer 1:1 Situation knapp am Tor vorbei. So ging es mit dem 2:0 in die Halbzeit. Spielerisch waren gute Ansätze vorhanden, und auch sonst waren wir Hochdonn in allen Belangen überlegen, was fehlte war die Kaltschnäuzigkeit vorm Tor. Für Finki kam Marco in die Partie.Die zweite Halbzeit war deutlich schwächer, was aber auch dem starken Schneefall geschuldet war. Ab Minute 65 war das Spielfeld komplett vom Schnee bedeckt und machte die Sache nicht einfacher, immer wieder rutschten Ball oder Spieler weg. Finki hatte nach seiner Wiedereinwechslung noch die Riesenchance zum 3:0, trieb aber frei aufs Tor laufend zu weit nach rechts ab, auch hier taten die Bodenverhältnisse ihr übriges. Fazit: Es waren mehr Tore drin, aber es gab 3 Pkt. , man spielte zu Null und Perspektivspieler konnten viel Spielpraxis sammeln, darüber hinaus feierte Martin Janßen sein Debüt. Ein Dank geht an Jan Oeverdieck, der sich bereit erklärte das Tor zu hüten und an die Hilfe der Altliga. Bericht: Niels Schomacker

Aufstellung: Tor: Jan O.  Abwehr: Janßen  Zöllmer (45`M. Voss) Lühr: (65`H. Tiessen)    Mittelfeld: T.Tessmann   F.Sievers   Kudla (33` Andruszcievic)  Dorner   D.Sander   Angriff: Fink (45`Rehn `70`M.Peters)  Witte ( 82`Fink)

FC O  –  SG Geest 05 II 4:4  (1:1)

Glücklicher Punktgewinn im Derby

Das war wahrlich kein Fußballleckerbissen den unser Team den Zuschauern nach der langen Winterpause anbot. Trainer Jansen hatte Probleme eine Mannschaft zu stellen, denn mit Voß, Göttsche, Krüger, Rupp, K. Adria, Wittek und Wiedemann fielen diverse Stammkräfte aus. Thomas Wiedemann wird aufgrund von Leistenproblemen in dieser Saison nicht mehr spielen können und so war es – trotz der vier Tore – kein Wunder, dass wir in der Offensive kaum etwas zustande brachten. Wesentlich effektiver agierten die Gäste gegen den starken Wind. Auffällig waren die Ligaleihgaben, Splinter und Rohwedder, denn beide bekamen wir nicht in den Griff. In Min 7 passte Rohwedder in die Tiefe, doch Splinter schoss freistehend daneben. Das gleiche in Min 22, aber diesmal tunnelte Splinter Todti und der Ball zappelte im Netz. Wir bekamen nichts zustande; wackelige Abwehr, Fehlpassfestival im Mittelfeld und die Spitzen waren total abgemeldet. Über außen kam nicht eine Flanke und niemand nutzte die Windunterstützung zu einem Distanzschuss. Die Gäste blieben bei ihrem Flachpassspiel in die Tiefe, aber sie nutzten ihre Chancen durch Schlüter (28.) und Wolf (37.) nicht. Aus heiterem Himmel der Ausgleich. Jannik Tödter nagelte einen Freistoß aus 45 m auf das Tor, Keeper Seidel ließ den Ball prallen und Lasse Peters staubte ab (38.). Das gleiche in Min 43, aber leider war keiner durchgestartet. Nach dem Wechsel sollte es besser werden und wir wurden belohnt. Langer Ball von Jannik Tödter auf Bruder Niklas und dessen Rechtsflanke verpassten Freund und Feind, nur Niklas Arps stand am 2. Pfosten goldrichtig und verwandelte zur Führung (52.). Diese brachte indes keine Sicherheit, denn Geest wechselte Torjäger Köller ein und unsere Defensive geriet ins Schwimmen. Ecke um Ecke segelte in unseren Strafraum und eine davon verwandelte Rohwedder direkt ins Kreuzeck (59.) 2 Minuten später bediente Rohwedder Splinter und mit einem Schlenzer traf er zur erneuten Führung. In dieser Phase wirkten wir völlig kopflos und Geest hätte uns abschießen können, aber Beste scheiterte freistehend an Todti und den Köller Nachschuss kratzte Rimme von der Linie (72.). Einmal konnten wir uns mit einem langen Ball befreien, Pacco Kühl war frei durch, doch er scheiterte am Keeper (77.). Jetzt befreiten wir uns von dem Druck und nach schöner Kombination wurde Lasse Peters (überflüssiger Weise) im Strafraum gefoult und Jannik Tödter verwandelte den Elfer gewohnt sicher (81.). Wir wollten den Siegtreffer erzwingen, liefen aber in einen Konter, den Köller eiskalt verwertete (87.). Die SG wähnte sich jetzt auf der Siegerstraße, aber auch sie waren in der 91. Min zu offen. Paul Janns war der nicht mehr für möglich gehaltene Ausgleich zu verdanken, denn nach toller Balleroberung setzte er sich auf dem rechten Flügel durch und seine butterweiche Flanke verwandelte Lasse Peters per Flugkopfball zum schmeichelhaften Ausgleich.

Fazit: Man könnte jetzt alles schlecht reden, aber es ist bemerkenswert mit welcher Moral sich unsere Rumpftruppe gegen die drohende Niederlage gewährt hat. Mit einem vollständigen Kader kommen sicher auch wieder bessere Spiele. Auf geht’s FC O.Bericht: R. Kruse

Aufstellung: Todt – F. Arps, J. Tödter, Niels O. Rimkus – Kühl, BojePeters, G. Adria (70.Dorner) – Volkers (70. Janns, N. Arps, N. Tödter

Kickers Eider Mädels

Die Mädels von Kickers Eider haben von der Firma

Haustechnik Thomsen, Heide,

neue Trainingsanzüge gesponsert bekommen und

bedanken sich recht herzlich.

neue Trainingsanzüge für die D 2

Ein großzügiges Carepaket

Dank des „House of Hair and Care“ sitzen bei den D2-Junioren der Kickers Eider SG ab sofort nicht nur die Frisuren. Die Mannschaft wurde von den beiden Firmeninhabern der „Haarschneiderei“ (Inken Gebauer) und der „cs-pflegecare“ (Christian Schade) gemeinsam mit neuen Trainingsanzügen ausgestattet. Vielen Dank sagen die Spieler und Trainer Tom Bock, Dennis Arps und Björn Göttsche dafür, dass das Team jetzt zu jedem kommenden Spiel mit den neuen sportlichen Anzügen als gepflegte Einheit auflaufen kann.

TSV Barlt  –  FC O  5:1  (2:0)

Am 26.11.22 ging es zum letzten Hinrundenspiel nach Barlt. Wir hatten vor dem Spiel leider große Personalprobleme. So fehlten u.a. Jürgen, Lasse, N. Tödter, J. Tödter, Klemens, Karsten, Flo Arps, Niklas Arps und Pacco aufgrund von Krankheiten oder Verletzungen. Michi Eggers und Christian Bajohr kamen so zu ihren ersten Einsätzen diese Saison. Trotz allem wollten wir Punkte aus Barlt mitnehmen.

Barlt dominierte allerdings von Anfang an das Spiel und wir waren zumeist tief in der eigenen Hälfte. Bereits in der 8. Minute erzielt Barlt das 1:0 durch Nagel. Auch im Anschluss war Barlt das ein oder andere Mal gefährlich vor unseren Tor. Es dauerte aber bis kurz vor der Halbzeit, bevor Torjäger Karstens das 2:0 markierte. Wir hatten in der ersten Halbzeit wenig Abschlüsse und nur zwei einigermaßen gefährliche Aktionen.

In der zweiten Halbzeit kamen wir besser ins Spiel und markierten in der 53. Minuten das 1:2 durch Wiedemann per Elfmeter. Vorausgegangen war eine gute Kombination über Wiedemann, Boie und Ruppi. Ruppi war es der am Ende erst gegen die Latte schoss und beim zweiten Versuch gefoult wurde. Anschlusstreffer! Aber nur vier Minuten später das 3:1 wiederum durch Karstens. Im Anschluss kam von uns zu wenig nach vorne und wir kassierten noch das 4:1 und 5:1 von Hamester und Andresen. Vorne zu ungefährlich und hinten zu wackelig. Was aufgrund vieler Umstellungen aber auch ein wenig zu erwarten war.

Das Ergebnis ist vielleicht etwas zu hoch ausgefallen, aber nichtsdestotrotz war der Barlter Sieg völlig verdient. Jetzt ist zum Glück erstmal Winterpause und wir können uns alle ein wenig erholen und auskurieren. In der Wintervorbereitung ziehen dann hoffentlich alle Spieler mit, damit wir ab März wieder voll angreifen können und auch die nötigen Ergebnisse erzielen, um vorne dran zu bleiben.

Aufstellung: Todti – Bajor (46. Dorner), Göttsche, N.O. Rimkus, Janns – G. Adria, Kleine (77. Eggers), K. Adria, Rupp – Boie, Wiedemann

Bericht: Kristof Boie

Die D 2 Jugend

Frisch ausgestattet. Bei winterlichen Temperaturen wurden die D2 Junioren und Trainer der Kickers Eider SG von Wilhelm Dobelstein, einem der Geschäftsführer der Firma ND Nordische Bau GmbH, mit praktischen Hoodies ausgestattet. Vielen Dank sagen die Spieler und Trainer Tom Bock, Dennis Arps und Björn Göttsche dafür, dass dem Kicken bei Wind und Wetter nun nichts mehr im Wege steht.

FC O – Holstein Pahlen 0:1 (0:1)

Chancenwucher beschert uns die zweite Heimpleite in Folge

Wenige Tage vorm Black Friday gönnten sich unsere Fußballer/-innen ein Black Weekend. Alle drei Mannschaften verloren jeweils gegen die Tabellenvorletzten der jeweiligen Ligen. Die Niederlage der Ersten war wieder hausgemacht, denn zum Einen agieren wir einfach zu offen und sind somit anfällig für Konter und zum Anderen geben wir immer erst in Hz 2 richtig Gas (Ausnahme gegen Eider). Diesmal führte es dazu, dass uns die Zeit weglief und der Ball einfach nicht ins Tor wollte.

Holstein Pahlen war ohne Torwart angereist und so musste mit Lütje der bislang erfolgreichste Torschütze in den Kasten. Die erste Chance des Spiels hatte Pahlen, doch Gessler köpfte Todti freistehend in die Arme (6.). Im Gegenzug flankte N. Tödter butterweich in den Strafraum, Jürgen Voß nahm den Ball volley, doch Lütje bekam irgendwie den Körper dazwischen und die Megachance war dahin. Während die Gäste auf Konter lauerten, versuchten wir zu viel über die Mitte und dort war kein Durchkommen. Bei Ruppi’s Ecken wurde es aber stets gefährlich und der Schuss von N. Tödter hätte gepasst, aber ein Verteidiger blockte den Ball (14.) und bei der nächsten Ecke behinderten sich Peters und J. Tödter gegenseitig beim Kopfball (22.). In Min 29 spielte Boie einen fatalen Fehlpass und während wir auf abseits spielten, brachte Schnoor den Ball in die Mitte und der freistehende Mehlem ließ Todti keine Chance. Anstatt zu führen lagen wir im vierten Spiel in Folge hinten und hatten Glück, dass Schnoor völlig freistehend an Todti scheiterte (38.) Der Stachel saß tief und wir fanden erst wieder ins Spiel nachdem Thomas Wiedemann eingewechselt wurde. Allerdings hatte Thommy mit seinen Schussversuchen kein Glück, dafür flankte er von der Außenlinie hoch vors Tor, doch Boie zögerte zu lange und ein Verteidiger spitzelte den Ball in höchster Not weg (41.). Pech hatte Cedric Göttsche mit einer Direktabnahme nach Ecke Rupp, denn auch sein Schuss wurde geblockt (43.). Nach der Pause wurde es ein vogelwildes, aber unterhaltsames Spiel. Wir drängten auf den Ausgleich, aber Holstein ließ erneut eine Großchance aus, denn nach einem Konter scheiterte Nielsen am reaktionsschnellen Andreas Todt (58.). In Min 66 riskierte Todti 25 m vor dem Tor Kopf und Kragen, spielte aber den Ball, doch Jessen erkämpfte diesen und per Bogenlampe traf er fast ins leere Tor, wenn nicht Göttsche die Kugel von der Linie geschlagen hätte. Wir hätten schon höher zurückliegen können, aber fortan bekamen wir die zweite Luft und Chancen über Chancen. Immer wenn wir über außen kamen, geriet die Gästeabwehr ins Schwimmen. Zweimal legte Voß für Wiedemann quer, aber zuerst schoss Thommy drüber und beim zweiten Mal scheiterte er am Keeper und den Nachschuss nagelte er aus Nahdistanz in die Wolken (69.+71.)!! Zu allem Pech gesellte sich auch noch ein Schiri Fehler hinzu, denn nach Krüger Ecke wurde der Ball von Rimme ? aufs Tor geköpft und ein Spieler klärte mit der Hand. Videobeweis liegt vor. Pahlen kam in der Schlussphase nicht mehr hinten raus, aber wir waren zu hektisch und Peters ließ sich anstecken, denn eigentlich ist Lasse ein guter Kopfballspieler, aber zweimal kam er nicht richtig zum Ball und sein Linksschuss ging knapp daneben (75.76.78.). Tja und dann fischte ihm Tw Lütje den Ball vom Kopf (93.) und die letzte Chance brachte nicht den längst fälligen Ausgleich.

Ob es jetzt ein verdienter Sieg der Gäste war, sollen andere entscheiden, aber es war bemerkenswert mit welcher Leidenschaft sie verteidigten und damit auch das nötige Glück auf ihrer Seite hatten. Bei uns steckt offensichtlich der Wurm drin und es wird Zeit, dass die Winterpause anfängt, am Besten schon vor dem Spiel in Barlt. Bericht: Rolf Kruse

Aufstellung: Todt – Göttsche, F. Arps (85. Kleine), J. Tödter – Rupp (46. G. Adria), Krüger (85. K. Adria), Rimklus, Peters, Boie – Voß, N. Tödter (35. Wiedemann)

FC O II/MTV II  –  SG TenSar II (9er)  5:0 (1:0)

Derby am Freitagabend und wir hatten etwas gutzumachen, nachdem das Hinspiel unglücklich 3:3 endete. Personell waren wir stark angeschlagen und waren froh, dass diesmal 9er Feld gespielt wurde. Das Spiel begann mit einem Paukenschlag: Nachdem Michi Eggers 2 Gegenspieler im Mittelfeld stehen ließ, spielte er den Ball auf Kai und der schoss den Ball einfach aus ca. 23 m in den rechten Torwinkel-> Traumtor! (2. min). Auch danach waren wir die bessere Mannschaft und schafften es immer wieder über Ade und Michi E. in die Tiefe zu spielen, jedoch spielten wir es nie richtig zu Ende, Tensbüttel war wenn dann über Standards gefährlich, in der 20. Minute rutschte genauso einer bis zum langen Pfosten durch, Andy parierte stark. Bis zur Pause beherrschten wir die Partie, konnten die Führung aber nicht weiter ausbauen. TenSar kam mit mehr Dampf aus der Kabine und drückte auf den Ausgleich. In Minute 55 wurde Kai zum zweiten Mal im 16er gefoult, anders als in Durchgang 1 zeigte der gute Schiedsrichter diesmal auf den Punkt. Kai nahm sich selber der Sache an und verwandelte sicher. Nur eine Minute später dann die Entscheidung. Einen blitzsauberen Konter über Michi E. und Kai vollendete der eingewechselte Torben Tessmann sehenswert. (3:0 56.).  Weitere Tore durch Ade (68.) und Michi Eggers (82.) rundeten den Sieg ab.

Fazit: Ein gutes Spiel von uns, in der zweiten Halbzeit schafften wir es dann auch unsere Überlegenheit auf die Anzeigetafel zu bringen.

 Aufstellung: Tor: Dorner  Abwehr : Michi Voß   Erdmann   Kudla(65. Andruszkievic) Mittelfeld: K. Adria (75.Schomacker)   Sander (33. T.Tessmann)  G. Adria (65. Sander)  Bajohr (71. Salzwedel)   Angriff: Eggers (87. Rehn)                          Bericht: Niels Schomacker                                                            

FC O – TenSar 17 1:2 (0:2)

Andreas Todt verhindert Debakel

Nicht jedes Mal holt man einen 0:2 Rückstand auf, denn wenn Todti nicht gewesen wäre, hätten wir schon zur Pause aussichtslos hinten gelegen. Achtmal tauchte TenSar in Hz 1 frei vor unserem Tor auf und da muss man sich fragen was mit unserer Defensive los war. Wir haben zwar immer noch die wenigsten Gegentore gefangen, aber am Samstag luden wir den Gegner quasi ein. Schon in Min 2 hätte es klingeln können, weil niemand Sievers aufnahm, doch Todti fischte ihm den Ball weg. Nach seinem langen Abschlag in die Spitze setzte sich Mats-Peter Volkers stark durch, aber anstatt den Torwart auszugucken, hämmerte er das Leder über’s Tor. In Min 11 wurde deutlich, dass wir auf den sechser Positionen zu hoch standen, denn Todti’s Aufbaupass landete beim Gegner, Schlosky’s Bogenlampe senkte sich vor das Tor und Tretow schob den Ball ins leere Tor. So ging es munter weiter; Fehlpass in der eigenen Hälfte, Ritters frei durch, doch Todti gewann das 1:1 Duell (19.). Wir rannten uns in der Offensive immer wieder fest, bekamen keinen zweiten Ball und waren anfällig für Konter. So auch in Min 22, Sievers war durch, legte quer auf Tretow, doch der schoss aus 10 m über das Tor. Es war erschreckend wie wir unsere eigene Hälfte verteidigten und die Dreierkette wurde allein gelassen. TenSar hatte leichtes Spiel und die wieselflinken Ritters und Schlosky bedienten immer wieder die Spitzen, doch diese stachen zunächst nicht. Sievers scheiterte an Todti und Tretow schoss überweg (29.). Min 33, Ritters steckte den Ball auf Tretow, aber Todti klärte zur Ecke. Diese wurde unzureichend geklärt, hoher Ball zum Fünfer und Tretow machte sein zweites Tor. Tretow hätte den Hattrick machen können, aber nachdem Todti erneut per Fußabwehr den Einschlag verhinderte, schoss er aus Nahdistanz über das Tor (39.). Man muss lange zurückblicken, wann es jemals derartige Hochkaräter in 40 Minuten gegen uns gegeben hat. TenSar ließ uns am Leben und fast hätte Voß noch den Anschluss erzielt, aber ein Verteidiger kratzte die Volleyabnahme von der Linie (41.). Nach einer grottenschlechten Halbzeit konnte es nur besser werden und es wurde tatsächlich ein Spiel auf ein Tor. Die Gäste igelten sich hinten ein und bekamen immer ein Körperteil an den Ball, so dass der Kopfball von J. Tödter vor der Linie geklärt wurde (50.) und N. Tödter’s Drehschuss hielt Keeper Vogt (70.). Eine Minute später fand Rimme nach einem 17 m Freistoß das Loch in der Mauer, doch blitzschnell begrub der junge Keeper das Leder unter sich. So ging die Zeit dahin und erst als Vogt eine Flanke von N. Tödter durch die Finger gleiten ließ, erzielte Rimme das 1:2 (86.). Sollten wir vielleicht doch noch das Spiel drehen? Nein, sollten wir nicht , denn TenSar verteidigte alles weg und hatte sogar noch durch Anthony die Riesenchance zum 3:1, aber nach Alleingang schoss er den Ball vorbei (91.) Im Gegenzug bekamen wir noch eine Ecke. Krüger trat diese, doch der Kopfball von Voß ging hauchzart vorbei.

Fazit. Auch wenn die gesperrten Peters, F. Arps, Rupp, die Verletzten Wiedemann und N. Arps und die verhinderten Wittek, Thiessen bzw die Adria Brüder fehlten, wäre es zu einfach die Niederlage daran festzumachen. Wir haben als Team miserabel verteidigt und können froh sein, dass wir keine Klatsche bekommen haben. Es ist aller Ehren wert, dass sich die Mannschaft in Hz 2 steigerte, aber zum Einen fiel unser Tor zu spät und zum Anderen hatten die wackeren Gäste den Sieg verdient. Somit haben wir im Aufstiegsrennen in drei Heimspielen bereits 8 Punkte gegen Mannschaften aus der unteren Tabellenhälfte eingebüßt!!                     Bericht: Rolf Kruse

Aufstellung: Todt – Göttsche, J. Tödter, Dorner – Boie, Krüger, Rimkus, Kühl (46. Janns) – Volkers (62. Kleine), N. Tödter, Voß

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.