Die B-Jugend

Die B-Jugend wurde bereits zu Beginn der Rückrunde mit wundervollen Trainingsanzügen von NordWatt Elektrotechnik aus Wrohm ausgestattet. Anlässlich eines Heimspiels in Wrohm, wurden die Anzüge noch einmal offiziell von Lars Reiher an die Jungs übergeben.

Der Liga Obmann der SG Eider/Pahlen und langjährige Jugendfunktionär André Eggers fand genau die richtigen Worte: „Es ist absolut nicht selbstverständlich, dass überhaupt jemand etwas sponsert und dass jemand wie Lars sich sofort bereit erklärt hat, etwas wie Trainingsanzüge für die Jugend zu sponsern, wo viel Geld hintersteckt und damit 5 Vereine gleichzeitig und die Jugend unterstützt und nicht nur sagt; nein ich möchte nur meinen Heimatort oder ein Team, bei dem ich gespielt habe, unterstützen.“

Auch wir sagen noch einmal vielen Dank für die fleißige

Unterstützung über die verschiedensten

Jahrgangsstufen unserer Fußballvereine hinweg und für die Unterstützung bei den Trainingsanzügen für die B-Jugend!

FSV Farnewinkel-Nindorf III  –  SG GCO/MTV  1:4  (0:3)

Nach drei sieglosen Spielen schloss unsere Mannschaft die Saison am Mittwochabend mit einem souveränen 4:1 Auswärtssieg ab. Herausragender Akteur war an diesem Abend Kai Adria, der sich selbst mit 3 Toren sein Karriereende versüßte. Bereits in Min 1 eröffnete Kai den Torreigen und 3 Minuten später ließ Kevin Lühr das 2:0 folgen. Niels Schomacker hatte einen guten 16 Mann Kader zur Verfügung und dieser beherrschte die FSV in Halbzeit 1. Kai Adria traf in Min 28 zur beruhigenden Pausenführung. Nach dem Wechsel verkürzte Schröter zwar auf 1:3 (47.), aber postwendend war Kai zur Stelle mit markierte mit seinem dritten Tor auch den Endstand.

So kann die Zweite einen schönen Saisonabschluss feiern, denn am Ende belegt man einen guten sechsten Platz. Für Trainer Niels Schomacker ist es nicht immer leicht gewesen eine Mannschaft zu stellen, aber er hat es immer wieder hin bekommen und da geht auch ein Dank an die Altliga und Spieler, die eigentlich schon aufgehört waren.  Bericht: Rolf Kruse

Aufstellung: Overdieck – M. Voss, Dorner, Lühr, Sander – Bajohr, G. Adria, Kleine(46. Sievers, 47. Richters, 61. Erddmann)) – Minke (85. Fink), Kai Adria (88. Rehn) , Helm

BSC Brunsbüttel  II  –  FC O 3:0  (2:0

Da ich das Spiel nicht gesehen habe, ist es schwer einen Bericht zu verfassen. Es war aber so wie immer in den letzten zehn Jahren, denn in Brunsbüttel kommen wir nicht klar. Fünf Spiele = vier Niederlagen und ein Remis. Da kann man die Punkte eigentlich vorher mit der Post verschicken. Mit nur einem Reservespieler reisten wir zur Zweiten vom BSC und standen auf verlorenem Posten. Scheinbar ist die Luft nach der Niederlage in Nordhastedt raus bei unserer Truppe, denn der 12 Mann Kader war eigentlich eine schlagkräftige Truppe. Aber wie so oft in dieser Spielzeit haben wir Probleme mit den Kellerkindern der Tabelle. Der BSC schwebte noch in größter Abstiegsangst, aber nach dem hochverdienten Dreier sind sie gerettet. Die Gastgeber fingen forsch an und uns fiel nichts ein. Es lief kaum etwas zusammen und noch vor der Pause münzte BSC die Überlegenheit auch in Tore um. Meenken (36.) und Kropp (45.) trafen bis zum Wechsel und Petersen erhöhte auf 3:0. (54.). Damit war die Messe gelesen und wir hätten auch noch höher verlieren können.

Eigentlich haben wir eine gute Saison gespielt, aber in den letzten vier Spielen haben wir alles verspielt. Ein Punkt von 12 möglichen ist einfach zu wenig, um ganz oben mitzumischen. Aber wer weiß wofür es gut ist, dass wir nicht aufgestiegen sind, denn einige Spieler halten auf und Neuzugänge sind noch nicht bekannt. Bericht: Rolf Kruse

Gerrit und Kais Adria beenden ihre Karriere genauso wie Florian Arps und Alexander Rupp. Der FC O bedankt sich für ihre Vereinstreue und wünscht allen eine schöne fußballlose Zeit.

Jetzt ist erst einmal Sommerpause und alle können sich erholen.

Aufstellung: Todt – Göttsche, Rimkus, F. Arps – Krüger, Peters, Boie

Volkers (46. Thiessen) – Wiedemann, Voß, Friedrichsen

SG GWT/MTSV – FC O Frauen 1:2 (1:0)

Auch in diesem Spiel fehlten diverse Stammkräfte, aber Herzi bastelte dennoch eine schlagkräftige Truppe zusammen. Für die SG stand viel auf dem Spiel, denn sie mussten uns schlagen, um im direkten Duell gegen Heide den Verbleib in der Kreisliga zu sichern. Sie fingen auch stark an und gingen folgerichtig in Min 7 in Führung. Nach einem Solo von Günnel vollendete Stein per Flachschuss. Unsere neuformierte Abwehr musste sich erst einmal einspielen und das gelang mit zunehmender Spieldauer. Nach vorne gelang uns in Hz 1 nicht viel, aber trotzdem kam Hella Hadenfeldt nach feiner Vorarbeit von Johanna Karstens zum Abschluss, doch der Ball ging daneben (15.). Die SG hatte noch zwei Chancen, doch den 17 m Schuss von Gönnel parierte Daniela Siehl (27.) und nach einem Konter verstolperte Loczenski freistehend den Ball (39.). Nach dem Wechsel übernahmen wir das Kommando und erneut hatte Hella die Chance, aber wieder vorbei (50.). Zwei Minuten später verwandelte Johanna Karstens einen Handelfmeter zum Ausgleich und jetzt wollten die Mädel’s auch den Sieg. Während von der SG offensiv nicht viel kam, hatten wir noch zwei gute Chancen, aber Johanna scheiterte per Linksschuss aus 10 m am Keeper (60.) und der Drehschuss von Hella ging auf die Latte (67.). In Min 73 kam die agile Hella Hadenfeldt nach einem Steckpass von Johanna noch einen Schritt zu spät, aber in Min 83 krönte sie ihre starke Leistung, indem sie einen Lattenabpraller gedankenschnell ins Netz bugsierte. In der fünfminütigen Nachspielzeit kamen die Gastgeber noch zweimal gefährlich vor unser Tor, aber den einen Schuss entschärfte Daniela und der andere ging knapp über das Tor. Mit einer starken Mannschaftsleistung wurde der dritte Sieg in Folge bejubelt werden. Somit erreichte Meike Mischke mit ihrem Team noch den dritten Tabellenplatz und darauf können alle richtig stolz sein.   Bericht: Rolf Kruse

Aufstellung: Siehl – Allenstein, Mahmens (20. Ruge), Tödter, Suhr – Denker, Karstens, Laura Lorenzen, Jana Dobelstein – Hadenfeldt (90. Dörte Herzog Karstens), Meggers (67. Kim Dobelstein)

Eigentlich spielen Dörte und Kim nicht mehr, aber es ist ihnen hoch anzurechnen, dass beide in der misslichen Lage aushalfen. Danke dafür Ihr ZWEI

C 3 mit neuen Trikots

Ein herzliches Dankeschön geht an unseren Sponsor für die Ausstattung mit neuen Trikots für unsere jungen Kicker aus der C III.

Gestiftet wurden die Trikots von Schillhorn Energie aus Meldorf.

Seit über 100 Jahren beliefert Schillhorn Privat- und Geschäftskunden in Schleswig-Holstein zuverlässig mit Energie und sorgt damit

nachhaltig für Wärme und Mobilität.

Ein herzlicher Dank im Namen der Kicker, des Trainerteams und aller Verantwortlichen der Spielgemeinschaft für die Unterstützung!

Niels Burger

FC O  –  TSV Barlt   0:0

 Am 30.04.23 konnten wir am Maifeuertag den TSV Barlt begrüßen. Das Wetter sonnig, das Stadion voll, die Fans gut drauf und abends Party. Das einzige was jetzt noch fehlte, war der Sieg gegen Barlt.

Die Voraussetzungen waren gut. Bei uns standen 17 Mann im Kader und lediglich Rene und Thommy fehlten. Mit einem Sieg hätte man zudem die Tabellenführung zunächst übernommen. Was gibt es also schöneres am Maifeuer nicht nur den Sieg, sondern auch die Tabellenführung zu feiern.

Dies müsste also Motivation genug sein. Davon sah man im Spiel leider zu wenig. In der ersten Halbzeit gab es leichte Feldvorteile auf unserer Seite und wir hatten auch die größte Chance. So hatte Jürgen Voß in der 24. Minute die riesen Möglichkeit das 1:0 zu markieren. Nach einem feinen Pass von N. Tödter, schoss Jürgen aber die Kugel freistehend 12 Meter vor dem Tor leider vorbei. Da hatte jeder eigentlich schon den Torschrei auf den Lippen. Danach wurde es ruhiger und wir kamen nur noch einmal vorm Tor, dabei behinderten wir uns allerdings gegenseitig. Von Barlt kam bis dahin also auch nicht mehr. Mit einem 0:0 ging es in die Kabine.

In der zweiten Halbzeit passierte nicht mehr viel. Das Feuer fehlte anscheinend und wir konnten offensiv für keine Gefahr mehr sorgen. So stand es nach 90 Minuten leider auch 0:0. Man muss aber ehrlich sagen, es war in der zweiten Halbzeit einfach offensive zu wenig. Von daher geht die Punkteteilung in Ordnung. Nun geht es nächste Woche gegen Nordhastedt. Dies ist ein wegweisendes Spiel. Es ist wohl zugleich auch die letzte Chance ein Wörtchen im Kampf um die Meisterschaft mitzureden und damit die Aufstiegsambitionen aufrecht zu erhalten. Bericht: Kristof Boje

Aufstellung: Todti – Göttsche, Rimkus, F. Arps – Krüger, Wittek, Peters, Boje (81. Rupp), Kühl (65. F. Thiessen)– Voß, N. Tödter (31. N. Arps)

TSV Nordhastedt  –  FC O 3:1 (1:0)

Mit der zweiten Auswärtsniederlage in dieser Saison dürften sich unsere Aufstiegsambitionen erledigt haben. Wir waren sicherlich nicht die schlechtere Mannschaft, aber bei allen drei Toren halfen wir kräftig mit. Der TSV war zunächst die aktivere Mannschaft und nach einem langen Ball verschätzte sich Todti am Sechzehner und Reimers schob den Ball ins Tor (20.). Hell hätte nachlegen können, aber freistehend schoss er vorbei (27.). Weil sich beide Teams im Mittelfeld neutralisierten, waren weitere Torchancen Mangelware. Dennoch hätte Friedrichsen den Ausgleich erzielen können, doch Tw Runge fischte Rene’s Kopfball aus dem Eck (36.). Mit dem Pausenpfiff war Hell erneut frei durch, aber er schoss wieder daneben. So war für uns in Hz2 noch alles drin und mit dem ersten Angriff erzielten wir den schnellen Ausgleich. Voss passte auf den eingewechselten Wiedemann, der legte für Friedrichsen auf und Rene vollendete zum 1:1 (47.). Wir hätten gleich nachlegen können, denn Wiedemann düpierte den Torwart an der Auslinie, passte quer und der Friedrichsen Schuss wurde auf der Linie geklärt (50.). Zudem ging ein 16 m Freistoß von Rene deutlich übers Tor. Wir hatten in dieser Phase mehr vom Spiel, aber der TSV konterte gefährlich und erneut war es Hell, der am stark parierenden Todti scheiterte (59.). Aber diese Konter wurden uns zum Verhängnis, denn zweimal stellten Rimme und Pacco sich ungeschickt im Strafraum an und folgerichtig gab es Elfmeter, die Haulsen jeweils souverän verwandelte (76. und 84). Damit war der Drops gelutscht, denn mehr als ein Linksschuss von Lasse Peters, den Tw Runge blockte, sprang nicht dabei raus.

Die Niederlage war zwar unnötig, aber mehr als Platz drei ist für uns auch nicht drin.                                                                Bericht: Rolf Kruse

Aufstellung: Todt – Göttsche 80.(Volkers), F. Arps, Rimkus – Wittek (15. Kühl), Krüger, Boje, Peters, Thiessen (46. Wiedemann) – Voß, Friedrichsen

FC O Frauen – SV Farnewinkel-Nindorf 1:0 (0:0)

Daniela Siehl rettete den Dreier in der hektischen Schlussphase

und damit schafften unsere Frauen den Klassenerhalt. Interimscoach Björn Herzog musste mit Rühmann, Lorenzen, Schatt, Denker, Suhr, Ewers und Tödter im Spitzenspiel gleich auf sieben Stammspielerinnen verzichten. Übrig blieben 13 Spielerinnen und die machten ihre Sache gegen den Meisterschaftsfavoriten sehr gut. Wir suchten unser Glück in der Offensive und es stellten sich drei gute Chancen ein. In Min 7 war Sophie Meggers frei durch, aber im letzten Moment wurde geklärt. Nach zwei Querpässen von Jenny Husen kam Hella Hadenfeldt zweimal zum Abschluss, allerdings ging der Linksschuss (12.) knapp vorbei und in Min 20 klärte Torfrau Ingwersen mit dem Oberkörper. Die FSV wurde nur durch zwei Freistöße gefährlich, aber Gieseler zielte aus 20 m vorbei (28.) und Wobig schoss Daniela genau in die Arme (34.). Nachdem Johanna Karstens nach Pass von Hella vorbei schoss, ging es torlos in die Pause. Die Gäste wurden in Hz 2 agiler, aber erneut hielt Daniela einen 25 m Freistoß von Gieseler sicher (47.). Wir kamen nur noch sporadisch nach vorne, aber nach einem Steckpass von Johanna traf Hella (59.) etwas überraschend zur Führung. Diese galt es fortan zu verteidigen und das war Schwerstarbeit, denn FSV war überlegen, aber entweder scheiterten sie an Daniela Siehl im Tor oder an ihrem dritten Arm – der Latte. Nach einem Stellungsfehler ging Poremba ab, aber sie schlenzte den Ball an die Latte (65.) und den Gieseler Flachschuss fischte Daniela aus dem bedrohten Eck (73.). Nach einem schönen Konter über Johanna und Hella schoss Jenny knapp vorbei (81.) und so wurden die letzten Minuten zur Zitterpartie. Aber wir hatten ja Daniela im Tor, die einen guten Job machte, denn nach einem langen Ball erahnte sie was kommen könnte und klärte 15 m vor dem Tor gegen die einschussbereite Poremba (85.). Und als dann noch ein 25 m Schuss von Gieseler  an die Latte klatschte, hatte der Fußballgott die Hand über unsere Mädel’s gelegt, allerdings nicht bei dem bedingungslosen Einsatz von Sarah Lemm in der Nachspielzeit, denn beim Fallen brach sie sich das Handgelenk. An dieser Stelle gute Besserung.

Kurz danach pfiff der Schiri ab und grenzenloser Jubel hallte durch die Blohm-Bau-Arena, denn mit diesem Dreier qualifizierten wir uns für die eingleisige Kreisliga. Bericht: Rolf Kruse

Aufstellung: Siehl – Allenstein, Lemm, Jautelat – Dobelstein, Mahmens, Franssen, Karstens – Husen, Meggers, Hadenfeldt eingew. Haalck, Ruge

Taschen für die C3-Jugend

Neue Taschen für die C 3 – Jugend der Kickers Eider SG:

Pünktlich zur Rückrunde hat unsere C 3 neue Sporttaschen erhalten.

In der neuen Tasche ist sicherlich auch genügend Platz, um den einen oder anderen Punkt in der laufenden Saison mitzunehmen.

Ein herzliches Dankeschön geht an:

AutoTechnik-Linden Thorben Dittmer

Industrieweg 2
25791 Linden

Ihr zuverlässiger Partner wenn es um Service, Wartung, Reparatur, Lackierung u.v.m. rund ums Auto geht.

FC O  II/MTV II  –  Ditmarsia Albersdorf  1:0 (0:0)

Am Mittwochabend stand das langersehnte Derby gegen Albersdorf an. Das Hinspiel konnten wir glücklich mit 1:0 gewinnen und auch dieses Mal wollten wir etwas zählbares mitnehmen. Mit Mats, Jürgen, Gerrit und Paul bekamen wir etwas Unterstützung aus dem Kader der Ersten. Albersdorf begann stark und kam über Rethfeld und Gebauer immer wieder in aussichtsreiche Situationen, eine echte Torchance sprang dabei jedoch nicht heraus. Danach war es ein ausgeglichenes Spiel, welches sich aber größtenteils im Mittelfeld abspielte. Bis zur Pause passierte nicht mehr viel. Wir stellten in der Halbzeit ein wenig um, Paul und Daniel tauschten die Positionen und Torben Tessmann kam für den verletzten Mathias. Wir waren jetzt besser im Spiel und kamen über den starken Mats des Öfteren zu Flanken und Einwürfen im Albersdorfer Drittel. Die erste richtige Chance vergab dann Jürgen als er einen Abpraller aus 6m nicht richtig traf. Gerrit köpfte nach einer Ecke knapp vorbei. Wir waren jetzt am Drücker und wollten uns mit der Punkteteilung nicht zufrieden geben. In der 85. Minute dann die entscheidende Szene. Jürgen schirmte den Ball nach Einwurf gut ab und spielte zu Gerrit, der machte noch 1-2 Schritte und wurde dann klar gefoult. Der insgesamt gute Schiri gab folgerichtig Elfmeter. Malte Brüggmann meckerte sich zusätzlich noch mit Gelb-Rot vom Platz. Floschi war das alles egal und verwandelte trocken. (1:0) Danach schmissen wir uns in jeden Zweikampf und konnten so das Ergebnis über die Zeit retten.                                          Bericht: Niels Schomacker 

 Fazit: Ein knapper, aber am Ende diesmal verdienter Sieg, Albersdorf kam im ganzen Spiel lediglich auf eine Halbchance

Aufstellung: Tor: Dorner   Abwehr: Janns   M.Voss   Richters(58`Lühr)     Mittelfeld: D.Sander  M.Kleine(45`T.Tessmann)   G.Adria(82`Richters)  M.Volkers   Sievers   Angriff: J.Voss   Witte

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.